1. Startseite
  2. Region
  3. Hochtaunus
  4. Oberursel

Oberursel: IGS mit Eis im Speicher und Solar auf dem Dach

Kommentare

Der Neubau von oben. In dem neuen Solitärgebäude am linken Bildrand sollen eine Einfeld-Sporthalle sowie 12 Klassenräume untergebracht werden.
Der Neubau von oben. In dem neuen Solitärgebäude am linken Bildrand sollen eine Einfeld-Sporthalle sowie 12 Klassenräume untergebracht werden. © IGS

Der Neubau in Stierstadt geht mit großen Schritten voran. Im zweiten Quartal des kommenden Jahres soll alles fertig sein.

Stierstadt -Der Neubau der Integrierten Gesamtschule (IGS) Stierstadt ist aktuell die größte Baustelle im Hochtaunuskreis. Auch wenn es bis zur Fertigstellung der Neubauten voraussichtlich noch bis ins zweite Quartal des kommenden Jahres dauern wird, vermittelt eine Drohnenaufnahme schon jetzt einen guten Eindruck, wie die neuen Schulgebäude später aussehen und wie sie sich in die Umgebung einbetten werden.

Über den Stand der Arbeiten informiert der Hochtaunuskreis jetzt in einer Mitteilung samt Luftbild. So seien die Klinkerarbeiten am neuen dreigliedrigen Hauptgebäude, in dem Mensa/Aula, Lehrküche, Verwaltung und Fachräume untergebracht sein werden, mittlerweile abgeschlossen. Kurz vor der Vollendung stehen die Fenster- und Verglasungsarbeiten sowie Arbeiten an der Dachabdichtung.

Beim Innenausbaus werden die Estricharbeiten demnächst fertig. Parallel dazu haben in den Nassräumen die Fliesenarbeiten begonnen. Die Rohinstallation für Heizung, Sanitär, Lüftung sowie Mess-, Steuer- und Regeltechnik (MSR) sind in allen Gebäudeteilen in der Endphase.

Die großen Lüftungsgeräte auf den Dächern des Hauptgebäudes werden bald angeliefert. Auch liegen bereits alle Komponenten der Heizzentrale vor. In dem neuen Solitärgebäude am linken Bildrand sollen eine Einfeld-Sporthalle sowie zwölf Klassenräume untergebracht werden. Hier ist man gerade dabei, die Sporthallendecke einzuziehen, anschließend folgt der Einbau der Wandverkleidungen. Zudem wurde ein Musterklassenraum erstellt, der als Grundlage für den Ausbau der übrigen elf Klassenzimmer dienen soll.

Außen ist die große Treppen- und Rampenanlage, die von der Buswendeschleife zu den neuen Gebäuden führt, nahezu fertiggestellt. Die noch fehlenden Rolltore sollen in den kommenden Wochen eingebaut werden.

Der Eisspeicher, der die Schule künftig nachhaltig heizen oder kühlen soll, befindet sich hinter dem dreigliedrigen Hauptgebäude und ist schon fertig. Auch der Einbau der technischen Ausstattung steht kurz vor dem Abschluss. Mit einem Fassungsvermögen von 1468 Kubikmetern zählt der Speicher zu den größten im hessischen Schulbau.

Auf dem Dach wird zudem noch eine Photovoltaikanlage mit 150 Modulen und einer Leistung von 160 kW montiert.

Ebenfalls in Arbeit sind die Hauseinführungen für den Gas- und Wasseranschluss. Anschließend kann der Elektroanschluss der Haupteinführung sowie die Aufstellung der neuen Trafostation durch die Syna erfolgen.

Fertiggestellt wird das Gebäude über eine Bruttogrundfläche von 15 100 Quadratmetern und eine Hauptnutzfläche von 7700 Quadratmetern verfügen.

Insgesamt geht der Hochtaunuskreis von Kosten in Höhe von rund 65 Millionen Euro für den Neubau aus. red

Auch interessant

Kommentare