1. Startseite
  2. Region
  3. Hochtaunus

Liveticker: Bombenfund in Oberursel, Radrennen abgesagt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Felix Hormel

Kommentare

null
© Boris Roessler (dpa)

Bei einer Durchsuchungsaktion in Oberursel sind zwei mutmaßliche Terroristen festgenommen worden. Wir versorgen Sie in unserem Liveticker mit den neuesten Informationen.

+++ 21.53 Uhr +++

In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben die Präsidentin des hessischen Landeskriminalamtes, Sabine Thurau, und der Veranstalters des Radrennens Bernd Moos-Achenbach zur Absage geäußert: «Das ist ein ganz schwerer Schritt auch für die Polizei gewesen», sagte Thurau über die Absage des Rennens. Es gehe jedoch darum, das Leben und die Gesundheit der Zuschauer und der Sportler zu schützen. Die Polizei werde am Freitag entlang der Strecke präsent sein, um für Sicherheit zu sorgen. Mit dieser Nachricht beenden wir den Live-Ticker für heute und wünschen Ihnen trotz allem einen schönen 1. Mai.

+++ 21.04 Uhr +++

Am Opernplatz werden derzeit die ersten Imbissstände wieder abgebaut. Auf den Anzeigetafeln des RMV wurde ein neuer Lauftext eingespielt: Das Radrennen am 1. Mai wurde abgesagt. Die Sondermaßnahmen im ÖPNV bleiben dennoch bestehen. Infos zu den Fahrplänen gibt es unter 069 / 24248024.

+++ 20.11 Uhr +++

Um 20.30 Uhr gibt es in Sachen Absage des Radrennens ein gemeinsames Pressestatement der Präsidentin des hessischen Landeskriminalamtes, Sabine Thurau, und des Veranstalters des Radrennens um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt, Bernd Moos-Achenbach.

+++ 20.07 Uhr +++

Bad Homburgs OB Michael Korwisi hat in einer ersten Stellungnahme auf die Absage Bedauern und Verständnis geäußert. Auf seinem Facebook-Account schrieb er:  

Stellungnahme Oberbürgermeister Michael Korwisi zur Absage des Radrennens am 1. Mai Bad Homburg v.d.Höhe. Oberbü...

Posted by

on

+++ 19.45 Uhr +++ Absage des Radrennens! +++

Nach dem Bombenfund in Oberursel ist das für Freitag geplante internationale Radrennen in Frankfurt abgesagt worden. Das erklärte das hessische Landeskriminalamt (LKA) am Donnerstagabend. Hinweise auf eventuelle Gefährdung der Bevölkerung seien der Grund.

+++ 18.20 Uhr +++

Die Euphorie der Sportler, die seit vielen Wochen auf das Frankfurter Radrennen hinfiebern, ist nach den Neuigkeiten aus Oberursel getrübt. Auch der Frankfurter Favorit John Degenkolb hat sich eher skeptisch geäußert. Er gehe mit Bauchschmerzen an den Start, vertraue aber auf die Arbeit der Polizisten, die gerade dabei sind den Streckenverlauf abzusuchen.

+++ 17.14 Uhr +++

Die Ermittlungen des LKA laufen auf Hochtouren. Noch heute Abend werden die Beamten den Veranstalter des Radklassikers zum 1. Main darüber informieren, ob das Rennen stattfinden kann oder nicht. Im Moment wird der Verlauf der gesamten Radstrecke abgesucht.

+++ 17.02 Uhr +++

Im Keller des Hauses der Beschuldigten wurden gefunden: Eine funktionsfähige Rohrbombe, 100 Schuss Munition 9mm. "Wesentliche Teile" eines automatischen Sturmgewehrs: "Nicht ein Gewehr am Stück, sondern Teile, wesentliche Teile", sagte Leitender Oberstaatsanwalt Albrecht Schreiber. Des Weiteren: ein Übungsgeschoss für eine Panzerfaust, drei Liter Wasserstoffperoxid, einen Behälter mit Spiritus, einen Kanister Diesel sowie in unmittelbarer Nähe weitere Flüssigkeiten, die noch nicht identifiziert worden sind. Gefunden wurden auch Azeton sowie eine Glühbirne, sagte Schreiber - damit waren die Materialien dazu geeignet, einen "hochexplosiven Sprengstoff" herzustellen.

