Usinger THC: 600 Besucher genießen Tennis-Show

Tim Pütz, Mara Guth und Co. lassen es krachen – auch gegeneinander. Angesichts solcher Ballwechsel wird selbst ein großer Verein aus der Kurstadt neidisch.
Der Mut und Optimismus von Dirk Rabis ist belohnt worden. Der kommissarische Vorsitzende des Usinger THC durfte sich am Samstagnachmittag bei Kaiserwetter über rund 600 Zuschauer auf der Tennis-Anlage unweit des Hattsteinweihers freuen.
Der rührige PR- und Medienberater hatte mit seiner Helferschar für ein attraktives Programm beim zweiten Charity-Event zugunsten der Nachwuchs-Förderung im 400-Mitglieder-Verein gesorgt. Und Rabis sah mit großer Freude, wie viel Spaß auch die Sportler selbst an dieser Veranstaltung hatten. Alle hatten sich ohne jegliche Aufwandsentschädigung in den Dienst der guten Sache gestellt.
Azra Mann war von der familiären Atmosphäre total begeistert: Die ehemalige Federations-Cup-Spielerin aus Bosnien Herzegowina (bester Weltranglisten-Platz: 475) und langjährige Mannschaftsführerin des TC Bad Homburg scherzte mit dem dankbaren Publikum und ließ den Funken der guten Laune auf die Ränge überspringen. Die scheidende Honorartrainerin des Hessischen Tennis-Verbandes (HTV) lieferte sich beim Showmatch mit ihrem Schützling Mara Guth spektakuläre Ballwechsel und hatte keinerlei Probleme damit, gegen die Nummer 1 der deutschen U-13Rangliste nach einer 4:2-Führung noch mit 4:6 verloren zu haben. Azra Mann, die zusammen mit Mara Guth in dieser Saison für das Damen-Regionalliga-Team des TC Bad Vilbel gespielt hat, bestand deshalb auch darauf, im Doppel gegen die beiden Weltranglistenspieler Tim Pütz und Steven Moneke anzutreten – und nicht als Mixed.
Vier Asse zum Schluss
Der Usinger Pütz, Wimbledon-Teilnehmer des Jahres 2014, und der Gießener Moneke, Hessenmeister 2004, zeigten sich als perfekte Gentlemen und quittierten die 8:10-Niederlage gegen die Kontrahentinnen mit einem souveränen Lächeln. Beim direkten Duell Pütz kontra Moneke hingegen wurde um jeden Ball gekämpft, ehe der Lokalmatador – wie von ihm angekündigt – das Match mit vier Assen zum 6:4-Sieg beendete.
„So etwas wie diese Veranstaltung fehlt uns beim TC Bad Homburg“, lobte Dr. Max Schumacher, der seit 18 Jahren Ehrenratsvorsitzender beim Traditionsverein aus dem Kurpark ist. Beim lockeren Gespräch mit der TZ nach Abschluss der Spiele auf Platz sieben bekannte sich Schumacher gern zu seiner Usinger Vergangenheit. Da seinerzeit beim TCH ein Aufnahmestopp bestanden hatte, schlug der Rechtsanwalt und Notar für die Jungsenioren des damaligen Usinger Tennis-Clubs auf. Zusammen übrigens mit Manfred Pütz, dem Vater von Tim und Tom.
Bei der lockeren Interview-Runde vor dem Trainerhaus bestätigte Tim Pütz, dass er nach seiner Knie-OP im September 2015 wieder angreifen und in diesem Jahr noch einige Turniere in Europa und Nordafrika auf (von ihm nicht sonderlich geliebtem) Sand spielen will. Auch Tennis-Sternchen Mara Guth muss bis Ende dieses Monats noch Damen-Turniere spielen, um ihren Status in der Leistungsklasse 1 zu behalten, in der sie die derzeit jüngste Spielerin Deutschlands ist.
Das ganz große Ziel der Merzhausenerin ist jedoch die erneute Teilnahme am „Orange Bowl“ im Dezember, wobei die Freistellung von der Schule (sie besucht die Jahrgangsstufe 8 an der Christian-Wirth-Schule in Usingen) und die Finanzierung des Trips nach Florida hohe Hürden darstellen.
Parallel dazu wird im Hause Guth derzeit an einer Professionalisierung des Managements gearbeitet, um den Abstand zu den Rivalinnen, beispielsweise aus Russland, nicht noch größer werden zu lassen. „Es ist für Mara sehr schade, dass Azra Mann als Trainerin beim HTV aufhört“, hofft Papa Michael Guth, dass schnellstmöglich ein adäquater Ersatz gefunden wird.
Trainer wird sesshaft
Zum Auftakt des Charity-Events hatten Hessenmeister Sergej Topic (10 Jahre) und Bezirksmeister Niklas Baucke (11) beim 1:6 und 7:10 unter Beeis gestellt, wie gut die Nachwuchsarbeit unter Cheftrainer Carlos Tarantino nicht nur bei Mara Guth funktioniert. „Endstation Usingen“ hat der 42-jährige Argentinier am Samstagabend stolz verkündet und damit angedeutet, dass er mit seiner Familie nach dem Erwerb eines Häuschens in der Buchfinkenstadt dem UTHC noch viele weitere Jahre treu bleiben möchte.