Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Studierende der Hochschule Rhein-Main haben untersucht, wie gut das Abfallkonzept am Standort Rüsselsheim funktioniert – und wie es verbessert werden …
Bis 2022 will die Gemeinde 16 Busstationen barrierefrei umbauen
Für die meisten Schüler ist es nur eine etwas größere Stufe, für ältere Menschen und Gehbehinderte jedoch kann das Ein- und Aussteigen in einen Bus anstrengend sein. Die Bushaltestellen der Gemeinde sollen jetzt barrierefrei ausgebaut werden.
So setzt sich Rüsselsheim für den Umweltschutz ein
Wie sich die Stadt für den Umweltschutz einsetzt, ist nicht auf den ersten Blick erkennbar. Dabei gibt es mehrere Projekte, die die Biodiversität und Nachhaltigkeit unterstützen. Ein Spaziergang.
Das Kunstwerk "Wir lieben das Marschieren" von Hans Diebschlag war an das Militärhistorische Museum der Bundeswehr verliehen. Nun kehrt es an seinen angestammten Platz im Rüsselsheimer Rathaus zurück.
Jugendliche der Werner-Heisenberg-Schule informieren über aktuelle politische Themen
Seit September 2018 arbeiten acht Schüler und zwei Lehrerinnen daran, die Werner-Heisenberg-Schule als Botschafterschule des Europäischen Parlaments zu zertifizieren. Dabei haben sie bereits einiges geschafft.
Unbekannter Mann begrapscht 10-Jährige und flüchtet - Polizei fahndet nach Täter
In Rüsselsheim hat ein unbekannter Mann ein 10-jähriges Mädchen sexuell belästigt und danach geflüchtet. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Bürger diskutieren über die Lebensqualität in Rüsselsheim
Vier Stunden wurde debattiert, von früher geschwärmt, und kritisch auf die Gegenwart geblickt: Wie wohl fühlen sich die Rüsselsheimer in der Innenstadt? Was kann man noch verbessern? Dabei kam auch heraus: Es fehlt an Angeboten für Jung und Alt.