1. Startseite
  2. Region
  3. Hochtaunus
  4. Oberursel

Inthronisation mit Innovation in Oberursel

Kommentare

Amtseinführung mit Hofstaat und in vollem Ornat: Neben Yvonn und Patrick hat auch Moderatorin und Ex-Prinzessin Vanessa sichtlich einen Riesenspaß.
Amtseinführung mit Hofstaat und in vollem Ornat: Neben Yvonn und Patrick hat auch Moderatorin und Ex-Prinzessin Vanessa sichtlich einen Riesenspaß. © Caro

Mit vielen Neuerungen wird das Prinzenpaar Yvonn und Patrick, die jeweils Ersten, auf Thron gehoben.

Oberursel -Ein ganzes Feuerwerk an Premieren war die Inthronisation der Orscheler Tollitäten und ihres Hofstaates der Kampagne 2023/2024 am Samstagabend in der Stadthalle. „Zum ersten Mal führt unser neuer Sitzungspräsident Markus Lohnstein heute durchs Programm“, läutet Harry Hecker, Vorsitzender des Oberurseler Narrenrats, nach der Begrüßung den Reigen an Neuheiten ein.

Dass mit seiner Tochter Vanessa erstmals eine Ex-Prinzessin die Inthronisation moderiert, ist ebenso ein Novum wie die kommenden Orscheler Tollitäten. Steht doch mit Prinz Patrick I. und Prinzessin Yvonn I. das erste Oberurseler Prinzenpaar auf der Bühne und erfüllt sich damit einen Lebenstraum. Schon 2011 waren die beiden angetreten, gemeinsam durch die närrische Zeit zu führen, doch Söhnchen Ricardo hatte sich auf den Weg gemacht und so trat Patrick die Regentschaft damals alleine an. Die fünfte Jahreszeit in diesem Jahr zu dritt zu eröffnen ist für die junge royale Familie ein sichtlich großes Erlebnis.

„All die Jahre hatten wir Sehnsucht nach einer gemeinsamen Regentschaft, auch Ricardo hat sich das sehr gewünscht“, bringt Patrick I., im Alltag sonst als Patrick Volz unterwegs, die Intention auf den Punkt und fügt auch gleich ihr selbsterklärendes Motto an: „Fassenacht ist unser Leben.“ Was die beiden Blaublütigen darüber hinaus ausmacht, haben sie in ihrem Wappen zusammengefasst. Neben den Oberurseler Farben Rot, Weiß und Blau ist die Silhouette der Altstadt mit St. Ursula zu sehen. „Die Liebe zur Orscheler Altstadt ist tief in uns verwurzelt“, erklärt Patrick I, der mit Frau und Sohn ebendort in seinem Elternhaus wohnt.

Neben der Begeisterung für ihr Städtchen und die Fassenacht teilt das Paar auch die Freude an der Freiwilligen Feuerwehr, die ebenfalls im Wappen verewigt ist, eine Leidenschaft, die der amtierende Prinz sogar zum Beruf gemacht hat, als Mitarbeiter der Stadt Oberursel bei der Feuerwehr.

Hoheitliches Wappen sagt alles

Feder und Urkundenrolle im Wappen verweisen auf den bürgerlichen Job von Yvonn I. als Assistentin der Geschäftsleitung in einem Bad Homburger Steuerbüro. Das vermutlich wichtigste Symbol ist klein, dafür aber umso gewichtiger, steht der Stern im Wappen doch für Ricardo, den Sohn von Patrick und Yvonn, der an diesem Abend auch den ersten Orden der beiden erhält.

Die Bühne ist voll, haben die beiden doch neben ihrem Sohn auch ihren Hofstaat mitgebracht, die Pagen Lea und Alicia sowie die beiden Hofmarschälle und Ex-Prinzen Jürgen I. und Karsten I. Und auch die scheidende Prinzessin Fiona I. ist noch einmal mit großem Hofstaat angerückt, um der Inthronisation ihrer Nachfolgerin beizuwohnen.

„Bei Fiona möchten wir uns genauso für ihre tolle Kampagne bedanken wie bei all unseren Helfern, Familien und Freunden, ohne die ein solcher Marathon nicht möglich wäre“, betont Yvonn I. und gibt auch gleich Beispiele für den familiären Einsatz, hat doch ihre Mutter die kunstvollen Jacken der Pagen selbst genäht, ihr Vater hat das Zepter schon 2011 entworfen und erstellt.

„Schee, dass es euch all’ gibt“, bringt es die Prinzessin auf den Punkt und schließt damit auch das Kinderprinzenpaar Julius I. und Annabel I. mit ein, die in eine zweite Amtszeit starten.

Kinder und Jugendliche sind es ohnehin auch, die an diesem Abend Schwung in die „Gudd Stubb“ bringen: Gleich nach der Begrüßung fegen die Garden des Stierstädter Carnevalvereins und des Clubs Geselligkeit Humor Weiskirchen über die Bühne und geben einen Einblick in ihr Programm, auch die Brassband des Frohsinn heizt dem gut gefüllten Saal ein, traditionell hält es niemanden mehr auf den Stühlen, als die Musiker „I will survive“ anstimmen. Mit ihrer Hommage an Mary Poppins lassen die anscheinend unzähligen Tänzerinnen der Stierstädter Ravens Fassenachtstimmung vom Feinsten aufkommen, ebenso wie die Sänger und Gardetänzerinnen des Frohsinn. Das Programm rund um die Inthronisation der Tollitäten weckt die Vorfreude auf eine unterhaltsame und kurzweilige Fünfte Jahreszeit. Oder, wie Markus Lohnstein eingangs sagte: „Die Welt scheint gerade aus den Fugen zu geraten, hier haben wir für ein paar Stunden die Möglichkeit, ein bisschen Leichtigkeit zu erleben.“ Unbeschwertheit und Geselligkeit sind garantiert mit dem ersten Orscheler Prinzenpaar und Sohn Ricardo, der genau wie seine Eltern schon ein begeisterter Fassenachter ist.

Auch interessant

Kommentare