1. Startseite
  2. Region
  3. Hochtaunus
  4. Usingen

Der Ball kann kommen

Kommentare

Der Filialleiter der Taunus-Sparkasse in Usingen überreicht Annalena Präger, Manuel Brack und Jannik Riesel vom diesjährigen Abi-Jahrgang der CWS einen Scheck.
Der Filialleiter der Taunus-Sparkasse in Usingen überreicht Annalena Präger, Manuel Brack und Jannik Riesel vom diesjährigen Abi-Jahrgang der CWS einen Scheck. © Pieren

Die Finanzierung des Abi-Balls ist für jeden Jahrgang ein richtig großes Projekt. Der Finanzausschuss der CWS-Abiturienten ist dabei ideenreich und auch erfolgreich. Eine kleine Unterstützung gibt’s nun auch von einem regionalen Kreditinstitut.

Es ist wie ein kleiner Marathon für Annalena Präger, Jannik Riesel und ihre Mitstreiter: Je mehr Geld und Spenden die Abiturienten in diesen Wochen sammeln können, desto günstiger werden die Eintrittskarten für den Abi-Ball ihres Jahrgangs.

Zu den Aktionen gehört die Organisation der legendären VoFi-Feten (VoFi steht dabei für Vorfinanzierung) ebenso wie der Verkauf selbst gebackener Waffeln während der Pausen an ihre Mitschüler. Eine besondere Aktion konnten die Gymnasiasten am 6. März in die Wege leiten.

„In Absprache mit der Stadt übernehmen wir die Bewirtung beim Wahlabend nach der Kommunal- und Bürgermeisterwahl“, sagt Annalena. Der Verdienst kommt dem Jahrgang ebenso zugute wie die Spende der Taunus-Sparkasse, die ihnen Regionalfilialleiter Oliver Grundl in Form eines Schecks überreicht hat.

„Lange Jahre haben die Schüler vor den Abiturfeiern bei uns schriftlich um Unterstützung angefragt“, sagte Grundl. „Seit vier Jahren bieten wir nun allen Abschlussjahrgängen die Möglichkeit, sich durch die Teilnahme an einem Online-Wettbewerb die Siegprämie zu sichern.“

Neunter Platz

Nachdem es Kritik an dem Modus der ersten beiden Wettbewerbe gegeben hatte, bei dem die Schüler aufgerufen hatten, selbst gedrehte Videos auf Facebook ins Netz zu stellen, wurde dieses Jahres zum zweiten Mal ein online-Quiz angeboten. „School’s Out – Quiz Battle“ hieß der Wettbewerb, an dem insgesamt 30 Schulen aus dem Hochtaunuskreis und dem Main-Taunus-Kreis teilgenommen hatten.

Insgesamt wurden Geldpreise im Wert von 6000 Euro an die Teilnehmer ausgeschüttet. Die Oberstufen-Schüler der Christian-Wirth-Schule wurden Neunter und erhielten 250 Euro von der Taunus-Sparkasse auf das VoFi-Konto überwiesen.

Auch interessant

Kommentare