1. Startseite
  2. Region
  3. Hochtaunus
  4. Oberursel

Oberursel: Richtige Riecher für hervorragende Autoren

Kommentare

Das Team der Kooperationspartner freut sich auf das hochkarätige Programm der Literaturtage, die dieses Mal unter dem Motto „Alles Liebe?“ stehen.
Das Team der Kooperationspartner freut sich auf das hochkarätige Programm der Literaturtage, die dieses Mal unter dem Motto „Alles Liebe?“ stehen. © ksp

Das Programm der Literaturtage verspricht einen ebenso spannenden wie unterhaltsamen Leseherbst. Sie stehen unter dem Motto „Alles Liebe?“.

Oberursel -Michael Behrent hatte, so formuliert es Martin Krebs salopp, den richtigen Riecher. Schon früh hat Behrent, Vorstandsmitglied des Vereins Windrose, mit Dincer Gücyeter den perfekten Kandidaten für das Thema der diesjährigen Oberurseler Literaturtage gefunden und angefragt. „Der Autor, Kleinverleger, Theatermacher und Gabelstaplerfahrer Dincer Gücyeter kommt zu uns und liest aus seinem Buch ’Unser Deutschlandmärchen’“, erklärt Behrent.

Die Kritik habe geradezu euphorisch auf die Neuerscheinung von Gücyeter reagiert, mit der Folge, dass der Autor mittlerweile total ausgebucht ist. „Deshalb ist es großartig, dass er am 26. Oktober zu uns zur Eröffnung der Oberurseler Literaturtage kommt“, freut sich Behrent.

Viele „Ahs“ und „Ohs“

Und noch ein zweiter Name wird im Programm der Literaturtage, die bald ins Haus stehen und für einen kulturreichen Oberurseler Herbst sorgen, für „Ahs“ und „Ohs“ sorgen: Der ebenfalls gefeierte Autor Sasa Stanisic kommt ebenfalls, und das mit gleich zwei Lesungen.

„Alles Liebe?“ lautet dieses Mal das Motto des Festivals, das vom 26. Oktober bis einschließlich 5. November an den drei Veranstaltungsorten Kulturcafé Windrose, Portstrasse Jugend & Kultur und dem Gymnasium Oberursel stattfinden wird. Veranstalter der Reihe für Literaturfans ist der Kultur- und Sportförderverein (KSfO). KSfO-Geschäftsführer Krebs hatte jetzt die beteiligten Kooperationspartner ins Café Windrose geladen, um das Programm der vierten Auflage der Literaturtage zu präsentieren. „Gestartet sind wir 2020 mit acht Kooperationspartner, jetzt sind es zwölf“, informiert Krebs. Damit werden die Literaturtage immer mehr zur Erfolgsgeschichte“, meint Krebs. „Wir freuen uns sehr, dass dieses Mal als neuer Partner das Gymnasium Oberursel dabei ist.“

Das Gymnasium ist es auch, das den Besuch von Sasa Stanisic möglich gemacht hat. „Wir freuen uns sehr, dass Sasa Stanisic zu uns kommt“, sagt Deutschlehrerin Dr. Diana Tappen-Scheuermann. Sie ist mit den Achtklässlerinnen Klara (14) und Eylül (13) gekommen, um Stanisic Buch „Herkunft“, aus dem der Schriftsteller am 3. November von 19.30 Uhr an im Gymnasium lesen wird, vorzustellen. Zudem wird Stanisic von 14 Uhr an „Wolf“, seinem ersten Roman für Kinder, vorstellen, den Eylül und Klara gerade im Deutschunterricht lesen. Die Lesung „Herkunft“ ist öffentlich, die um 14 Uhr schulintern - aber für Interessierte offen. Wer dazukommen möchte, wird allerdings gebeten, sich vorher an der Schule anzumelden.

Am Samstag, 28. Oktober, 19 Uhr, stellt die Autorin Caroline Wahl auf Einladung der Buchhandlung Libra im Treffpunkt Portstrasse ihren Debütroman „22 Bahnen“ vor, der bei vielen in diesem Sommer zur Urlaubslektüre gehört hat.

Ein weiteres Highlight im Programm lockt am 29. Oktober ins Kulturcafé Windrose. Über die Vision einer „queer-sensiblen Kirche“ sprechen Stephan Diefenbach und Norbert Lammers von 17 Uhr an auf Einladung der katholischen Kirchengemeinde St Ursula.

Die VHS hat ebenfalls eine Lesung für die Literaturtage organisiert. Am Donnerstag, 2. November, stellt Abla Alaoui um 19 Uhr ihren Roman, die „unterhaltsame Liebeskomödie“ „Bissle Spätzle, Habibi?“ im Treff Portstraße vor.

Am Samstag, 4. November, dreht sich am selben Ort ebenfalls um 19 Uhr alles um magische Momente, die im Leben alles auf den Kopf stellen. Diese Momente sind der rote Faden im Roman von Julia Holbe, die aus ihrem Werk „Boy meets girl“, liest. Holbes Besuch ermöglicht der Verein Kunstgriff.

Mit gleich zwei Veranstaltungen enden die Literaturtage am Sonntag, 5. November. Der Verein LiteraTouren hat die professionelle Sprecherin Brigitta Assheuer engagiert. Sie wird von 11 Uhr an im Café Windrose aus „Die Geschwister“ der verstorbenen Autorin Brigitte Reimann lesen. Mit dabei sein wird auch die Herausgeberin Angela Drescher, die über die Hintergründe der Neuausgabe berichten wird. Von 17 Uhr an gehört die Bühne der Windrose Susanne Schläfer und Rolf Kohlrausch. Das Duo präsentiert den Beitrag des Kulturkreises: „Liebe, Ehe, Zeitvertreib. Capricen aus der Belle Epoque“. Schäfer liest Kurzgeschichten von Guy de Maupassant, Kohlrausch spielt dazu Chopin und Debussy am Klavier.

Stadtbücherei mit im Boot

Bei den Literaturtagen wie jedes Jahr mit im Boot ist auch die Stadtbücherei. „Unser großes Anliegen ist die Leseförderung. Deshalb bieten wir immer Lesungen für Grundschulkinder an“, berichtet die stellvertretende Büchereileiterin Heidi Jost-Smarzoch. Dieses Mal sind die Kinder der Grundschule am Urselbach am der Reihe. Sie dürfen sich am Vormittag des 2. November im Treff Portstrasse auf den Besuch der Autorin Anke Kuhl freuen, die ihren Comic-Roman „Manno!“ im Gepäck hat.

Weitere Informationen zum Programm der Literaturtage und auch Tickets gibt es unter www.ksfo.de. Karten kosten für einige der Veranstaltungen 10 Euro, bei der Hälfte der Veranstaltungen ist der Eintritt frei.

Auch interessant

Kommentare