Aushängeschild im Kreis

Schmitten-Niederreifenberg (evk). Zwei Jahre gab es bei der rund 1000 Mitglieder zählenden Turn- und Sport Gemeinde Niederreifenberg (TSG) keine Ehrungen im Kreis der großen Sportlerfamilie. »Inzwischen sind drei langjährige Mitglieder und aktive Sportler verstorben«, sagte Vorsitzender Karl Breitung. Er hatte mit dem Vorstand beschlossen, in diesem Jahr unter selbst auferlegten Corona-Vorgaben wenigstens eine abgespeckte Form der jährlichen Sportlerehrung durchzuführen.
»Wir wollen keinen Hotspot erzeugen, deshalb haben wir diesmal nicht alle Gruppen eingeladen, und es tritt auch nur eine Tanzgruppe auf.« Die von Natalie Friedemann trainierten Mini-Dance-Kids, die während Corona beim Online-Wettbewerb des Hessischen Turnverbands im Rampenlicht standen, durften jetzt endlich zweimal vor Publikum auftreten. Zur Ehrung holte der Vorsitzende nur jeweils Kleingruppen auf die Bühne.
Anstelle der Ehrung aktiver Nordic Walker nahm der Vorstand in der Jahrtausendhalle die Auszeichnung langjähriger Mitglieder vor, die sonst anlässlich der Jahreshauptversammlung stattfindet. Diejenigen, die der TSG länger als 50 Jahre die Treue halten, stehen auch für die Entwicklung des Vereins, der nach dem Bau der ersten Hochtaunushalle im Jahr 1969 sein Sportangebot sukzessive erweitert hat.
Zwei Urgesteine ausgezeichnet
Zwei Urgesteine stachen dabei besonders heraus. Theo Westenberg gehört dem Verein seit über 70 Jahren an. Er war 1949 kurz nach der Wiedergründung, als aus zwei Turnvereinen die TSG wurde, eingetreten. Er hat, so lange es den Musikzug gab, die Trommel gerührt. Rolf Knippler ist seit über 60 Jahren dabei und war lange Zeit erfolgreich auf Landes- und Bundesturnfesten. Für 50 Jahre Mitgliedschaft gab es acht Auszeichnungen, darunter Helga Herr, die mit 80 Jahren das Sportabzeichen abgelegt hat. Drei Mitglieder wurden für 25 Jahre Treue zum Verein geehrt.
Mit der Zahl der abgelegten Sportabzeichen ist die TSG auch ein Aushängeschild im Sportkreis Hochtaunus. »Ihre Überreichung in einer größeren Runde soll auch ein Zeichen dafür sein, dass wir wirklich in der Breite etwas bewegen«, so Breitung. Trotz Corona haben im vergangenen Jahr 91 Mitglieder das Sportabzeichen erworben, 43-mal in Gold, 28-mal in Silber und 20 in Bronze. »Damit sind wir im Kreis der zweitbeste Verein«, sagte der Vorsitzende stolz. »Bei den Kindern, die das Sportabzeichen geschafft haben, belegen wir mit 66 Teilnehmern sogar Platz 1 im Hochtaunuskreis.« Von ihnen waren 19 zum ersten Mal dabei. Breitungs besonderer Dank ging dabei an Sportwartin Simone Aurich. Aus der Menge der Geehrten stach Cornelia Breitung mit 43 Sportabzeichen hervor. Sie erhielt noch ein extra Dankeschön, weil sie seit 45 Jahren auch die Abnahmeprüfungen für das Sportabzeichen durchführt. Ebenfalls 43 Sportabzeichen erworben hat Thomas Eckermann, seine Frau Susanne hat 33-mal erfolgreich teilgenommen und Marion Junck 25-mal.
Auch in diesem Jahr findet die Sportabzeichenabnahme wieder unter den bewährten Corona-Bedingungen statt, also nur nach vorheriger Terminvereinbarung. Breitungs sind erreichbar unter (0 60 82) 15 36 Wolfgang Dlabal unter (0 60 82) 25 06.
Wer die TSG unterstützen will, kann das über die im Rewe-Markt in Schmitten laufende Aktion »Scheine für Vereine«. Ab einem Einkauf von 15 Euro erhält man einen Schein für die TSG und kann diesen in die bereitstehende Box einwerfen. Im Vorjahr erhielt der Verein über dies Aktion Sportgeräte.