Ressortarchiv: Kreis Groß-Gerau

Schulkindbetreuung

Eltern sehen Existenzen bedroht

Für die Kinder von fast drei Dutzend Eltern fehlen Schulkindbetreuungsplätze. Sie hatten über eine Facebook-Gruppe angekündigt, im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) ihrem Unmut Luft zu machen und auf …
Eltern sehen Existenzen bedroht

Umweltschutz

Ökologische Stadtentwicklung schreitet voran

Ziel der Bundesregierung ist es, die Treibhausgase bis zum Jahr 2050 stark zu verringern. Die Opelstadt trägt dazu bei.
Ökologische Stadtentwicklung schreitet voran

Feuerwehr

Die Jugend für den Einsatz schulen

Die Jugendfeuerwehr will ihre Ausbildungsqualität steigern. Aus diesem Grund führt sie Lehrgänge mit Abschlussprüfungen ein.
Die Jugend für den Einsatz schulen

Die Lepidopterologen

Die Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Lepidopterologen (Arge HeLep) ist ein Zusammenschluss der ehrenamtlich faunistisch tätigen Schmetterlingsforscher im Bundesland Hessen.
Die Lepidopterologen

Gemeinde will Kita in zehn Jahren abbezahlen

Wie soll der Anbau eines erweiterten Sportkindergartens an der Jahnhalle des Turnvereins finanziert werden? Im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) drängt die SPD auf einen Finanzierungsplan. Vorerst …
Gemeinde will Kita in zehn Jahren abbezahlen

Kräuterhaus

Zwischen Ölen und Gewürzen

Silke Becker hat lange gebraucht, um ihren Traum zu verwirklichen. Heute führt sie das Kräuterhaus „Wilde Wiese“ und weiß, wie sich die berufliche Erfüllung finden lässt.
Zwischen Ölen und Gewürzen

Gehart-Hauptmann-Schule

„Wir fühlen uns vernachlässigt“

Seit einem Jahr ist klar: Die Gerhart-Hauptmann-Schule soll eine IGS werden. Doch wann darf sie loslegen? Die Schulleitung macht Druck.
„Wir fühlen uns vernachlässigt“

Was ist das Besondere einer IGS?

In einer Integrierten Gesamtschule (IGS) werden Schüler nicht schon nach der vierten Klasse in Gymnasium, Realschule und Hauptschule aufgeteilt.
Was ist das Besondere einer IGS?
Schwere Hirnverletzungen waren die Todesursache
Mörfelden-Walldorf

Prozess

Schwere Hirnverletzungen waren die Todesursache

Für die Staatsanwaltschaft ist es erwiesen, dass der Angeklagte den Tod eines zweijährigen Jungen aus Mörfelden-Walldorf verursacht hat. Die Verteidigung plädiert hingegen auf Freispruch und verweist …
Schwere Hirnverletzungen waren die Todesursache

Photovoltaik-Anlage

Parkhaus an der Kreisklinik generiert Strom

Der Kreis und die Überlandwerke investieren wieder in Photovoltaik. Gestern weihten sie eine der größten kreiseigenen Anlagen auf dem Dach eines Parkhauses ein.
Parkhaus an der Kreisklinik generiert Strom

9155 Tonnen CO2 eingespart

Im Jahr 2016 betrieb der Kreis insgesamt 21 Liegenschaften mit Photovoltaik-Anlagen, geht aus dem aktuellen Monitoringbericht hervor. Jährlich speisen sie rund 1 936 000 Kilowattstunden ins
9155 Tonnen CO2 eingespart

Nachschub für die Abteilung

Bei der Jugendfeuerwehr dürfen Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 17 Jahren mitmachen, 25 Mitglieder zählt die Truppe derzeit.
Nachschub für die Abteilung
5000 Euro für die Mehlschwalben
Mörfelden-Walldorf

Vogelschutz

5000 Euro für die Mehlschwalben

Für ein wichtiges Umweltschutzprojekt in Mörfelden-Walldorf ist fortan die Finanzierung gesichert. Aus der Umweltlotterie „Genau“ von Lotto Hessen erhalten Vorkehrungen zum Erhalt der Mehlschwalbe …
5000 Euro für die Mehlschwalben

