Ein Leben in Armut
Für Kinder und Jugendliche ist das alltägliche Leben in dem mittelamerikanischen Land El Salvador von Armut, brutalen Banden und fehlenden Perspektiven gekennzeichnet.
Für Kinder und Jugendliche ist das alltägliche Leben in dem mittelamerikanischen Land El Salvador von Armut, brutalen Banden und fehlenden Perspektiven gekennzeichnet. Einen Einblick aus erster Hand wird Isabel de Paz am morgigen Freitag, 20 Uhr, im Georg-Hieronymi-Saal des Rathauses geben. Sie leitet in der Hauptstadt San Salvador ein aus Oberursel unterstütztes Förderprojekt für Kinder in einem der Armenviertel. Dort werden rund 50 Kinder zwischen 3 und 13 Jahren betreut, darunter knapp ein Drittel mit unterschiedlichen Behinderungen. Veranstalter ist der Eine-Welt-Verein Oberursel gemeinsam mit dem Förderverein des Kinderförderprojekts El Izote El Salvador. Der Eintritt ist frei, Spenden für das Projekt sind willkommen.
Die Wanderer vom Club „Berg Auf“ Oberstedten treffen sich am kommenden Sonntag um 10 Uhr am Clubheim am Furtweg zur Eröffnung der Wandersaison 2016. Wilfried Spöhrer und Rolf Balser führen durch die Oberurseler Feldgemarkung. Nach Abschluss der Tour erwartet die Vereinsmitglieder im Clubheim ein Mittagessen.
Im Kinderkino Zauberkugel, Hohemarkstraße 18, steht am morgigen Freitag, 14.45 Uhr, ein Spielfilm auf dem Programm, empfohlen ab 6 Jahren. Kinder zahlen zwei Euro Eintritt, eine Begleitperson ist frei.
(red)