1. Startseite
  2. Region
  3. Hochtaunus

Süßer Nachwuchs im Opel-Zoo: Weißrüssel-Nasenbären erkunden die Welt

Erstellt:

Von: Niklas Hecht

Kommentare

Einer der jungen Weißrüssel-Nasenbären erkundet mutig die neue Umgebung im Opel-Zoo.
Die jungen Weißrüssel-Nasenbären fühlen sich in ihrer neuen Umgebung im Opel-Zoo pudelwohl. © Archiv Opel-Zoo

Tolle Neuigkeiten aus dem Opel-Zoo: Das Pärchen Weißrüssel-Nasenbären hat erstmals Nachwuchs bekommen. Nun sind die Jungtiere so groß, dass sie mutig ihre neue Umgebung erkunden.

Kronberg – Das Weißrüssel-Nasenbären-Pärchen im Opel-Zoo in Kronberg (Hochtaunuskreis) hat erstmals Nachwuchs bekommen. Am 11. Mai kamen vier Jungtiere zur Welt. Die Tierbabys lebten zunächst zurückgezogen mit ihrer Mutter im Schutz des Stalles in einem Blätternest. Inzwischen sind die vier weißen Nasen so groß, dass sie neugierig ihr neues Zuhause im Opel-Zoo erkunden.

Weißrüssel-Nasenbären gehören zur Familie der Kleinbären und kommen in freier Wildbahn vor allem in den südwestlichen US-Staaten und Mittelamerika vor. Ihr natürlicher Lebensraum ist der Wald. Dabei sind sie sowohl in tropischen Regenwäldern als auch in Gebirgswäldern anzutreffen. Ihren Namen verdanken Nasenbären der langen Schnauze, die sich rüsselartig weit über das Maul hinaus verlängert.

Opel-Zoo in Kronberg: Begeisterung über kleine Nasenbären

Bei den Weißrüssel-Nasenbären ist sie weiß gefärbt, wie es nicht nur bei den Ausgewachsenen, sondern auch schon beim Nachwuchs im Opel-Zoo zu erkennen ist. Ihren Rüssel benutzen die kleinen Raubtiere dazu, den Boden nach Insekten und Früchten abzusuchen. Dabei halten sie ihren Schwanz, den sie beim Klettern zum Balancieren nutzen, senkrecht nach oben. Nasenbären sind äußerst geschickte Kletterer und können sogar kopfüber abwärts klettern, wie der Opel-Zoo schreibt.

Die jungen Weißrüssel-Nasenbären erkunden mit ihrer Mutter mutig die Umgebung.
Die kleinen Weißrüssel-Nasenbären folgen ihrer Mutter durch den Opel-Zoo. © Archiv Opel-Zoo

Weißrüssel-Nasenbären-Nachwuchs im Opel-Zoo: Tierbabys lassen sich tagsüber gut beobachten

Der Bestand der Weißrüssel-Nasenbären in freier Wildbahn wird nicht als gefährdet eingestuft. Dennoch nimmt ihre Population aufgrund von Bejagung und Habitatverlust stetig ab, sodass sie heute vor allem in Nationalparks und geschützten Gebieten vorkommen. Nasenbären sind die einzigen tagaktiven Kleinbären. So können die Zoobesucher im Opel-Zoo in Kronberg sie gut dabei beobachten, wie sie für die Nahrungssuche die Bäume verlassen, über Äste klettern oder herumtollen.

Das Weißrüssel-Nasenbären-Pärchen lebt seit 2021 im Opel-Zoo. Die Geburt der jungen Nasenbären war nicht der einzige Erstnachwuchs in Kronberg in der letzten Zeit. Neben Geburten beim Pinselohrschwein und dem Schlupf bei den Rosapelikanen vermeldete der Opel-Zoo in Kronberg die Geburt eines kleinen Roten Vari. (Niklas Hecht)

Auch interessant

Kommentare