Promis performen Poesie

BAD HOMBURG - Es sollen wieder magische Momente werden. Noch wenige Tage, dann startet das 14. Bad Homburger Poesie- und Literatur-Festival. Zahlreiche TV- und Film-Stars werden in der Kurstadt erwartet und präsentieren klassische Literatur in einem neuen Gewand. Die Besucher können sich auf ungewöhnliche Lesungen und besondere musikalische Begleitung freuen.
Für fast alle Veranstaltungen sind noch Tickets erhältlich, lediglich die Lesung von Pasquale Aleardi in der Spielbank (4. Juni) ist bereits ausverkauft.
Los geht es am kommenden Samstag, 3. Juni, 19.30 Uhr, in der Erlöserkirche mit Tobias Moretti & wood sounds »My Love is as a Fever«. Der Österreicher, mit der ARD-Thrillerserie »Das Netz - Prometheus« international erfolgreich, eröffnet mit seinem neuen Shakespeare-Projekt das 14. Poesie-Festival. Moretti und das Ensemble, das auf historischen Barockinstrumenten spielt, verweben Musik aus dem 16. Jahrhundert mit Texten von Shakespeare, Rilke, Celan und anderen in einem Programm, »das von wilden Leidenschaften kündet«.
Auch für folgende Veranstaltungen sind noch Karten erhältlich:
Donnerstag, 8. Juni, 20 Uhr, Güterbahnhof: Matthias Matschke liest aus Bram Stokers »Dracula«. Nach Mary Shelleys »Frankenstein« und Edgar Allen Poes »Unheimlichen Geschichten« bringt er wieder den Grusel nach Bad Homburg und schlüpft in die Rolle des blutsaugenden rumänischen Vampir-Grafen sowie seines britisch-viktorianischen Jägers Jonathan Harker.
Freitag, 9. Juni, 20 Uhr, Kurtheater: Julia Engelmann präsentiert ihr Programm »Lass mal an uns selber glauben«. Seit ihrem millionenfach geklickten Internet-Hit »One Day« sei die Poetin so etwas wie die Stimme ihrer Generation, schreiben die Festival-Veranstalter.
Samstag, 10. Juni, 20 Uhr, Kurtheater: Peter Kurth und Jeanette Hain lesen aus Heinrich Manns »Professor Unrat/Der blaue Engel«. Spießiger Gymnasialprofessor wird von einer obsessiven Leidenschaft für eine Kleinstadtkurtisane aus der gewohnten bürgerlichen Bahn geworfen - die Verfilmung mit Marlene Dietrich erlangte Weltruhm.
Sonntag, 11. Juni, 17 Uhr, Kurtheater: Hans Sigl liest aus Alexandres Dumas’ »Der Graf von Monte Christo«. Nach der Französischen Revolution hat der Graf durch Intrigen alles verloren, bricht aber dann aus dem Kerker aus und übt Rache - dazu gibt’s »wuchtige orchestrale Klassik«.
Donnerstag, 15. Juni, 20 Uhr, Kurtheater: Ben Becker mit seiner Produktion »Apokalypse«, frei nach Joseph Conrads »Das Herz der Finsternis«. Captain Marlows Trip in den afrikanischen Dschungel und sein eigenes Herz - passend zur aktuellen Kolonialismus-Debatte.
18. Juni, 16 Uhr, Froschteich hinter der Orangerie (open air): Esther Schweins liest auf einem Brückchen im Teich »Märchen von Feen, Nixen und Wasserweibern«. Für Kinder geeignet, für Erwachsene gedacht.
Schon jetzt läuft auch der Vorverkauf für zwei weitere Veranstaltungen in diesem Jahr: Am Sonntag, 19. November (17 Uhr), gastieren Eva Mattes und Etta Scollo im Hotel Steigenberger und lesen aus Elena Ferrantes »Meine geniale Freundin«. Am Sonntag, 10. Dezember (18 Uhr), gibt es in der Erlöserkirche eine Sonderveranstaltung mit dem Titel »Christmas in Venice« - der Bachchor präsentiert dabei festliche Chormusik aus San Marco.
*
Tickets für das Bad Homburger Poesie- und Literatur-Festival sind online unter www.myticket.de, Tel. 040/ 237240030 sowie unter www.frankfurtticket.de, Tel. 069/1340400, erhältlich. Weitere Informationen zum Festival gibt es im Internet unter www.bad-homburger-poesie-und-literaturfestival.com. red