Für das weitere Leben stärken

Auf Jobsuche: Café Olé bietet niedrigschwelliges Angebot für junge Leute an
Usinger Land -„Chancen für jeden“: Unter diesem Motto bietet die Starthilfe ein ständiges kostenloses Angebot für Menschen in Usingen und Steinbach an. Britta Bauer, Editha Höflinger und der Projektleiter beider Standorte, Dominik Eppler, stehen dafür im Café Olé in der Wilhelm-Martin-Dienstbach-Straße 20 allen Ratsuchenden in Usingen zur Verfügung. In Steinbach sind es vier Mitarbeiter.
„Das ist ein offenes Angebot“, betont Dominik Eppler, „bei dem alles, was mit einem neuen Job, mit der Wohnungssuche und auch anderen Lebensfragen zu tun hat, unterstützt wird.“ Niederschwellig und sozialorientiert helfen die Mitarbeiterinnen den Ratsuchenden, die alle freiwillig vorbeikommen.
Den ersten Schritt gehen und Hilfe holen
„Wir wollen Hemmschwellen abbauen“, sagt Dominik Eppler. Der Zwangscharakter, wie er sich einstellt, wenn das Jobcenter solche Hilfsangebote verpflichtend vermittelt, fehlt bei „Chancen für jeden“. „Das macht die Zusammenarbeit leichter“, weiß Britta Bauer. Und Editha Höflinger erklärt: „Die Leute sollen sich bei uns wohl- und gut angenommen fühlen.“ Sie müssten sich nur hertrauen, damit sie genau dort abgeholt werden könnten, wo sie gerade im Leben stehen. Die Mitarbeiter der Starthilfe wissen, dass es vor allem für diejenigen, die noch nicht komplett der deutschen Sprache mächtig sind, schwierig ist, diesen ersten Schritt zu gehen und sich Hilfe zu holen.
Dabei sind viele Fragen offen. Wie finde ich einen Job? Wie bewerbe ich mich richtig? Wie finde ich eine Wohnung? Aber auch: Wie finde ich einen Hausarzt? „Es gibt so viele Lebensbereiche, die für uns alle so selbstverständlich sind, für Fremde aber eine schier unüberwindbare Hürde bedeuten.“ Von montags bis freitags stehen Editha Höflinger und Britta Bauer daher bereit, alle Fragen zu beantworten. Mit offenen Angeboten, um überhaupt ins Gespräch zu kommen, aber auch mit einem Sprachtreff, einem Chancencafé, einer Jugendsprechstunde und ganz gezielten Aktionen wie beispielsweise mit dem jüngst in den Osterferien angebotenen Projekt für Schulabgänger versucht die Starthilfe, Anstöße zu geben und den ratsuchenden Menschen hilfreich „unter die Arme“ zu greifen, um sie damit für ihr weiteres Leben zu stärken.
Es wird vermittelt, wie solche positiven und stärkenden Gefühle gewonnen werden können. Auch, welcher Job jeweils infrage kommt und welcher interessant ist. Dem geht die Frage voraus: Was kann ich überhaupt? Aber all das lässt sich herausfinden und damit Ängste abbauen.
Um die passende Zielgruppe ansprechen zu können, nutzen die Starthilfe-Mitarbeiter ihr eigenes weitreichendes Netzwerk, aber auch die Hilfe des Jobcenters. „Wir schreiben alle, die eventuell infrage kommen und unsere Hilfe benötigen, an“, berichtet Dominik Eppler. Die Kontaktaufnahme muss dann aber durch den Kunden selbst erfolgen. Danach wird der individuelle Bedarf ermittelt und gefördert.
Unterstützung beim Bewerbungsprozess
Kostenlos können bei der Starthilfe PC-Arbeitsplätze genutzt werden. Es gibt Unterstützung beim gesamten Bewerbungsprozess. „Wir verstehen uns nicht nur als Anlaufstelle, sondern vermitteln die Kunden auch weiter“, betont Dominik Eppler. Gemeinsame Treffen, auch mal nur so zum Kaffee, oder auch inhaltsreiche Workshops gehören ebenfalls dazu.
Die Starthilfe und damit das Projekt „Chancen für jeden“ ist in Usingen unter der Telefonnummer (0 61 72) 17 72 31 83 oder unter E-Mail chancen.usingen@starthilfe.de zu erreichen. Weitere Infos bietet auch die Internetseite unter www.meine-starthilfe.de. Die Tür im Café Olé steht von montags bis freitags in der Zeit zwischen 9 und 14 Uhr immer offen. Also einfach mal vorbeigehen. VON MONIKA SCHWARZ-CROMM