Buchfinken flattern durch Show-Welt
Sie lieben Musik – und das nicht nur zu Karneval. Die fröhlichen Buchfinken sind zwar die Hausband des Usinger Carneval Vereins, doch inzwischen hat sich die kleine Truppe auch über das Usinger Land hinaus einen Namen gemacht. In diesem Jahr feiert sie ihr fünfjähriges Bestehen.
Von Tatjana Seibt
Musik und Karneval, das gehört einfach zusammen. Beim Usinger Carneval Verein heißt die hauseigene Band „Die fröhlichen Buchfinken“. „Der Name stammt von Usingens bekanntestem Vogel und passte auch sonst ganz gut zu uns“, erklärte Matthias Göttlich (54) im Gespräch mit der TZ.
Zu der bunt gemischten Combo gehört auch seine Frau Liane (46), das Ehepaar Dr. Klaus- Dieter (62) und Monika (61) Bernert sowie Philip Saltenberger (26). Während das Küken Philip noch in Darmstadt studiert, arbeiten die Bernerts als Ärzte. Liane hat Rechtsanwaltsgehilfin gelernt und sich als Nageldesignerin selbstständig gemacht, während Matthias seine Brötchen als Chemielaborant verdient. Alles Berufe, die mit Singen und Musik erst einmal nicht viel gemeinsam haben.
„Musik ist unser Ausgleich“, sagt Liane. Über viele Workshops und Ausbildungseinheiten haben sie und Matthias sich musikalisch weitergebildet und als „Two Hearts“ den Weg auf die Bühne gesucht. Klassische Chor-Ausbildung ist die Grundlage bei Bernerts, dazu die Liebe von Klaus-Dieter zum Musikmachen. Eine Leidenschaft, die er mit Philip teilt. Ebenso teilen sie den Humor, den sie in zahlreichen Auftritten bereits unter Beweis stellten.
Doch die Buchfinken können mehr als nur Karneval: „Inzwischen haben wir richtige Shows zusammengestellt“, erzählt Monika. Der ZDF-Fernsehgarten hat die Musiker bereits auf die Bühne gebracht. Dann hören die Zuschauer nicht nur Karnevalsschlager, sondern ein bunt gemischtes Programm von den 50er Jahren bis heute. „Dann nennen wir uns allerdings ,The Cheerful Chaffinches’“, erklärt Klaus-Dieter. Was übrigens nichts anderes als „Die fröhlichen Buchfinken“ heißt, „aber es sollte eben nicht nach Volksmusik klingen“, begründet er den englischen Titel.
Das ganze Jahr über sind sie inzwischen on Tour, haben Shows zu Weihnachten, bei Sommerfesten und eben beim Karneval – aber auch zu Jubiläen. Über 400 Musiktitel umfasst ihr Repertoire, „und es werden ständig mehr“, sagt Liane. Deshalb verzichtet die Band inzwischen auch auf Notenblätter und bedient sich lieber moderner Technik, um ab und zu auf Liedtexte zu schauen.
Den Tusch spielen sie bei Veranstaltungen noch live, „auch ein Grund, warum wir beim UCV vor der Bühne spielen und zwar so, dass ich die Sitzungspräsidentin sehen kann“, sagt Klaus-Dieter.
Adrenalin und Anspannung ist vor jedem Auftritt dabei, vor allem auch, weil sie eben nicht nur vor der Bühne spielen, sondern auch immer wieder selbst kleine Bütten- und Gesangseinlagen bieten. Das bedeutet dann auch: raus aus den Klamotten, rein in die Klamotten und alles binnen weniger Minuten. Das ist anstrengend, „aber es macht auch unglaublich viel Spaß“, sagt Klaus-Dieter.
Für das kommende Wochenende haben sie wieder ein buntes musikalisches Programm zur Prunksitzung des UCV zusammengestellt. Und wer das nicht verpassen möchte, kann noch einige Restkarten bei Lotto Brendel in der Wirthstraße erwerben. Wer die fröhlichen Buchfinken bei sich live hören möchte, der kann eine Mail an info@the-cheerful-chaffinches.de schreiben. Telefonisch sind sie unter (0 60 81) 57 74 33 oder unter (0160) 2 20 23 24 zu erreichen.
Während der Corona-Krise machen die Fröhlichen Buchfinken in Usingen von sich reden. Sie proben im Freien, das gefällt nicht jedem.