Warum „boomen“ Kreuzfahrten nach wie vor? - Reisebüro-Geschäftsführer hat eine Theorie

Kreuzfahrten stehen wegen dem Klima in der Kritik. Trotzdem greifen weiterhin zahlreiche Menschen im Urlaub darauf zurück. Ein Reisebüro-Mitarbeiter hat eine Theorie, warum das so ist.
- Kreuzfahrten bei Klimaschützern in der Kritik
- Klimaschutz scheint vielen beim Urlaub nicht so wichtig zu sein
- Buchungen von Kreuzfahrten in Reisebüros boomen
Usingen - Klischees halten sich hartnäckig. Das zeigt sich auch am Begriff der "Pauschalreise". Längst versteht man in der Reisebranche darunter weit mehr, als die seinerzeit vom Baptistenprediger Thomas Cook im Sommer 1841 für Arbeiter angebotene Pauschalreise inklusive Kreuzfahrt, Unterkunft und Verpflegung.
Pauschalreisen bieten heute viel mehr. Der Kunde kann beim Reisebüro seinen Urlaub * im Baukastenprinzip nach eigenen Wünschen zusammenstellen und buchen. Und das machen viele Urlauber nach wie vor - auch in Zeiten des Internets.
Urlaub: Kreuzfahrten werden nach wie vor in Reisebüros gebucht – Klimaschutz nicht so wichtig
Deutschland ist zwar Reiseziel Nummer 1 der Deutschen. Wegen der guten direkten Buchungsmöglichkeiten von Unterkünften in deutschen Urlaubsregionen spielen diese in Reisebüros aber nur eine untergeordnete Rolle. Hingegen ist und bleibt auch im Usinger Land Spanien das Lieblingsland, das im Reisebüro gebucht wird.
"Die kanarischen Inseln, allen voran Mallorca und die Balearen, sind seit langen Jahren die Lieblingsdestinationen unserer Kunden", sagt Michael Steyer, gemeinsam mit seiner Frau Inga Geschäftsführer des Neu-Anspacher Reisebüros "First" (Hochtaunuskreis). "In allen spanischen Urlaubsregionen gibt es unzählige Unterkunftsmöglichkeiten. Dank der bestens ausgebauten touristischen Infrastruktur kann Spanien auch so viele Urlauber aufnehmen."
Die gleiche Auskunft erhält man in den beiden Usinger Reisebüros "Holiday-Land" und DER, wie auch beim Reisestudio in Wehrheim. In allen Reisebüros landen Griechenland und seine Inseln hinter Spanien auf Platz 2 bei den gebuchten Pauschalreisen. Erst ab Platz 3 gibt's Unterschiede.
Urlaub in Zeiten von Corona kann man auch in Deutschland machen.
Kreuzfahrt als Urlaub: Buchungen in Reisebüros boomen
Nach Angaben von Nathaly Knauer vom Reisestudio Wehrheim ist "Italien" dort das am dritthäufigsten gebuchte Reiseland. Im Usinger Holiday-Land ist es Bulgarien und in Neu-Anspach die Türkei. "Trotz der politischen Entwicklungen verzeichnet die Türkei in dieser Saison wieder zweistellige Zuwachsraten", sagt Steyer.
Ägypten folgt bei ihm auf Platz 4. "Ägypten wird bei uns als Badeurlaub rund um die Region von Hurghada stark nachgefragt und gebucht", sagt auch Katharina Batkovic, Teamleiterin beim Usinger DER-Reisebüro. Dass Ägypten - nach zwei Jahren ohne Anschläge - wieder so stark gebucht wird, überrascht ihren Mitbewerber Steyer.
"Mittlerweile sind wir politische Unruhen und Anschläge offensichtlich gewohnt. Der Mensch gewöhnt sich an so vieles, dass auch bei der Auswahl des Reisezieles wieder das Preis-Leistungsverhältnis entscheidend ist", versucht der Reise-Profi aus Neu-Anspach sich das Buchungsverhalten zu erklären.

Eine Beobachtung, die auch seine Branchen-Kollegin in Usingen macht: "Manche Kunden meiden seit längerem aus Prinzip Reisen in muslimisch geprägte oder arabische Urlaubsregionen", sagt Elke Walter vom Usinger Holiday-Land. "Auch weil sie Angst vor Anschlägen haben."
Klimaschutz Fehlanzeige: Urlaub auf Kreuzfahrtschiffen beliebt
Interessant ist die Entwicklung bei der Nachfrage nach Kreuzfahrten *. Ebenso wie die vielzitierte "Flugscham" in Folge der aktuellen Klimadebatte stehen Kreuzfahrten wegen der langen Rußfahnen und des hohen Verbrauchs an Schweröls ganz offensichtlich nur in den Medien in der Kritik.
Im Usinger DER-Reisebüro wollen die Kunden * nach Angaben von Teamleiterin Katharina Batkovic über das Thema auf jeden Fall sprechen, eine gravierende Veränderung bei den Buchungen nimmt sie aktuell aber noch nicht wahr. "Nach wie vor boomen bei uns die Buchungen von Kreuzfahrten", sagt auch Elke Walter vom Holiday-Land. "Nicht die Strandliege liegt mehr im Mittelpunkt, sondern das Schiff."
Auch Nathaly Knauer vom Reisestudio Wehrheim erkennt im Zuge der Diskussion um die globale Erwärmung keine Verschiebung des Buchungsverhaltens.
Auch in Neu-Anspach schätzt man die Situation ähnlich ein. "Wer einmal im Jahr Urlaub macht, will sich offensichtlich nicht über Umweltfrevel Gedanken machen", vermutet Reisebüro-Geschäftsführer Michael Steyer.
*fnp.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes
Wo man trotz Corona Urlaub machen könnte. Zum Beispiel ist auch auf Sylt während der Corona-Krise Urlaub möglich. Wer möchte, kann aber auch schon bald auf Mallorca trotz Corona Urlaub machen.