+++ 16.51 Uhr +++

Polizeipräsident Stefan Müller: Die Funde deuteten "eindeutig darauf hin, dass das Geschehen im islamisitisch-extremiostischen Spektrum zuzuordnen ist." Der 35-Jährige Mann, ein Deutsch-Türke mit Doppelpass, wurde der Polizei bereits vorher 15 Mal auffällig. Müller sprach von Körperverletzung, Bedrohung sowie Verstoß gegen das Waffengesetz.

+++ 16.47 Uhr +++

Zitat von der Pressekonferenz vom Leiter der Staatsanwaltschaft Frankfurt. Dr. Albrecht Schreiber: "Ob es jetzt konkrete Hinweise auf das morgige Rennen gibt, ist zu überprüfen. Überschneidungen des Bewegungsbildes des Beschuldigten mit der Strecke des Radrennens haben uns veranlasst, jetzt zuzugreifen." Derzeit laufen die Vernehmungen der beiden Beschuldigten. Ziel ist, sie in U-Haft zu nehmen.

+++ 16.30 Uhr +++

Bei der Durchsuchung durch die Polizei in Oberursel befanden sich neben der festgenommenen 34-Jährigen auch ein Kleinkind sowie ein minderjähriges Kind in der Wohnung. Nach der erfolgten Festnahme der Frau wurden die beiden Kinder in die Obhut des Jugendamtes übergeben.

+++ 16.17 Uhr +++

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat den Polizeieinsatz gegen zwei Terrorverdächtige in Hessen gelobt. «Die heutige Festnahme in Hessen ist Beleg für die effektive Arbeit der Sicherheitsbehörden von Bund und Ländern», sagte de Maizière am Donnerstag in Berlin. Das Vorgehen zeige: «Wir sind wachsam und wir sind wehrhaft.» Es gebe auch eine gute Zusammenarbeit von Bund und Ländern im Gemeinsamen Terrorismus-Abwehrzentrum, in dem alle relevanten Informationen der Sicherheitsbehörden zusammengeführt und bewertet würden.

+++ 16.03 Uhr +++

Die Straße zum Sandplacken sind inzwischen wieder für den Verkerhr freigegeben.

+++ 15.38 Uhr +++

"Ja, natürlich erschreckt einen das", reagierte der Grünen-Innenpolitikexperte Jürgen Frömmrich gegenüber der Frankfurter Neuen Presse. "Gott sei Dank sind unsere Sicherheitsbehörden so wachsam, dass sie diese Menschen dingfest machen konnten", sagte Frömmrich weiter. Der Vorfall zeige, dass es immer wieder wie notwendig es sei, auf die Terrorgefahr hinzuweisen. "Wir dürfen uns aber auch nicht so davon beeindrucken lassen, dass wir unser Leben ändern", sagte der Grünenpolitiker weiter.

+++ 15.29 Uhr +++

Das Bundeskriminalamt (BKA) unterstützt die Ermittler nach der Festnahme eines Ehepaars in Oberursel wegen des Verdachts auf einen geplanten Terroranschlag. Es seien Sprengstoff-, Tatort- und Staatsschutzexperten vor Ort, sagte eine BKA-Sprecherin am Donnerstag in Wiesbaden. Der Staatsschutz wird eingeschaltet, wenn der Verdacht einer politisch motivierten Straftat besteht.

+++ 15.07 Uhr +++

Das Polizeipräsidium Wiesbaden hat für 16.30 Uhr zu einer Pressekonferenz eingeladen.

+++ 14.44 Uhr +++

Im Rennzentrum im Camp-Phönix-Park rund um die Elly-Beinhorn-Straße in Eschborn ist nichts zu spüren von der Aufregung. Arbeiter bauen Zelte, Absperrungen und Bühnen auf. Uniformierte Sicherheitskräfte sind nicht zu erkennen. Im Rennzentrum sollen am 1. Mai alle Teilnehmer des Radrennens starten. Bei den Profis ist der Start für 12 Uhr angesetzt.

+++ 14.28 Uhr +++

Einem Bericht der "Welt" zufolge wurde einer der Verdächtigen beim Auskundschaften eines Waldstücks an der Strecke des traditionellen Radrennens "Rund um den Finanzplatz Frankfurt" beobachtet worden. Daraufhin hätten sich die Ermittler zum Zugriff auf das seit längerem observierte Ehepaars entschlossen.

