„Sofia“ sucht Mamas Schutz

Guanakos im Opel-Zoo haben Nachwuchs
Kronberg -Kurz hintereinander gab es im Opel-Zoo Nachwuchs bei Tierarten, die beide zu der Familie der Kamele gehören. Nachdem am 15. Februar das weibliche Dromedar „Olivia“ geboren wurde, gab es nun einen Monat später - am 13. März - Nachwuchs bei den Guanakos. Es sei ebenfalls ein weibliches Jungtier, dem die Tierpfleger den Namen „Sofia“ gegeben haben, teilt eine Zoo-Sprecherin mit: „Beide Tierarten gehören zur Familie der Kamele, die ihrer geografischen Herkunft nach in zwei Gruppen aufgeteilt werden: Die Altweltkamele und die Neuweltkamele. „Aus allen wild vorkommenden Kamelarten wurden Haustierrassen gezüchtet“, erläutern die Zoo-Fachleute. „Die Wildform des Dromedars war auf der arabischen Halbinsel und in Teilen Nordafrikas verbreitet, ist jedoch ausgestorben. Das Trampeltier war in großen Teilen der asiatischen Steppe verbreitet. Die Wildform kommt heute nur noch in kleinen Restbeständen in China und der Mongolei vor und gehört zu den am stärksten bedrohten großen Säugetierarten. Bei den Neuweltkamelen entstand aus dem Vikunja das Alpaka und aus dem Guanako das Lama als domestizierte Form. Alle Kamelarten leben in Herden. Meist bilden sie Haremsgruppen, die aus einem Leithengst und mehreren Stuten mit ihren Fohlen bestehen. So sind sowohl das Trampeltier-Jungtier als auch das bei den Guanakos schnell in die kleinen Herden integriert und können dort gut von den Besuchern beobachtet werden.“ red