1. Startseite
  2. Region
  3. Hochtaunus
  4. Usingen

Ausländerbeirat Usingen ruft zur Wahl auf

Kommentare

Die Ausländerbeiratswahlen stehen an. Am 29. November sind alle ausländischen Mitbürger aufgerufen, ihre Vertretung zu wählen. Und der Beirat ist beileibe kein zahnloser Tiger.

Am 29. November gilt es wieder, die Ausländerbeiräte in Hessen landesweit neu zu wählen. Alle fünf Jahre sind die Einwohner mit ausländischer Staatsangehörigkeit aufgerufen, ihren Ausländerbeirat direkt zu wählen.

Gewählt wird nach den gleichen Grundsätzen wie bei den allgemeinen Kommunalwahlen. Der Ausländerbeirat der Stadt Usingen ruft deshalb alle Wahlberechtigte auf, am Sonntag, 29. November, zwischen 8 und 18 im Rathaus, Wilhelmjstraße 1, das Wahlrecht zu nutzen.

Wählen kann jeder Ausländer, auch EU-Bürger und Staatenlose, der mindestens 18 Jahre alt und seit mindestens drei Monaten in der Stadt gemeldet ist. Wählen können auch Asylbewerber, die mehr als drei Monate hier leben.

„Setzen sie mit Ihrer Stimmabgabe ein klares Zeichen für Weltoffenheit und zeigen sie, dass wir Migranten eine lebendige Demokratie in Usingen mitgestalten und Einfluss auf die Gestaltung des Gemeinschaftsleben in Usingen haben wollen“, betont der Beirat.

Zur Wahl stehen Sharif Ahmad, Hugo Craenen, Mahmut Ertem, Dorit Jugenheimer-Lohrmann, Kibar Mescheder, Naeem Rana, Ahmet Sen, Alexandra Uskova und Katherine Wagner.

Etwa 80 Nationalitäten leben in Usingen, und werden vom Ausländerbeirat vertreten. Er arbeitet eng mit der Stadtverwaltung in Usingen zusammen und setzt sich für Gleichberechtigung und ein respektvolles Zusammenleben aller Bürger. Der Beirat verfolgt die kommunalpolitische Entscheidungsfindung in den parlamentarischen Ausschüssen und in der Stadtverordnetenversammlung und hat Rederecht.

Auch interessant

Kommentare