Im grünen Feen-Kleid über ein Bett aus Blüten

Pferde-Motive spielen bei Ingrid Schillers Werken eine tragende Rolle, aber auch eines der Sinnesorgane.
Oberstedten -Es wimmelt nur so von knalligen Farben, kontrastvollen Formspielen und expressiven Motiven. Maskenartige Gesichter treffen auf kubistische Porträts großer Künstler wie Picasso. Dann sind da Ponys, die in surrealen, traumhaften Landschaften in leuchtendem Pink stehen. Wunderbare Blickfänge!
Unter dem Motto „Curiosità“ - das ist das italienische Wort für Neugierde - zeigt die Oberurselerin Ingrid Schiller von Sonntag, 21. Mai, an ihre farbenprächtigen, ausdrucksstarken Bilder in der Alten Wache. „Ein flotter Titel muss immer sein“, wie sie erzählt. „Das ist mir für meine Ausstellungen immer wichtig.“ In der neuen Präsentation stecke beides - das, was zu ihr, und das, was zu ihrem Werk passe: „Kurios und neugierig sein“, sagt Schiller. „Ich bin meinem Stil all die Jahre treu geblieben. Ich male immer noch am liebsten Gesichter in kräftigen Farben, das ist meine Passion.“
Wo findet sie Inspiration? Überall!
Eher zufällig ist sie auf das Pferde-Motiv gekommen. Schiller: „Ich hatte ein Foto vom Pferd meiner Tochter und habe das dann am Computer bearbeitet, verfremdet und dann mit meiner Malerei kombiniert.“ Daraus ist dann eine Serie entstanden, darunter ist auch das Bild „Flamingo-Pferd“. Diese Arbeiten schmücken die Wände im Treppenhaus der Alten Wache. „Ich wollte mal etwas anderes malen, das ist einfach eine Spielerei“, erklärt sie. Zu dieser Neuner-Serie gehört auch ein besonders farbenfrohes Motiv, das eine Reiterin zeigt, die in einem grünen Feen-Kleid auf ihrem schwarzen Pferd über ein Blüten-Bett reitet. „Mixed-Media“ nennt die Künstlerin diese Werke. Inspiration, erzählt Schiller, finde sie überall. „Egal, was ich anschaue, überall sehe ich Muster oder florale Motive und kann stundenlang beim Betrachten der verschiedensten Dinge verweilen“, sagt sie. Lange bleiben bei dieser überbordenden Fantasie deshalb bei Ingrid Schiller die Leinwände nie leer. „Ich plane zwar oft, was ich malen möchte, mache mir ab und zu auch Skizzen, aber meistens male ich dann doch einfach drauflos und vergesse alles“, verrät sie. „Dann tauche ich richtig ab.“
Neben Leinwänden malt die Künstlerin mit ihren Acrylfarben auch auf Papier, Holz, Keramik oder Porzellan. Am liebsten werkelt Ingrid Schiller, die Mitglied der Künstlergruppe „PrismO „ im Kulturkreis Oberursel ist, alleine in ihrem Atelier oder in ihrem Garten. Schiller beschreibt sich als kunstverrückt. „Ich habe 1980 in Tours, Frankreich, studiert und Ausflüge nach Paris gemacht. Dort habe ich mehrere Ausstellungen und Museen pro Tag besucht. Das war für mich das Schlüsselerlebnis, selbst zu Pinsel, Leinwand und Farbe zu greifen“, erzählt sie. 1982 zog sie weiter zum Studium nach Italien. „Auch dort habe ich viel gemalt.“
„Augen zu malen fasziniert mich“
Der rote Faden in ihrem Werk sind maskenartige Gesichter, oft auch viele auf einmal auf einem Bild, die dann für den Betrachter zu einem Suchbild werden. „Augen zu malen fasziniert mich, das ist für mich das Wichtigste“, hebt sie hervor. Auch ihre Affinität zur afrikanischen Kunst schimmert in so manchem ihre Werke, besonders in denen mit Masken-Motiven, in der Ausstellung durch. Schiller mag es auch, aus Alt Neu zu machen. „Schon häufig habe ich alte Bilder auf dem Sperrmüll gefunden und die Motive darauf übermalt oder zu expressiven Motiven umgewandelt“, schildert sie. So hat sie auch einem alten, kitschigen Gemälde aus dem Nachlass ihrer Eltern, das ihr so gar nicht gefallen hat, neues Leben eingehaucht.
Zur Ausstellungseröffnung am Sonntag anmelden
Die neue Ausstellung in der Alten Wache heißt „Curiosità“ und umfasst Werke der Oberurseler Künstlerin Ingrid Schiller. Sie wird am Sonntag, 21. Mai, um 11.30 Uhr eröffnet. Wer an der Vernissage teilnehmen möchte, wird gebeten, sich per E-Mail unter der Adresse events@alte-wache-oberstedten.de anzumelden. Die Schau ist bis zum 21. Juli zu sehen. Geöffnet ist dienstags, donnerstags und freitags von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Alte Wache ist ein Kulturzentrum im Oberurseler Stadtteil Oberstedten (Pfarrstraße 1). Die aktuellen Sonntagsöffnungszeiten stehen unter www.alte-wache-oberstedten.de im Internet.
