1. Startseite
  2. Region
  3. Hochtaunus
  4. Oberursel

SPD: Preiswerte Wohnungen in Bommersheim bauen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martina Jensong

Kommentare

Bezahlbarer Wohnraum fehlt in Oberursel. Wer nur eine kleine Rente oder ein geringes Einkommen hat, für den ist es besonders schwer, in der Brunnenstadt eine Wohnung zu finden.

Bezahlbarer Wohnraum fehlt in Oberursel. Wer nur eine kleine Rente oder ein geringes Einkommen hat, für den ist es besonders schwer, in der Brunnenstadt eine Wohnung zu finden. Das Problem ist zwar nicht neu, es hat sich in den vergangenen Jahren aber noch verschärft. Die SPD-Fraktion plädiert nun dafür, in Bommersheim ein Gelände für den Bau von preiswerten Mietwohnungen zur Verfügung zu stellen.

Entlang der Geschwister-Scholl-Straße gibt es laut Fraktionschef Dr. Eggert Winter eine circa 2000 Quadratmeter große städtische Fläche, die für den Friedhof nicht mehr benötigt wird. Dieser Geländestreifen könnte – entsprechend einem Vorschlag der interfraktionellen Arbeitsgruppe Friedhofswesen – für den Bau bezahlbaren Wohnraums genutzt werden. „In Betracht kommen circa 20 bis 25 Mietwohnungen“, so Winter. Nach Ansicht der Sozialdemokraten sollten aber zunächst über einen Investorenwettbewerb die Möglichkeiten für kostengünstiges Bauen ausgelotet werden. „Eine städtische finanzielle Beteiligung an der Projektrealisierung wird im Wettbewerbsrahmen als Möglichkeit benannt“, so Winter.

Der SPD geht es hierbei nicht nur um die Fläche am Alten Friedhof. Der Wettbewerb soll so angelegt sein, dass dessen Ergebnisse auch auf andere Projekte übertragbar sind. Ihre Vorschläge hat die SPD-Fraktion in einen Antrag gepackt, der den Titel „Neue Wege im Wohnungsbau“ trägt und am kommenden Donnerstag auf der Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung (Rathaus, 19.30 Uhr) steht.

Wie berichtet, hatte erst kürzlich die städtische Seniorenbeauftragte Katrin Fink darauf aufmerksam gemacht, dass gerade bezahlbare altengerechte Wohnungen in Oberursel fehlen. Weitere Probleme, die die Situation auf dem Wohnungsmarkt verschärften, hatte der Mieterschutzverein Hochtaunus benannt: Eigenbedarfskündigungen und der Verkauf von gemeinnützigem Wohnraum an Hedge-Fonds.

(mj)

Auch interessant

Kommentare