1. Startseite
  2. Region
  3. Hochtaunus
  4. Schmitten

Wohltätige Gipfelstürmer

Erstellt:

Von: Evelyn Kreutz

Kommentare

Manfred Klittich (links) und Bernd Zürn (rechts) sind für den guten Zweck am Feldberg gelaufen, Endrit Cela (Zweiter von rechts) unterstützt sehr zur Freude von Arque-Renndirektor Michael Lederer (Zweiter von links) Projekte für Querschnittgelähmte mit Spina bifida mit einem großen Scheck der Share-Value-Stiftung.
Manfred Klittich (links) und Bernd Zürn (rechts) sind für den guten Zweck am Feldberg gelaufen, Endrit Cela (Zweiter von rechts) unterstützt sehr zur Freude von Arque-Renndirektor Michael Lederer (Zweiter von links) Projekte für Querschnittgelähmte mit Spina bifida mit einem großen Scheck der Share-Value-Stiftung. © Evelyn Kreutz

Der Taunus-Bergsprint fand wieder zugunsten Querschnittsgelähmter statt. Zusammengekommen ist eine stattliche Summe.

Renndirektor Michael Lederer darf zufrieden sein. Der zweite Vorsitzende der ARQUE e..V., der Arbeitsgemeinschaft für Querschnittgelähmte mit Spina bifida, hat Bilanz gezogen nach dem inzwischen schon vierten Cross Fondo Taunus Tripple Bergsprint (TTBS). Der fand zum dritten Mal als coronasicheres Laufangebot statt und zog sich über vier Monate.

Immer wieder hatte der Macher unter dem Motto „Schenken Sie Perspektive und Lebensfreude“ Läufer motiviert, die legendäre Nordbahn über 1249 Meter bei 170 Höhenmetern und einer Steigung von 16 Prozent am Feldberg zu bezwingen und mit ihrem Startgeld die gute Sache zu unterstützen. Insgesamt waren in diesem Jahr 188 Läufer am Start, manche von ihnen sogar mehrfach. Einige Spitzensportler aus allen Altersklassen trainierten am Feldberg für ihre Teilnahme an Europa- und Weltmeisterschaften.

85-Jähriger absolviert Strecke gleich mehrfach

Kurz vor Ende der Saison bezwang der 85-jährige Manfred Klittich aus Pforzheim, der für den TV Bommersheim am Start ist, mehrfach den Feldberggipfel. Der Triathlon-Europameister in seiner Altersklasse fährt in Kürze zur Weltmeisterschaft nach Abu Dhabi. Zum dritten Mal am TTBS nahm Bernd Zürn aus Flörsheim teil. Der 84-Jährige ist Deutscher Meister im Hochhaus-Treppenlauf, auf Neudeutsch Sky Running, hat wieder in der Jugendherberge in Oberreifenberg übernachtet und ist in dieser Saison insgesamt 13 Mal den Feldberg hinauf gesprintet. Getoppt hat das nur Ultraläufer Matthias Gall, der die Strecke insgesamt 64 Mal bewältigte, allein 53 Mal innerhalb von 24 Stunden Ende Juli.

Aber Lederer freut sich über jeden Läufer, der sich ganz in seinem Sinne „uffgerappelt“ hat und je nach Trainingsstand „nuffgedappelt, nuffgedackelt und nuffgegrabbelt“, auf jeden Fall aber „mitgedappelt“ ist. Im Triple, der Königsdisziplin der Einzelläufer, die den Berg dreimal bezwangen, waren allein 62 Teilnehmer auf der Strecke. Unter den insgesamt 96 Einzelläufern waren auch wieder etliche Mitglieder vom Lauftreff Reifenberg. Für Thomas Eckermann von der TSG Niederreifenberg und Birgit Roos von der SG Anspach ist es schon immer Ehrensache, am TTBS teilzunehmen. Im Firmenlauf waren in Summe 60 Läufer in verschiedenen Teams auf der Strecke. Für die Kinder-Staffeln konnte Lederer 20 Teilnehmer motivieren. In der Kategorie Firefighters traten diesmal neun Kameraden aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet an. Wieder mit dabei war nach einem Jahr Pause das Dreierteam der Bergwacht Feldberg. Alle Läufer erhalten in den folgenden Tagen von Lederer Urkunden und Medaillen zugeschickt.

Lederers Dank gilt auch allen Sponsoren, die zwar nicht selbst laufen, aber die ARQUE-Projekte unterstützen. Seit 2006 verlässlicher Sponsor ist die Share-Value-Stiftung aus Frankfurt. In deren Namen hat Endrit Cela wieder 10 000 Euro gespendet. Von der Software AG aus Darmstadt kamen in diesem Jahr 3666,50 Euro. „Außerdem hilft uns die Süwag, das Event mitzufinanzieren“, sagt Lederer, der bilanziert: „Bisher kamen über unsere Aktion im Taunus 17 200 Euro zusammen.“ Wer den diesjährigen Cross Fondo Taunus Tripple Bergsprint (TTBS) verpasst hat, kann übrigens jederzeit einen beliebigen Betrag spenden. Die Kontonummer und mehr Informationen über ARQUE findet man auf der Homepage www.arque.de.

Sportlich Ambitionierte können nach vier Jahren Pause wegen Umbau und Corona noch am 27. Novembern in Frankfurt an der 13. Auflage des Sky Run im Messeturm teilnehmen. Lederer wirbt: „1200 Treppenstufen und 213 Höhenmeter warten darauf, von Athleten aus aller Welt bezwungen zu werden.“ Auch hier kommt der finanzielle Überschuss der gemeinnützigen Arbeit von ARQUE zugute. Anmeldungen unter https://my.raceresult.com/210595/. Meldeschluss ist am 13. November. VON EVELYN KREUTZ

Auch interessant

Kommentare