1. Startseite
  2. Region
  3. Hochtaunus

Literaturtage: »9 Ortsteile - 9 Lesungen«

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Schmitten (kop). »9 Ortsteile - 9 Lesungen«: Dieses Motto für die Literaturtage gewann bei dem Ideenwettbewerb der Bürgerstiftung Schmitten. Heidi Gebhardt, selbst Autorin, die sich mit dieser Idee beworben hatte, machte sich sofort an die Organisation. Gewonnen werden konnten zehn hochkarätige Autoren. Allerdings war die Lesung von Nele Neuhaus am 12.

Juni im neuen Studio 879 im Feldberghaus bereits kurz nach Bekanntwerden ausverkauft. Doch auch alle anderen Autoren freuen sich auf rege Anmeldungen: Es werden lesen: Meddi Müller am 14. Mai bei der Freiwilligen Feuerwehr in Niederreifenberg. Franziska Franz am 21. August im Schützenhaus Hunoldstal. Ursula Neeb am 17. September in Brombach im Bürgerhaus. Daniel Holbe am 25. September in Dorfweil in der Ferienstätte. Tim Frühling am 9. Oktober in Arnoldshain im Martin-Niemöller-Haus. Heidi Gebhardt am 16. Oktober in Oberreifenberg im Landschulheim des Goethe-Gymnasiums. Tanja Bruske am 5. November auf dem Treisberg im Dorfgemeinschaftshaus und zum Schluss am 6. November das Autorenduo Dana und Ulrich Müller-Braun im Seelenberger Dorfgemeinschaftshaus.

Neben der Bürgerstiftung Schmitten sponsern Müller + Co. aus Brombach, Blumen-Jäger aus Neu-Anspach, die Papierstube Kinkel und der Lebensmittelhändler Wick aus Schmitten die Literaturtage. Die Veranstaltung wird ebenfalls von der Gemeinde unterstützt und von dem Tourismus- und Kulturverein Schmitten durchgeführt. Besonderer Dank gilt den Betreibern der Häuser, die ihre Räume mietfrei für die Lesungen zur Verfügung stellen. Doch auch die Bürger waren um Mithilfe bei der Flyer-Verteilung gebeten worden. Zwei Familien aus Oberreifenberg und Niederreifenberg haben sich zum Glück gemeldet und jeweils an ihrem Wohnort die Veranstaltungs-Flyer ausgetragen.

»Mein Traum wäre es, dass sich dieses Veranstaltungsformat etabliert und jedes Jahr angeboten werden kann. Ich habe so viele positive Rückmeldungen erhalten. Die Menschen freuen sich, dass endlich auch kulturelle Veranstaltungen und Literatur in Schmitten stattfinden«, sagt Gebhardt. Alle Termine gibt es auf www.meinschmitten. de/events-highlights.html. Anmeldungen unter literaturtage@ schmitten.de Die Lesungen kosten jeweils 6 Euro Eintritt.

Auch interessant

Kommentare