Zum Thema: Sasse-Preis für Dr. Dingel
Ein „bahnbrechendes Werk“ hat Professorin Dr. Irene Dingel nach Meinung der Juroren des Hermann-Sasse-Preises für Lutherische Theologie geschaffen.
Ein „bahnbrechendes Werk“ hat Professorin Dr. Irene Dingel nach Meinung der Juroren des Hermann-Sasse-Preises für Lutherische Theologie geschaffen. Der Preis, der seit 1996 vergeben wird, soll Autoren ehren, die mit ihren Werken zur „Verbreitung der Lutherischen Theologie“ beitragen. Die Mainzer Professorin bekam ihn am Samstag für die Neuausgabe der Bekenntnisschriften der Evangelisch-Lutherischen Kirche verliehen. Gemeinsam mit einigen Mitarbeitern hat sie die verschiedenen Werke Luthers aus der Reformationszeit neu ausgewertet. Die letzte Neubearbeitung der Schriften hat 1930 stattgefunden. Seitdem sind eine Menge neue Dokumente aufgetaucht. „Es gab ein ziemliches Durcheinander an Quellen“, erklärt Juryvorsitzender Professor Dr. Jorg Christian Salzmann. „Das hat die Gruppe jetzt aufbereitet.“
Besonders wichtig ist das Gewinnerwerk für Salzmann auch deshalb, weil er „das Standardwerk“ der Lutherischen Kirche darstelle. „Jeder Student beschäftigt sich damit“, sagt der Professor. Und so müssen auch die Oberurseler Studenten von nun an nicht mehr in der 85 Jahre alten Version der Bekenntnisschriften blättern, sondern können die brandneuen Exemplare der Preisträgerin nutzen.
( bam)