Verpuffung im Rathaus
NEU-ANSPACH - (inf). Um kurz vor 13 Uhr schreckte am Dienstag ein schrilles Geräusch die Mitarbeiter des Neu-Anspacher Rathauses auf: Der Rauchmelder hatte irgendwo in dem Gebäude angeschlagen. "Wir alle haben das Rathaus sofort verlassen", erklärte der Bürgermeister von Neu-Anspach, Thomas Pauli. In Windeseile standen drei Feuerwehrwagen, der Notarzt und die Ortspolizei vor der Tür.
Kurzerhand stürmten sie in den Keller - den Ort, an dem der Rauchmelder angeschlagen hatte. Nach ungefähr einer Stunde stand fest: Es war kein Feuer, welches die Floriansjünger auf den Plan gerufen hatte. Verursacher des Alarms war eine kurzzeitige Verpuffung in der Heizungsanlage. "Das kann mal bei der Witterung passieren", erklärt Bürgermeister Pauli im Gespräch. "In solchen Momenten ist kein Warmwasser mehr im Pufferspeicher, die Heizungsanlage springt an und witterungsbedingt wird der Rauch im Abzug in die falsche Richtung gedrückt", weiß der Bürgermeister zu berichten.
Glücklicherweise waren zu keiner Zeit Menschenleben in Gefahr. Lediglich die Mittagspause musste dran glauben, denn eine Stunde lang durfte niemand in das Gebäude zurückkehren.