1. Startseite
  2. Region
  3. Hochtaunus
  4. Usingen

Narren aus dem Taunus bringen Stimmung in die Stadt

Kommentare

Auf dem alten Marktplatz tummelten sich die Narren und schnappten sich die von den tollen Wagen fliegenden „Knollen“.
Auf dem alten Marktplatz tummelten sich die Narren und schnappten sich die von den tollen Wagen fliegenden „Knollen“. © fms

Mit Kindern als Vorhut war die Stürmung des Rathauses kein Problem

Usingen. In der Kürze liegt die Würze. Der UCV hatte in diesem Jahr für seinen Buchfinkenzug eine Kurzstrecke abgesteckt. Vom Stadteingang aus Richtung Merzhausen ging es schnurstracks über die Neutorstraße und über den alten Marktplatz, die Kreuzgasse hoch, die Obergasse runter und schon war man da, am Rathaus, denn das sollte nach dem Zugspektakel gestürmt werden.

Die Baustellen in der Stadt machten die Umleitung notwendig, aber das schadete dem Projekt nicht. Im Gegenteil, durch die verkürzte Strecke verdichteten sich auch die Zuschauer am Straßenrand - und das kam der Stimmung zugute.

Um 11.11 Uhr war Start, bunt gewandte Narren warten schon längst am Marktplatz und ließen sich mit Party-Musik schon einmal in Schwung bringen, das gleiche geschah zeitgleich am Schlossplatz. Schließlich kam das Blaulicht an der Zugspitze immer näher, und dahinter hörte man als erstes den Musikzug aus Langenbach, der schon seit Jahr und Tag den Usinger Narrenzug anführt. Jede Gruppe wurde mit dreifachen Ulau-Rufen begrüßt, Kinder sammelten die Bonbons ein. Kinder waren allerdings auch im Zug stark vertreten, so einige Kita-Gruppen sowie die Kinder- und Mini-Garden der Vereine.

Wasserstoffzüge auf Schippe genommen

Bei der Zugzusammenstellung kann sich der UCV außerdem immer auf seine befreundeten Narrenclubs aus dem Hochtaunuskreis verlassen. Aber es marschierte auch eine Garde aus Rodheim durch Usingen. Der Narrenrat Oberursel zog mit, der Homburger Carnevalsverein mit Prunkwagen und Garden, der Bommersheimer CV ist mit seiner Kutsche und dem Pappmaché-Pferd immer ein Hingucker.

Die Abwechslung unter den Motivwagen war diesmal groß. Die Karnevalfreunde Usinger Land hatten sich ganz schön ins Zeug gelegt: Einen chinesischen Kaiserpalast hatten sie auf Räder gesetzt, samt Drachen als Zugbegleiter. Der Wagen des DLRG-Usinger Land hatte Hattsteinweiher-Quallen an Bord und „rockte das Wasser“, die Wehrheimer Limes-Krätscher verschanzten sich hinter Palisaden, der Kreisausschuss mit Landrat Ulrich Krebs, jubelte den Usingern aus einer Feldberg-Gondel zu, allerdings noch nicht am Stahlseil hängend, sondern am Haken eines Treckers. Auch die Wasserstoffzüge der Taunusbahn sind noch nicht ganz ausgereift, was die Crazy Mamas & Friends des UCV mit einem täuschend echt gestalteten „H-H-O“ Wagen durch den Kakao zogen. Die Usinger Narrenzunft, die Kransberger Narren, die Eschbacher Kerbeburschen, die KCA Wernborn, die Grävenwiesbacher Sweet Fire Devils, die Usa-Elfen, die Fanta Elfen, die Merzhausener Prinzengarde, sie alle trugen dazu bei, dass der Buchfinkenzug 2023 ein Erfolg wurde.

Und nun zur Rathauserstürmung, die als Rathaussturm-Light in die Geschichte eingehen könnte, denn der neue Sitzungspräsident, Philip Saltenberger, hatte eine List angewandt, die Bürgermeister Steffen Wernard keine Chance ließ: Mit der Minigarde des UCV war er aufmarschiert. Nach anfänglicher Prahlerei am Fenster kam der Rathauschef kleinlaut herunter, übergab Schlüssel, eine mit Kräppeln gefüllte Schatztruhe dazu und las den Kindern sogar noch eine Geschichte vor. Derweil feierten die Narren auf dem Schlossplatz noch lange weiter.

Dem Trübsinn ein Ende, die Welt gehört in Kinderhände - und die Stadtkasse auch. Bürgermeister Steffen Wernard gab diesmal schnell auf, denn Sitzungspräsident Philip Saltenberger hatte ihn das Rathaus mit Kindern gestürmt.
Dem Trübsinn ein Ende, die Welt gehört in Kinderhände - und die Stadtkasse auch. Bürgermeister Steffen Wernard gab diesmal schnell auf, denn Sitzungspräsident Philip Saltenberger hatte ihn das Rathaus mit Kindern gestürmt. © fms
Motivwagen statt Schlechtwetter-Ballon. Die Karnevalfreunde Usinger Land fuhren den Kaiser von China spazieren.
Motivwagen statt Schlechtwetter-Ballon. Die Karnevalfreunde Usinger Land fuhren den Kaiser von China spazieren. © fms
Narrenspalier am alten Marktplatz, mit den Beuteln im Anschlag warteten die Kinder auf den Zug.
Narrenspalier am alten Marktplatz, mit den Beuteln im Anschlag warteten die Kinder auf den Zug. © fms
Die katzigen Homburger Gardemädchen zeigten unterwegs Akrobatik.
Die katzigen Homburger Gardemädchen zeigten unterwegs Akrobatik. © fms

Auch interessant

Kommentare