Keramik, Kultur und Natur – Das Kannenbäckerland

Die Urlaubsregion Kannenbäckerland im südwestlichen Westerwald verdankt ihren Namen den hier hergestellten Kannen und Krügen aus salzglasiertem Steinzeug. Dass sich im Kannenbäckerland (fast) alles um die Keramik dreht, kommt nicht von ungefähr, ist hier doch das reichste Tonvorkommen Europas zu finden.
Aber auch sonst hat die Region viel Abwechslung zu bieten und lockt mit attraktiven Ausflugszielen, traumhaften Wandermöglichkeiten und einem umfangreichen Kultur- und Veranstaltungsprogramm.
Das Besondere am Kannenbäckerland ist die Offenheit, mit der man seine Begeisterung für die Keramik mit Besuchern und Interessierten teilt. Gelegenheit dazu bieten unter anderem alljährlich die Veranstaltung „Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“ (Sonntag, 5. April 2020 ) sowie der Europäische Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen (6. – 7. Juni 2020) und der Europäische Töpfermarkt in Ransbach-Baumbach (10. – 11 Oktober 2020), auf denen Aussteller aus ganz Europa die Vielfalt keramischen Schaffens präsentieren und die stets Tausende Besucher locken.

Ein „Muss“ ist der Besuch des Keramikmuseums Westerwald. Hier findet man auf 2500 Quadratmetern fast alles zum Thema Ton und Keramik: Vom Tonabbau früher und heute bis zur Geschichte und der spannenden Gegenwart der Keramik. Das Museum ist barrierefrei und ein Tipp vor allem für Familien mit Kindern.
Aber das Kannenbäckerland hat noch viel mehr zu bieten. Man kann auch in der Sternwarte Sessenbach in die Sterne schauen oder im Limesturm Hillscheid den Römern einen Besuch abstatten. Der Turm ist von April bis Oktober samstags, sonntags und feiertags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Im Miniaturen- und Skulpturenmuseum in Ransbach-Baumbach gibt es ebenfalls viel zu sehen.

Ein naturnahes Wandervergnügen erwartet den aktiven Urlauber auf dem Premiumweg „Wäller Tour“ Brexbachschluchtweg und den vielen anderen Wanderwegen im Kannenbäckerland. Tages- und Halbtagestouren wie der GEO-Wanderweg bieten herrliche Aussichten, aber auch manch einen anspruchsvollen Streckenabschnitt. Das Kannenbäckerland wird zudem von mehreren Fernwanderwegen durchzogen, wie zum Beispiel dem Limeswanderweg oder dem Kannenbäcker Rundweg. Weitere kleinere Themenwege runden das umfangreiche Angebot zum Wandern und Spazierengehen im Kannenbäckerland ab. In Grenzau zum Beispiel hat die Interessengemeinschaft (IG) Grenzau einen Themenweg für Wanderer, Touristen und alle Interessierten konzipiert.

Kannenbäckerland-Touristik-Service
Tel. 02624/19433 oder 02623/86500
www.keramik-stadt.de
www.kannenbaeckerland.de
3. Summer Classics Ransbach-Baumbach
Auch in diesem Jahr verwandelt sich die Stadt Ransbach-Baumbach wieder in ein Eldorado für Fans der Petticoats, Schlaghosen und des Rock´n´Roll. Denn am Sonntag, den 7. Juni 2020, findet von 11 -18 Uhr das „3. Summer Classics“ auf dem Parkplatz der Stadthalle Ransbach-Baumbach (Rheinstraße 103) statt. Die Band „Pippi and the 50´s Boy“ tritt auf und Liebhaber alter und nicht ganz so alter Fahrzeuge präsentieren diese. Es wird einen Markt geben (Thema Old- und Youngtimer und Produkte dieser Zeit). Für Kinder steht ein Kinderkarussell bereit. Für ihr leibliches Wohl wird ebenfalls gesorgt.