1. Startseite
  2. Region
  3. Hochtaunus

Zweite »Lärmpause« steht an

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Hochtaunuskreis (red). Von April bis einschließlich Oktober werden einzelne Strecken im Feldberggebiet am jeweils zweiten Wochenende eines Monats für Motorräder gesperrt. In Form eines Ver-kehrsversuches wollen Landkreis und Kommunen damit Lärm entgegenwirken und Unfallzahlen senken - nun ist es das zweite Mal in diesem Jahr so weit, wie der Kreis in einer Pressemitteilung schreibt.

Konkret heißt das: Am heutigen Samstag und am morgigen Sonntag sind folgende Strecken erneut für Motorräder gesperrt:

L 3004 zwischen Ortsschild Oberursel bis Schmitten, »Sandplacken«,

L 3004 ab Schmitten-Arnoldshain bis -Hegewiese,

L 3004 zwischen Schmitten-Hegewiese und »Sandplacken« (Anlieger frei bis »Hegewiese«).

L 3024 ab »Sandplacken« bis »Sprungbrett«.

Wichtig: Der »Sandplacken« und der Abschnitt der L 3004 zwischen Schmitten-Hegewiese und »Sandplacken« ist für Anlieger mit dem Motorrad über die L 3276 (Siegfriedstraße) anfahrbar. Das Feldbergplateau bleibt auch während der Sperrungen für alle Verkehrsteilnehmer erreichbar.

Motorradkorso ab 12 Uhr

Unterdessen hat ein Bündnis verschiedener Vereinigungen die Informationen für die am kommenden Samstag geplante Motorrad-Demonstration gegen die »Lärmpause« in einer Pressemitteilung konkretisiert. Wie berichtet, startet die bei den Behörden angemeldete Demo am Samstag, 14. Mai, um 11.30 Uhr am Landratsamt des Hochtaunuskreises in Bad Homburg, um gegen die zweite testweise Streckensperrung - die erste war 2019 - zu protestieren.

Ab 12 Uhr soll sich dann ein Motorradkorso in Bewegung setzen und zum »Sandplacken« fahren. Die Demonstration führt durch Oberursel (Hohemarkstraße) über die Hohemark zum »Sandplacken«. In Oberursel ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen, der »Sandplacken« wird bis etwa 17 Uhr für den Verkehr gesperrt werden. Denn: Auf dem »Sandplacken« findet eine Kundgebung mit mehreren Rednern statt. Die Organisatoren haben dafür nach eigenen Angaben namhafte Politiker eingeladen, über ihre Haltung zu Motorrad-Streckensperrungen mit den Betroffenen zu sprechen. Angefragt seien Landrat Ulrich Krebs selbst, Vertreter aller Fraktionen des Kreistages, die Bürgermeisterinnen von Oberursel und Schmitten, der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises, Markus Koop (CDU), die Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises, Katja Adler (FDP), die Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer (FDP) sowie der Landtagsabgeordnete Dr. Naas (FDP). Erste Zusagen lägen bereits vor.

Die Organisatoren, die die Presseinformation unterzeichnet haben, sind: Johannes Lösch, Götz Rinn (beide FDP-Biker), David Frey (Rennleitung#110), Michele Götz (IG Motorradfreunde Hochtaunus) und Rainald Mohr (Bundesverband der Motorradfahrer).

Auch interessant

Kommentare