Mit Oliver Debus in die Sterne gucken
Der winterliche Sternhimmel rund um das markante Sternbild Orion lädt zur Beobachtung ein. Dazu gesellen sich am frühen Abend die Planeten Mars und Venus am westlichen Horizont und am Osthorizont
Der winterliche Sternhimmel rund um das markante Sternbild Orion lädt zur Beobachtung ein. Dazu gesellen sich am frühen Abend die Planeten Mars und Venus am westlichen Horizont und am Osthorizont steigt der Gasriese Jupiter als Glanzlicht der Nacht auf. Für Fernrohrbeobachter zeigt der Himmel noch viel mehr. Wann und wie man diese und mehr Objekte am Sternhimmel beobachten kann, erklärt Amateurastronom Oliver Debus am kommenden Freitag.
An diesem Abend lädt Weltraumkundler Sternfreunde in seine private Astronomieschule zu einer Planetariumsschau mit dem Titel „Der Sternhimmel im Dezember“, in die Berliner Straße 7 in Bad Homburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Bei schönem Wetter können die Besucher anschließend mit dem Teleskop in den Himmel gucken.
Für kommenden Samstag lädt die Astronomieschule dann zu einer Sternführung mit dem Teleskop auf den Platzenberg ein. Bei schönem Wetter kann man mit Oliver Debus in die Sterne gucken, wobei er die Sternbilder zeigt und die schönsten Objekte im Teleskop einstellt. Ein Höhepunkt dürfte neben dem Planeten Jupiter, der Komet C/2014 Q2 Lovejoy sein. Den genauen Ort erfahren Interessenten bei der Anmeldung unter Telefon (0 61 72) 8 50 15 30 oder per E-Mail an: info@astronomischule.de .
Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils für Erwachsene 6 Euro und für Kinder 3 Euro, eine Anmeldung ist unbedingt notwendig.
(red)