1. Startseite
  2. Region
  3. Hochtaunus
  4. Usingen

Laubacher Karnevalisten starten durch

Kommentare

Kampagneneröffnung und Mitgliederversammlung vermischte der Erste Laubacher Karneval Verein „Schneider-Schneider Meck-Meck-Meck“ und lieferte damit gleich zwei mit einem Streich.

Die Jahreshauptversammlung des Ersten Laubacher Karneval Vereins „Schneider-Schneider Meck-Meck-Meck“ (LKV) ist wohl einzigartig im Usinger Land. Denn die Jahresberichte des Präsidenten, des Schriftführers und des Kassenwartes werden von der Bütt aus präsentiert – und das in Reimform. Und noch eins ist wichtig: Es wird nach jedem Jahreshauptversammlungspunkt angestoßen. So ist es in der Satzung festgelegt. Der Mitgliedsbeitrag beträgt übrigens 11,11 Euro und ist immer bis zum 11.11. eines jeden Jahres einzuzahlen. Mit der Sitzung wird die neue Kampagne des LKV feierlich eröffnet.

Leider musste Präsident Tobias Opl in diesem Jahr passen. Doch sein Vertreter Tim Dittmann übernahm seinen Part, stieg unter dem Jubel des närrischen Volkes mit dem Narhallamarsch in die Bütt und trug den Jahresbericht vor. „Unsere Saison startet wie jedes Jahr, mit der JHV das ist ja klar“. Und auch Schriftführer Dirk Hentschel verkündete: „Ein Jahr ist wieder verbracht, der Vorstand hat hoffentlich nicht nur Mist gemacht.“ Doch Hentschel wusste auch, „Lange hat es nun schon gedauert, der Narr schon lange in uns lauert, jetzt endlich darf er wieder springen, tanzen, lachen und auch singen. Schwieriger war es dann für Kassenwart Maximilian Opl, den Kassenbericht gereimt zu präsentieren.

Doch wenn es gar nicht klappen wollte, dann galt ja noch die Satzungsregel, sich zuzuprosten. Mit einem Schneider, einem eigens kreierten Biergemisch, das zum Motto „Schneider, Schneider, Meck-Meck-Meck“ passt. Und das klappte, obwohl der Getränkewart gar nicht dabei war. Übrigens fährt der LKV am kommenden Samstag beim Vereinsausflug in die Krombacher Brauerei. Kaum zurück, geht es an die Vorbereitungen des von ihnen ausgetragenen Maskenballs am 23. Januar und der Teilnahme an der Laubacher Fremdensitzung am 6. Februar.

Die Sitzung ist auch der Grund, warum sie nicht vollzählig beim Mönstädter Faschingsumzug teilnehmen können, bestätigte Tim Dittmann. Beim Umzug in Weilmünster wollen sie aber lautstark mitmachen. „Wir haben uns extra dafür eine fahrbare Soundanlage geleistet“, verriet Dirk Hentschel.

Ach ja, so ganz nebenbei wurde auch der Vorstand neu gewählt. Doch es blieb alles beim Alten. Und das heißt, Tobias Opl ist Vorsitzender und wird von Tim Dittmann vertreten.

Dirk Hentschel kümmert sich um das Schriftliche. Getränkewart ist Sebastian Wauch und Konfettiwart Oliver Stamm. Dann gibt es noch Matthias Stamm als erster und Alexander Pachner als zweiter Beisitzer, und Mario Etzel als weiterer Beisitzender. Den 85 Mitgliedern steht also eine abwechslungsreiche Kampagne bevor, ließen die neuen Vorstandsschneider am Ende schon mal wissen.

Auch interessant

Kommentare