Schmuck kommt unter den Hammer
Fahrräder, Schmuck, Uhren, Handys und noch einiges mehr sind vor Monaten im Fundbüro der Stadt abgegeben worden. Die Eigentümer haben sich nicht gemeldet.
Fahrräder, Schmuck, Uhren, Handys und noch einiges mehr sind vor Monaten im Fundbüro der Stadt abgegeben worden. Die Eigentümer haben sich nicht gemeldet. Ein halbes Jahr und länger wurden die Fundsachen aufbewahrt – jetzt kommen sie unter den Hammer: per Online-Auktion. Start ist am Gründonnerstag um 17 Uhr. Schon jetzt können Interessierte über die Internetseite sehen, was alles im Angebot ist.
Die Auktion läuft nach dem sogenannten Countdown-Prinzip. Die Preise für die Fundsachen fallen im Angebotszeitraum von zehn Tagen in regelmäßigen Abständen von einem hohen Startpreis bis zu einem niedrigen Endpreis. Man kann jederzeit zuschlagen und den Artikel kaufen, so lange warten, bis einem der aktuelle Preis gefällt oder einen Wunschpreis als Gebot abgeben und man erhält automatisch den Zuschlag, wenn der fallende Preis das Gebot erreicht. Je länger Interessierte warten, desto billiger wird es. Aber es kann natürlich sein, dass dann ein anderer den Wunschartikel vor der Nase wegschnappt.
Sperrige Gegenstände sind in jedem Fall gegen Barzahlung im Fundbüro der Stadt Oberursel abzuholen.
Kirchenführung am Karfreitag
„Von der Christuskirche zur St. Ursula-Kirche“ lautet der Titel der österlichen Stadtführung, zu der die Stadt für Karfreitag einlädt. Treffpunkt für den Rundgang ist um 15 Uhr vor der evangelischen Christuskirche, Oberhöchstadter Straße. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Teilnahmekosten: 5 Euro.
Stadtführerin Marion Unger berichtet, was dem Bau des evangelischen Gotteshauses – eine der wenigen Jugendstil-Kirchen Deutschlands – voranging und zeigt anhand diverser Schauplätze, wie sich die evangelische Gemeinde in Oberursel entwickelte.
Außerdem gibt es Informatives und Unterhaltsames zu österlichen Bräuchen. Zum Abschluss geht es in die mehr als 500 Jahre alte St.-Ursula-Kirche, wo die Teilnehmer deren Geschichte kennenlernen. Die Führung soll mit einer runden Überraschung enden.
Mit der Osterkerze durch die Nacht
Die evangelische Heilig-Geist-Gemeinde lädt für Gründonnerstag, 2. April, zu einem Feierabendmahl mit Pfarrerin Cornelia Synek und Prädikant Klaus Stahl ein. Beginn ist um 19 Uhr. Nach dem Gottesdienst sind die Besucher zum traditionellen „Grüne-Soße-Essen“ eingeladen. In der Osternacht (4. April) ist es im Oberurseler Norden gute ökumenische Tradition, dass zunächst eine Messe (21 Uhr) in der St. Hedwigskirche gefeiert wird, anschließend wird die Osterkerze in die Heilig-Geist-Kirchengemeinde getragen und nach einer kurzen Andacht noch ein kleiner Nachtimbiss eingenommen.
(red)