+++ 14.22 Uhr +++

Auch der hessische Innenminister Peter Beuth spricht von einem verhinderten Teroranschlag. Die Durchsuchung habe bestätigt, "dass Anschlagsplanungen stattgefunden haben", betonte der CDU-Politiker am Donnerstag im Landtag in Wiesbaden. "Der Vorgang zeigt aber auch, dass wir wachsam bleiben müssen", sagte Beuth weiter. Deutschland und Hessen unterlägen "nach wie vor einer abstrakten Gefährdung."

+++ 14.07 Uhr +++

Die festgenommenen Personen schweigen laut Behördenmitteilung zu dem Vorfall. Der Mann (35) sei deutscher Staatsbürger mit türkischen Wurzeln, die Frau (34) Türkin. Die beiden sind zudem verheiratet. Außerdem fanden die Ermittler einen konservativen Koran-Text. Der Mann habe vor Jahren Verbindung zu der Sauerland-Gruppe gehabt. Ob es aktuelle Verbindungen zur Salafisten-Szene gebe, sei unklar.

+++ 13.49 Uhr +++

IMK-Vorsitzender spricht von verhindertem Terroranschlag: Mit der Polizeiaktion in Oberursel ist nach Angaben des Chefs der Innenministerkonferenz der Länder, Roger Lewentz (SPD), ein Terroranschlag vereitelt worden. "Gratulation nach Hessen, dass es gelungen ist, einen Terroranschlag zu verhindern", sagte der rheinland-pfälzische Innenminister am Donnerstag in Mainz.

+++ 13.35 Uhr +++

Die Frankfurter Staatsanwaltschaft bestätigt einen Fund einer fertigen, selbst gebauten Rohrbombe in der Oberurseler Wohnung. Hinweise auf konkrete Anschlagspläne gebe es nicht.

+++ 13.19 Uhr +++

Das Radrennen „Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt“ am 1. Mai 2015 wird nach jetzigem Stand der Dinge nicht abgesagt. Momentan schließe er das aus, sagt der Veranstalter und Cheforganisator Bernd Moos-Achenbach gegenüber der Frankfurter Neuen Presse und ihren Regionalausgaben.

+++ 12:01 Uhr +++

Der Veranstalter des Radrennens "Rund um den Finanzplatz Frankfurt-Eschborn" will sich nicht zu den Ereignissen äußern. Sprecherin Angelika Müller verweist auf Nachfrage an die zuständigen Stellen der Polizei.

Ob der Einsatz und die Festnahmen Auswirkungen auf das Radrennen am Freitag, 1. Mai, haben werden, lässt sich gegenwärtig noch nicht sagen.

+++ 11.41 Uhr +++

Der festgenommene Mann soll laut einem Bericht Kontakte in die salafistische Szene in Frankfurt und zum Terrornetzwerk Al Qaida haben.

+++ 11.23 Uhr +++

Laut Informationen der "Welt" wurde das festgenommene Ehepaar seit einigen Tagen von einem mobilen Einsatzkommando observiert.

Sie hätten sich verdächtig gemacht, als sie Ende März in einem Frankfurter Baumarkt eine ungewöhnlich große Menge Wasserstoffperoxid und Spiritus gekauft und dabei einen falschen  Namen angegeben hatten.

+++ 11.07 Uhr +++

In den Medien werden Spekulationen laut, nach denen mit den Festnahmen in Oberursel ein Terroranschlag auf das große Radrennen am Freitag verhindert wurde. Die Behörden äußern sich dazu nicht.

+++ 10.29 Uhr +++

Zurzeit durchkämmen Einsatzkräfte der Polizei ein Waldgebiet in Höhe der Hohemark. Die Straße Richtung Sandplacken ist aus diesem Grund voll gesperrt.

+++ 9.57 Uhr +++

Das SEK-Team kann in der Wohnung eine Rohrbombe, Sprengstoff, ein Gewehr und scharfe Munition sicherstellen.

+++ 9.32 Uhr +++

Ein Spezialeinsatzkommando der Polizei und Sprengstoffexperten des Landeskriminalamtes haben in der vergangenen Nacht eine Wohnung in Oberursel gestürmt und nehmen einen Mann und eine Frau fest.

Auch interessant

Kommentare