1. Startseite
  2. Region
  3. Hochtaunus
  4. Schmitten

„Preise gehen durch die Decke“: Wie sich das Geschäft der Holzhändler in Zeiten der Krise wandelt

Erstellt:

Von: Matthias Pieren

Kommentare

Das Geschäft der Brennstoffhändler im Hochtaunuskreis wandelt sich in Zeiten der Krise. Viele Händler sind für die aktuelle Saison bereits ausverkauft.

Schmitten - Der Handel mit Rohstoffen floriert dort besonders gut, wo die Rohstoffe gewonnen werden. Für den Treisberger Michael Nöll liegt der Standortvorteil seines Brennholz-Handels auf der Hand. Unterhalb des Pferdskopfs gelegen, bezog der Holz verarbeitende Betrieb seines Vaters das Material für Zäune und andere aus dem heimischen Werkstoff produzierte Dinge natürlich direkt aus dem Taunuswald.

„Mit dem Brennholz-Handel habe ich 2019 nebenberuflich begonnen, seit Anfang dieses Jahres betreibe ich meine Firma hauptberuflich“, sagt der Inhaber von, „Taunus Holz“. Die alten Produktionshallen seines Vaters bieten ihm nunmehr 1500 Quadratmeter Lagerfläche für das von ihm vertriebene Brennholz. „Die Lagerkapazitäten sind mein großer Vorteil. Wir bedienen nach wie vor wöchentlich 30 bis 35 Kunden“, sagt Nöll.

Hochtaunuskreis: Zahl der Holzöfen stark angestiegen

In diesem Jahr ist die Zahl der Scheitöfen, aber auch der Pellet-Heizanlagen stark gestiegen. Entsprechend ist bundesweit die Nachfrage nach Brennholz oder Pellets explodiert und kann gerade bei Neukunden kaum mehr bedient werden. „Aufgrund der hohen Nachfrage bitten wir um Verständnis, dass wir derzeit keine Neukunden annehmen können“, teilt der Brennstoffhandel Alois Eid in Schmitten gleich auf seiner Internet-Seite mit. „Für die aktuelle Saison sind wir ausverkauft.“

Die Historie des Familienunternehmens, das 2009 von Carsten Eid in der dritten Generation geführt wird, ist eine andere als die der Holzändler-Familie Nöll: Bereits 1928 von Alois Eid gegründet, wurden zuerst nur Festbrennstoffe - also Holz und Kohle - verkauft und ausgeliefert. In den 1950er und 60er Jahren belieferte der „Kohle Eid“ die Schmittener Haushalte - eine Institution. So war es einfach. Seit 1956 wird auch Heizöl verkauft. Längst ist die gestiegene Holznachfrage durch die Renaissance der Holzöfen auch beim traditionsreichen Brennstoffhandel in der Wiegerstraße angekommen und hat derzeit das Lager leergefegt.

„Eine Zulieferung aus dem Ausland kommt für uns nicht infrage“, teilt Sina Eid auf Nachfrage mit. „Wir kaufen Stammholz nur aus dem Taunus von Weilrod bis Bad Soden, spalten es selber und bündeln es trocken in Raummetern.“ Forstämter im Taunus achten nach ihren Worten auf Nachhaltigkeit. Eine Wiederaufforstung und Nachpflanzung selbst nach den extremen Dürrejahren 2018 bis 2020 werde hier gewährleistet. Zudem kommt beim Verkauf von Taunusholz keine unnötige Umweltbelastung durch weite Transportwege hinzu.

Wie hier am Ortsrand von Treisberg wird vielerorts auf Schmittener Gemarkung Brennholz gelagert.
Wie hier am Ortsrand von Treisberg wird vielerorts auf Schmittener Gemarkung Brennholz gelagert. © MATTHIAS PIEREN

Hochtaunuskreis: Keine Lieferung aus dem Ausland

„Es ist in diesem Jahr beim Holz wie mit allen Produkten, deren Nachfrage steigt. Die Preise gehen durch die Decke“, sagt Sina Eid. Die Nachfrage sei von Jahr zu Jahr immer weiter gestiegen, da sich immer mehr Haushalte einen Holzofen, Kamin oder Kachelofen zulegen.

Als Grund vermutet sie nicht nur die angenehme Wärme, die Holz gegenüber der Heizung verströmt und die dadurch erzeugte kuschelige Atmosphäre. „Lange Zeit war der Holzpreis erschwinglich und die Menschen sahen im Holz eine vermeintlich unerschöpfliche Versorgungsgarantie“, sagt Sina Eid, die in der Verwaltung viel mit den Kunden in Kontakt steht.

Wie sich die Marktlage weiter entwickeln werde, könne sie nicht voraussagen. Mit den gestiegenen Holzpreisen sei das Heizen mit Holz aber auch nicht mehr wirklich günstiger. „Wir sind auch bereits an unserer Kapazitätsgrenze angelangt und versorgen erst mal unsere Bestands-Holzkunden. Wenn darüber hinaus noch Mengen übrig sind, können wir auch Nicht-Kunden beliefern.“ (Matthias Pieren)

Auch im benachbarten Kreis Limburg-Weilburg steigen die Preise für Holz.

Auch interessant

Kommentare