1. Startseite
  2. Region
  3. Hochtaunus

Kita in Friedrichsdorf: Eröffnung im Mai - Platzvergabe hat bereits begonnen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Hier dürfen Kinder spielen: Phantasie-Bäume dienen als Raumteiler. Und auf den Sesseln warten Plüschtiere.
Hier dürfen Kinder spielen: Phantasie-Bäume dienen als Raumteiler. Und auf den Sesseln warten Plüschtiere. © privat/Fotoatelier Ebinger

Die Kita in der Friedrichsdorfer Ökosiedlung eröffnet voraussichtlich Anfang Mai - wenn bis dahin die bundesweite Kitaschließung aufgehoben ist. Die Kita „Himpelchen und Pimplechen“ bietet Platz für 99 Kinder.

Friedrichsdorf - Die Betreiber der künftigen Kindertagesstätte "Himpelchen und Pimpelchen" in der neuen Ökosiedlung hoffen auf Anfang Mai. Wenn bis dahin die bundesweite Kitaschließung aufgehoben ist, soll die neue Einrichtung eröffnet werden. Fertig wäre sie jedenfalls. Die Kindertagesstätten Himpelchen und Pimpelchen gGmbH würde dann mit ihrer 13. Kita an den Start gehen, teilt das Stuttgarter Unternehmen mit. Es habe mit dem Hamburger Immobilienunternehmen Frank, das die Ökosiedlung am Petterweiler Holzweg baut, einen Mietvertrag geschlossen.

Bei Vollbelegung sollen hier 99 Kinder im Alter von zwölf Monaten bis zum Schuleintritt ein zweites Zuhause finden. Es gibt Plätze für 24 Kinder unter drei Jahren und 75 Kinder über drei Jahren. "Die meisten Familien, die ihre Kinder in der Kita Himpelchen und Pimpelchen betreuen lassen, wohnen auch in der Ökosiedlung. Grundsätzlich erhalten nur Familien einen Betreuungsplatz, die in Friedrichsdorf ihren Hauptwohnsitz haben", schreibt der Betreiber. Die Kindertagesstätte sei regulär von Montag bis Freitag von 7 bis 17 Uhr geöffnet. Sie hat rund 810 Quadratmeter Nutzfläche und einen 906 Quadratmeter großen Garten.

Von Mai an solle es jeden zweiten Monat Besichtigungstermine geben, bei denen die Eltern sich die Einrichtung unverbindlich anschauen können.

Himpelchen und Pimpelchen betreibe seit zehn Jahren Kindertagesstätten in Baden-Württemberg, vor allem im Großraum Stuttgart, so das unternehmen weiter. Mit dem Friedrichsdorfer Kindergarten weite es sein Angebot an professioneller und qualitativ hochwertiger Kinderbetreuung auf Hessen aus. Die Adresse lautet Am Eisspeicher 1-3. Im September sei ein offizielles Eröffnungsfest geplant.

Das Kita-Team sei professionell, erfahren und motiviert. Einige wenige Stellen seien noch zu besetzen. Die 99 Kinder sollen im Laufe der folgenden Monate eine individuelle Eingewöhnung erhalten. Bis Ende September sollen alle Plätze belegt sein. Die Platzvergabe habe bereits begonnen.

"Die Einrichtungsleitung ist bereits seit April 2019 bei Himpelchen und Pimpelchen beschäftigt und hat seitdem die Planung sowie das Bewerbungsverfahren begleitet", so das Unternehmen.

Seit März 2015 wird an der Ökosiedlung gearbeitet, die Bauarbeiten starteten Ende 2016. Zu dem neuen Wohngebiet gehören 140 Ketten-, Reihen und Doppelhäuser sowie 210 Miet- und Eigentumswohnungen. 25 Wohnungen sollen öffentlich gefördert werden. Insgesamt sollen künftig rund 800 Menschen in der Ökosiedlung wohnen. Direkt neben der Kita ist ein Nachbarschaftstreff vorgesehen und Platz für zwei Gewerbeeinheiten, wie ein Café und eine Bäckerei.

Die Flachdächer der Häuser werden begrünt. Nachhaltige Baustoffe und moderne Technologien für die Energieversorgung spielen eine wichtige Rolle. Ein Eisspeicher gehört, zusammen mit Großwärmepumpe, Blockheizkraftwerk, Gasbrenntwertkessel, Photovoltaik und Solarthermie zum Heizsystem für das ganze Quartier. Im Winter wird dem unterirdischen Eisspeicher Energie für Heizung und warmes Wasser entzogen, so dass er langsam zufriert. Im Sommer taut er durch die Wärme aus Solarabsorbern und Photovoltaik wieder auf, so dass er Energie speichert. Dann beginnt der Kreislauf von vorn. 

cg

Auch interessant

Kommentare