1. Startseite
  2. Region
  3. Hochtaunus
  4. Oberursel

Mit Flex und Schrauber

Kommentare

Kaum steht’s, ist es schon wieder weg. Dann steht’s wieder, doch diesmal haben die Schilderpiraten an der Applauskurve ganze Arbeit geleistet.

In dieser Woche wurden die Motorradfahrer von der neuen Beschilderung an der sogenannten Applauskurve zwischen Hohemark und Sandplacken überrascht. Gleich zwei Schilder hat Hessen Mobil nach Absprache mit Polizei und Stadt Oberursel dort aufgestellt, zunächst Schild 255 „Verbot für Krafträder“ sowie Schild 314 „Parkplatz“ mit dem Zusatz „Nur für Pkw“. Damit wollten die Behörden, wie berichtet, diese Stelle „entschärfen“, da sich hier immer wieder Biker einfinden, die waghalsige Manöver anderer Biker in der scharfen Kurve mit Applaus begleiten und so zu noch höherem Tempo oder noch größerer Schräglage animieren.

Die Reaktion kam bekanntlich prompt: Vermutlich Biker haben das Schild einfach abgerissen. Also rückte die Straßenmeisterei aus Usingen an und montierte die Verkehrszeichen wieder. Und wieder schlugen die Schildergegner zu: Diesmal sogar mit der Flex – sie schnitten gleich Schild samt Stange ab. Und dann gab es noch die dritte Variante: Kurzerhand schraubten die Gegner ein Schild an, das die Einfahrt auf den Parkplatz für Autos und Motorräder verbietet.

Das Vorgehen hat Wirkung gezeigt. „Es werden jetzt erst mal keine neuen Schilder mehr aufgestellt“, sagt Nina Kuhn, Pressesprecherin der Stadt Oberursel. „Es ergibt ja keinen Sinn, permanent dort neue Schilder aufzustellen, die am nächsten Tag schon wieder verschwunden sind.“ In der nächsten Woche sollen dauerhaftere Lösungen überlegt werden.

Derweil haben sich in den vergangenen Tagen kuriose Szenen auf dem Parkplatz abgespielt. Motorradfahrer hielten vor der Einfahrt an und schoben ihre Maschine auf den Parkplatz. Somit war ihrer Meinung nach das „Durchfahrt-verboten“-Schild ausgehebelt. In den sozialen Netzwerken entbrannte zudem ein Streit über die Sinnhaftigkeit der Maßnahme. Die Rede ist hier von einer „Diskriminierung“ von Motorradfahrern. Andere wiederum halten die nun getroffene Maßnahme für richtig und sinnvoll, einfach um das Gefährdungspotenzial an dieser Stelle herunterzuschrauben. So oder so, das Thema dürfte in den kommenden Wochen weitergehen.

(aw)

Auch interessant

Kommentare