Infoabend über Asylsuchende in Eschbach
Das evangelische Pfarramt und der Ortsbeirat in Eschbach arbeiten Hand in Hand, wenn es um die neuen Flüchtlinge geht. Und beide laden deshalb zur Informationsveranstaltung „Flüchtlinge in Eschbach“ für kommenden Donnerstag, 5.
Das evangelische Pfarramt und der Ortsbeirat in Eschbach arbeiten Hand in Hand, wenn es um die neuen Flüchtlinge geht. Und beide laden deshalb zur Informationsveranstaltung „Flüchtlinge in Eschbach“ für kommenden Donnerstag, 5. November, ab 18 Uhr, ins evangelische Gemeindehaus, Schulstraße 13, in Eschbach ein.
Sowohl Pfarrerin Kerstin Steinmetz als auch Ortsvorsteher Ortwin Ruß betonten: „Seit Sommer vergangenen Jahres leben inzwischen rund 150 Flüchtlinge in Usingen. Das Zusammenleben verlief bislang friedlich und gut. Ursächlich dafür sind neben individuellem Verhalten der Flüchtlinge sicherlich auch das großartige Engagement von Bürgern in Vereinen und sozialen Organisationen sowie die gute Zusammenarbeit der sozialen Träger in Usingen wie auch im gesamten Hochtaunuskreis.“
Nun würden bald die ersten Flüchtlinge in Eschbach eine neue Bleibe finden. Geplant ist die Unterbringung in einem Privathaus.
„Was bedeutet das für uns?“, fragt die Pfarrerin. Wie könne man im Dorf die Mitbürger willkommen heißen und welche Unterstützung werde benötigt und sei sinnvoll?
Um diese und andere Fragen zu beantworten, laden Kirche und Ortsbeirat zum Treffen ein. Mit dabei sind Vertreter des Hochtaunuskreises und der Stadt Usingen.
Folgender Programmablauf ist vorgesehen: Nach der Begrüßung spricht Kreisbeigeordnete Katrin Hechler zum Thema „Flüchtlinge im Hochtaunuskreis, Zusammenarbeit mit den Kommunen“. Dann gibt’s einen Erfahrungsbericht über Flüchtlinge in Usingen im Zusammenleben seit Sommer 2014 von Bürgermeister Steffen Wernard.
Danach gibt es Tipps, was sinnvolle Angebote sind und wie diese in Usingen organisiert werden. Dazu spricht Ute Harmel von der Engagementförderung.
(bur)