Schulkinowochen

Der Film „Heidi“ begeistert noch immer

Noch bis zum 3. März sehen sich 461 Schüler mit 44 Begleitpersonen bei den Schulkinowochen einen Kinofilm in den Burglicht-Spielen an. Am Dienstagmorgen waren die Schüler der Klassen 2a, 2b, 2c und …
Der Film „Heidi“ begeistert noch immer

Selbstversuch

Zu Besuch im Camp der Flughafengegner

Ein Wald soll für den Ausbau des Frankfurter Flughafens weichen. Aktivisten haben ihn besetzt. Unser Reporter hat eine Nacht in ihrem Lager verbracht – vor Kälte aber kaum ein Auge zugetan.
Zu Besuch im Camp der Flughafengegner

Haus & Grund Hessen warnt

Eigentümer bei Unfällen nicht immer in der Pflicht

Eiszapfen glitzern in der Sonne und verwandeln mach graue Regenrinne in ein winterliches Idyll. Doch dieses trügt, wie Haus &Grund Hessen warnt. Landesverbandsgeschäftsführer Younes Frank Ehrhardt …
Eigentümer bei Unfällen nicht immer in der Pflicht
Weiterhin offene Fragen zum Städteservice
Rüsselsheim

Finanzen

Weiterhin offene Fragen zum Städteservice

Die finanzielle Situation der Betriebshöfe wirft bei Politikern noch immer Fragen auf: Warum zahlte die Stadt etwa zweimal Miete?
Weiterhin offene Fragen zum Städteservice
Strategie gegen Fachkräftemangel
Rüsselsheim

Beruf

Strategie gegen Fachkräftemangel

Amtsleiter klagen über den Mangel von Fachpersonal – doch das ist kein exklusives Rüsselsheimer Problem. Eine neue Arbeitsgruppe soll jetzt Abhilfe schaffen.
Strategie gegen Fachkräftemangel

Renovierungsarbeiten

Hurra, die Kita strahlt in neuem Glanz

Wegen eines Wasserschadens war der Betrieb in der Kita Forsthaus für einige Wochen nur eingeschränkt möglich. Doch die Renovierung ist beendet. Obendrauf gab es noch eine neue und hochmoderne Küche.
Hurra, die Kita strahlt in neuem Glanz

Abschied von Traditionen

Die Naumer Kerb wird nach zuvor jahrelangem Stillstand ununterbrochen seit 1992 gefeiert. Erst in der Jahnhalle, dann im Wechsel mit der SKV-Halle, danach als Zeltkerb zunächst auf dem
Abschied von Traditionen

Aktion

Vater und Sohn sammeln für Afrika

Justin Zongo ist zurück: Der als singende Busfahrer bekannt gewordene Ivorer ruft erneut zur Sachspende für Kinder in Burkina Faso auf.
Vater und Sohn sammeln für Afrika

KOMMENTAR

Die Kerweborsch müssen sich von der Kerb im bisherigen Stil verabschieden. Sie brauchen ein völlig neues Konzept. Das wichtigste Ziel sollte lauten: Es geht auch ohne viel Geld.
KOMMENTAR

Prozess

War der Junge der neuen Beziehung im Weg?

Der Prozess um den toten Zweijährigen aus Mörfelden wirft weiter viele Fragen auf. Zeugen aus dem Umfeld des Angeklagten wollen nichts von Gewalt gegen den Jungen gewusst haben.
War der Junge der neuen Beziehung im Weg?

Veranstaltung

Kein Geld, kein Platz: Kerb in der Krise

Die Kerb 2018 steht auf der Kippe: Wenig Geld, kein Standort und bislang keine realisierbaren Ideen für publikumsträchtige Veranstaltungen.
Kein Geld, kein Platz: Kerb in der Krise

Antrag

„Ein Signal gegen Glyphosat setzen“

Der Einsatz von Glyphosat ist derzeit bundesweit ein vieldiskutiertes Thema. In Mörfelden-Walldorf hat aktuell die Fraktion der DKP/Linke (LL) hierzu einen Antrag gestellt.
„Ein Signal gegen Glyphosat setzen“