Es stockt weiter am Falkensteiner Stock
Was ist wahrscheinlicher: Die Wiedervereinigung von Süd- und Nordkorea oder der Abriss der Bretterbuden am Falkensteiner Stock? Wer würde darauf wetten wollen? Trotz Abrissverfügung und vieler,
Was ist wahrscheinlicher: Die Wiedervereinigung von Süd- und Nordkorea oder der Abriss der Bretterbuden am Falkensteiner Stock? Wer würde darauf wetten wollen? Trotz Abrissverfügung und vieler, vieler Nachfragen bewegt sich dort im Norden Kronbergs nichts.
Der Ball liegt im Feld der Bauaufsicht. Das Thema ist schon seit Jahren ein Running Gag. Grüne und UBG wechseln sich mit ihren Anfragen an den Magistrat in der Stadtverordnetenversammlung ab. Für die UBG hatte diesen Part verlässlich Dr. Dr. Jürgen Rolffs übernommen. Der allerdings sitzt nicht mehr im Stadtparlament. Doch siehe da: In der jüngsten Sitzung übernahm Nachrücker Erich Geisel das Staffelholz und stellte die Frage. Bürgermeister Klaus Temmen (parteilos) wollte nur so viel sagen, dass es innerhalb des Kreises wohl unterschiedliche Auffassungen gebe.
Von der Pressestelle des Hochtaunuskreises gab es indes folgende Auskunft: Wegen des derzeitig hohen Krankenstandes und der damit verbundenen Abwesenheit der Mitarbeiter der Bauaufsicht sei „mit einem etwas längeren Bearbeitungszeitraum zu rechnen“. Man bitte um Verständnis.
(öp)