1. Startseite
  2. Region
  3. Hochtaunus
  4. Oberursel

Hochzeiter haben schon gebucht

Kommentare

Auch wenn das Dorint Hotel im Park an der Königsteiner Straße erst am 1. Juni öffnet, hat Sören Mölter schon jetzt die Leitung des Hotelkomplexes übernommen. Etwa 60 Mitarbeiter werden für das Wohl der Gäste sorgen. Das Hotel empfiehlt sich besonders als Tagungsort.
Auch wenn das Dorint Hotel im Park an der Königsteiner Straße erst am 1. Juni öffnet, hat Sören Mölter schon jetzt die Leitung des Hotelkomplexes übernommen. Etwa 60 Mitarbeiter werden für das Wohl der Gäste sorgen. Das Hotel empfiehlt sich besonders als Tagungsort. © Matthias Reichwein

Am 1. Juni wird das Dorint Hotel im Park an der Königsteiner Straße eröffnen. Schon jetzt liegen viele Buchungen vor, vor allem von Hochzeitspaaren.

Das hatte sich Bürgermeister Hans-Georg Brum (SPD) so schön ausgemalt: Beim Hessentag 2011 auf der Terrasse des Dorint Hotels, die Villa Gans im Rücken, ein wenig abseits vom Fest mit Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) in aller Gemütlichkeit ein Glas Sekt zu schlürfen. Daraus wurde bekanntlich nichts. Tatsächlich mussten noch fünf Jahre ins Land gehen, bis Bauherr Igemet sein Hotel-Projekt im Park an der Königsteiner Straße realisieren konnte. Fünf Jahre, in denen das Bauvorhaben immer wieder zu scheitern drohte und die denkmalgeschützte Villa Gans wegen baulicher Mängel schließlich komplett niedergelegt werden musste.

Fünf Jahre auch, in denen das Management von Dorint den Glauben ans Oberurseler Projekt nicht verlor und nun mit dem Haus im Taunus neben zwei Hotels in Frankfurt und einem in Wiesbaden das vierte im Rhein-Main-Gebiet eröffnet. Exakter Termin ist der 1. Juni, doch schon gestern gewährte das Unternehmen einen ersten Blick auf den Hotelkomplex und der Direktor des Oberurseler Hauses, Sören Möller, stellte sich vor.

Noch kein Blick ins Innere

Gerne hätten die Gäste der Präsentation einen Blick in die Villa Gans geworfen, doch das blieb ihnen verwehrt, weil in verschiedenen Räumen gerade das neue Parkett frisch verlegt worden war und noch nicht betreten werden durfte. Auch das Innenleben des Hotelbaus blieb beim Rundgang außen vor, ein Bild vom 24 Quadratmeter großen Standardzimmer konnte man sich in einem Vorführraum machen.

Zuvor stellten Karl-Heinz Pawlizki, Geschäftsführer von Dorint Deutschland, und der künftige Direktor Sören Mölter auf dem zugigen Parkdeck mit Blick auf die Villa den Hotelkomplex vor. 140 Hotelzimmer, zwölf Tagungs- und Konferenzräume sowie ein großer Bankettsaal sind im hellen fünfgeschossigen Hotelbau untergebracht. Im Gartengeschoss gibt es einen 360 Quadratmeter großen Wellnessbereich, einen Tagungssaal sowie eine Küche und die Gastronomie. In der wieder aufgebauten Villa Gans befindet sich der Empfangsbereich. Im Dachgeschoss wurden drei luxuriöse Suiten untergebracht. Ein besonderes Augenmerk haben die Planer auf die gehobene Gastronomie des Hotels gelegt. Auf der großen Außenterrasse auf der Rückseite der Villa können bis zu 144 Gäste internationale und regionale Spezialitäten genießen.

Bürgermeister Hans-Georg Brum lobte die gute, reibungslose Zusammenarbeit mit allen am Projekt Beteiligten. Erstaunlich sei, mit welcher Beharrlichkeit Dorint am Projekt festgehalten habe. Er freue sich schon jetzt auf künftige Musik- und Theaterveranstaltungen im Park.

Projektleiter Martin Blodow blickte gestern zufrieden aufs Ensemble. Gefragt, ob er schon ähnlich schwierige Projekte geleitet habe wie den Hotelkomplex in Oberursel mit dem Wiederaufbau der Villa, meinte Blodow, er sei schon mit schwierigeren Aufgaben konfrontiert gewesen. Das Projekt in Oberursel habe aber einen besonderen Reiz gehabt. Für Franz- Julius Partes, den Geschäftsführer der Igemet, war der Mittwoch „ein normaler Arbeitstag“. „Die Arbeit ist getan, das war’s“, sagte er.

Auch interessant

Kommentare