Mit jungen Helden ins Land der Träume reisen
17 Hortkinder des Kinderlands St. Ursula proben derzeit für ihr neues Musical in der Taunushalle. Es ist insgesamt das elfte, heißt „Helden – 100 Jahre sind ein Tag“, Erzieherin Kirsten Spuida hat’s selbst geschrieben. Sowohl Harry Potter, Darth Vader als auch Jack Sparrow verschwinden darin spurlos . . .
Was, wenn Darth Vader, Harry Potter, Jack Sparrow und Bibi Blocksberg auf einmal aus ihren Geschichten verschwinden und für die Nachwelt für immer verloren wären? Eine schreckliche Vorstellung, sind dies doch die Helden der Kinder und Jugendlichen unserer Zeit. Doch der Collector (Konrad Beitel), ein steinreicher Medienmogul, ist in der Lage, mit Hilfe eines uralten Zauberspruchs genau diese Heldenfiguren aus den Büchern „herauszulesen“.
So will es jedenfalls das von Erzieherin Kirsten Spuida geschriebene Musical „Helden – 100 Jahre sind ein Tag“, das derzeit von 17 Kindern des Horts Kinderland St. Ursula einstudiert wird: „Dies ist das elfte Musical, das wir mit Hortkindern aufführen. Seit acht Jahren schreibe ich die Storybooks selbst, weil die Kinder sich so mehr einbringen und live singen können.“ Und das scheint ihnen richtig Spaß zu machen.
Als der Collector die aus den Büchern herausgelesenen Helden in der Gegenwart einsperren will, singen alle begleitet von Spuida an der Gitarre „Euch fehlen Helden, die eure Fantasie inspirieren, mit denen ihr ins Land der Träume reist . . .“ Fast hat der Collector sein Ziel erreicht, ihm fehlen nur noch wenige Helden, dazu braucht er aber die Originalbücher, und die scheinen verloren. Doch sie befinden sich auf dem Dachboden von Lady Vivian (Isabell Frowein). Diese hat eine sehr kreative Enkeltochter Lou (Ida Müller), die als Putzfrau verkleidet versucht, den Collector auszuspionieren.
Rolle selbst ausgedacht
Ida hat sich diese Rolle selbst ausgedacht und ist sehr froh darüber, nachdem sie zuerst nicht wusste, welchen Part sie übernehmen sollte. „Wir stellen das Grundgerüst des Stücks, und die Kinder können den Faden dann weiterspinnen“, erläutert Spuida.
Auch Ben Ottenberg hat seine Aufgabe als Hausmeister Elvis Brockmöller selbst gewählt. „Ich habe sogar einen eigenen Gesangspart auf ,Future Husband‘ von Meghan Trainor“, erzählt er stolz. Josephine Peters hat sich ihre Rolle als kesse Assistentin des Collectors mit Namen Libra ebenfalls ganz bewusst ausgesucht: „Ich wollte diesmal nicht so viel Text.“ Doch sie macht ihre Sache sehr charmant. „Ich mag es einfach, gemeinsam mit meinen Freunden zu singen und zu tanzen“, sagt sie. Auch Mara Liepach, die den Helden Winnetouch aus dem Musical „Der Schuh des Manitou“ spielt, nimmt ihre Sache sehr ernst und intoniert mit zartem schönem Stimmchen „Husch, Husch . . .“. Wenn sie groß ist, möchte sie Künstlerin werden. Das Musical des Kinderlands St. Ursula wird am kommenden Samstag in der Taunushalle in Oberstedten aufgeführt. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, die Kinder und Organisatoren freuen sich aber über einer Spende, die an „Teachers on the Road“ (Ehrenamtliche, die Flüchtlinge unterrichten) fließen soll. Vom eventuellen Rest würde die Musical AG gerne einen gemeinsamen Ausflug machen.