1. Startseite
  2. Region
  3. Hochtaunus

Schattenlauf, Stangenwald und Gefängnisausbruch

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

ualoka_waldems_kh_200522_4c
Chris Hörning vom FC Waldems erklärt den Kindern die Aufgabe im Stangenwald. © Sabine Neugebauer

Weilrod-Riedelbach (sng). Ob Stangenwald, Gefängnisausbruch, Schnurball oder Schattenlauf, die 228 Kinder der Grundschule am Sommerberg in Riedelbach hatten ihren Spaß. Mit lachenden, fröhlichen oder auch konzentrierten Gesichtern absolvierten sie die sportlichen Aufgaben des Fußballaktionstages am Dienstag. Der erst 2020 gegründete FC Waldems wollte mit dieser Aktion die Kinder für den Ballsport begeistern und für den Vereinssport werben.

Bewegung auf die Fahne geschrieben

»Wir schreiben uns jetzt Bewegung auf die Fahne, wir bringen die Kinder in Schwung«, betonte Schulleiterin Kathrin Schnalle. Und sie freute sich, dass sich die Schule wieder öffne und solche Aktionen möglich seien. Auch Meike Knörr, Schulsportleiterin, freute sich, dass den Kindern durch diese Aktion das Fußballspiel nähergebracht werde. Und zwar nicht dadurch, dass einfach Fußball gespielt werde, sondern dass spielerische Übungen durchgeführt würden. Denn so könnten auch die Mädchen besser miteinbezogen werden, die oft noch nicht so viel Berührung mit dem Fußballspiel hatten.

Nach Durchlaufen der vier Stationen erhielt jedes Kind eine Teilnehmerurkunde und eine Medaille sowie ein Tütchen mit einer Süßigkeit und einem Anmeldeformular für den Verein. Die Tütchen hätten die Schülerinnen und Schüler der Max-Kirmsse-Schule, einer Förderschule in Idstein, gepackt, berichtete Sybille Volkmar, Koordinatorin vom FC Waldems und selbst an der Max-Kirmsse-Schule tätig. »Das ist somit auch eine inklusive Aktion«, freute sie sich und erzählte, dass ihre Schützlinge dort stolz darauf gewesen seien, bei der Aktion mitzuhelfen. Aber auch die Mädchen und Jungs der ersten bis zur vierten Klasse der Grundschule am Sommerberg freuten sich über dieses besondere Angebot. An den vier Stationen wurden sie von fünf Trainern des FC Waldems betreut.

Trainerin mit DFB-Erfahrung

Eine davon war Katharina Röthig, selbst Fußballspielerin und Trainerin, die auch beim Deutschen Fußball-Bund arbeitet. Hinzukamen Trainerin Nele Pampel sowie Chris Hörning, Jugendleiter des FC Waldems und Spieler der 1. Mannschaft, Bastian Guckes und Dominik Eder. Wie Volkmar weiter berichtete, sei dies der erste Aktionstag dieser Art. Ein weiterer soll an der Grundschule in Heftrich ausgerichtet werden sowie an den Kindergärten der Umgebung. »Wir wollen den Kindern den Spaß mit Bällen näherbringen und rüberbringen, dass Sport schön ist und am besten im Verein«, so Volkmar. »Es ist eure Aufgabe, durch die Stangen zu rennen, dabei die Stangen nicht zu berühren und auch kein anderes Kind« - mit diesen Worten schickte Hörning die Mädchen und Jungs zunächst ohne Bälle in den Stangenwald. Dann wurde es schwieriger, sollten die Kinder doch mit einem zu prellenden Ball die Aufgabe wiederholen. Und schließlich sollten sie einen Ball durch den Stangenwald kicken.

In der Woche vom 27. Juni bis 1. Juli wird die Grundschule am Sommerberg eine Sportwoche durchführen. Denn Bewegung draußen und gemeinsam sei jetzt nach zwei Jahren Pandemie wichtig, so die Schulleiterin.

Auch interessant

Kommentare