1. Startseite
  2. Region
  3. Hochtaunus
  4. Usingen

Ganz viel „Ich“ ist das Ziel

Kommentare

Damit es beim Weihnachtsmarkt jede Menge Weihnachtswunder-Päckchen geben kann, rührt ein Brombacher Ehepaar schon jetzt kräftig die Werbetrommel.

Wer bei einem Weihnachtsmarkt so richtig was auf die Beine stellen will, der muss wohl oder übel bereits jetzt im Sommer mit der Planung beginnen.

Bei Christoph und Birgit Gasch aus Brombach geht es nicht nur um einen Stand beim Weihnachtsmarkt im und ums Neuweilnauer Schloss, der am 5. Dezember ab 14 Uhr stattfindet. Das Ehepaar verkauft dort Weihnachtswunder-Päckchen für einen guten Zweck.

Drei Euro kostet jedes dieser hübschen und mit viel Liebe verpackten Päckchen, deren Inhalt durch Spenden finanziert wird. Und das Besondere: Niemand kann erahnen, was hinter der kunstvollen Verpackung steckt. Sicher ist aber, dass der Erlös an das Projekt Geschwister-Hilfe der Kinderkrebs-Station Frankfurt geht.

Federführend arbeitet Dr. Klaus Siegler, Leiter des Psychosozialen Dienstes im Zentrum der Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Frankfurt, an diesem Projekt. Er hat es ins Leben gerufen, berichtete Christoph Gasch. Denn es geht nicht nur den kranken Kindern schlecht, auch die Geschwisterkinder leiden. Meist kommen sie bei solch einem Familienschicksalsschlag viel zu kurz. Genau da setzt das Hilfsprogramm an. Denn das Leid dieser Kinder soll ein wenig gelindert und die Lebensfreude Stück für Stück wieder hergestellt werden.

So stellt es sich nicht nur Dr. Klaus Siegler vor, sondern auch Thomas Ziegler, der stellvertretende Leiter des Kinderbüros in Frankfurt. Beide Männer arbeiten Hand in Hand. Davon hatten Christoph und Birgit Gasch erfahren und sammeln Sachspenden, die sie zugunsten der Geschwisterhilfe auf dem Weihnachtsmarkt verkaufen.

Bereits im vergangenen Jahr waren sie mit diesem Thema auf dem Mauloffer Weihnachtsmarkt unterwegs und konnten im Anschluss 1600 Euro an die Geschwisterhilfe übergeben.

Inzwischen hat sich so einiges bei der Geschwisterhilfe getan. 15 betroffene Kinder hatten kürzlich die Möglichkeit, sich bei einer Freizeit zu entspannen und die Sorgen ihres Alltags für kurze Zeit zu vergessen. Von diesem Treffen wurde ein Dokumentarfilm gedreht, der im Frankfurter Filmmuseum in Juni Premiere feierte. Künftig kann dieser Dokumentarfilm ausgeliehen werden. Er soll aber auch in Schulen gezeigt werden. Infos dazu bietet die Internetseite .

„Ganz viel ,Ich‘ ist das Ziel“, beschrieb Birgit Gasch die Intention der Initiative. Eben genau das, was den Geschwistern von schwerkranken Kindern fehlt.

Und weil die Spendenaktion von Christoph und Birgit Gasch für genau diese Kinder gedacht ist, haben sich jetzt beide überlegt, dass sie genau diese Geschwisterkinder einladen, wenn es ans Packen der Weihnachtswunder-Päckchen geht. Und als Belohnung für die Hilfe der Kinder gehen die Gaschs mit ihnen in den Garten von Dieter Natus nach Mauloff, wo es jede Menge zu entdecken gibt.

Um das alles überhaupt durchziehen zu können, werden jetzt Sponsoren gesucht. Dabei kann es sich um Geldspenden handeln. „Wir freuen uns über handfeste Hilfe oder auch über Sachspenden“, berichtete Birgit Gasch. „Wenn jemand beispielsweise ein Geburtstagsgeschenk zu Hause hat, mit dem er nicht viel anfangen kann, dann könnte er es uns doch übergeben“, sagte sie. Zusammen mit den Kindern wird es hübsch verpackt und auf dem Weihnachtsmarkt verkauft.

Unter der Telefonnummer (0 60 84) 95 12 85 erfahren Sponsoren alles Wissenswerte zu dieser Spendenaktion.

Auch interessant

Kommentare