Die Feuerwehren der Doppelstadt hatten zu ihrem Laufevent eingeladen – und zahlreich waren die Sportler angetreten. Erstmals war auch eine Gruppe aus Manchester am Start.
Die Stadt hat Probleme, für öffentliche Bauvorhaben geeignete Grundstücke zu finden. Das wird auch aus einer Antwort der Stadtverwaltung auf eine aktuelle Anfrage der DKP/LL deutlich.
Einsatz für einen barrierefreien Zugang zum Walldorfer Bahnhof
Seit langem ist die fehlende Barrierefreiheit am Bahnhof Walldorf ein großes Thema. Eine von der jüngsten Stadtverordnetenversammlung einberufene Arbeitsgruppe soll das Thema parteiübergreifend …
Ist die Einführung eines Hundeführerscheins sinnvoll? Judith Wagner und Heike Nixdorf vom Tierschutzverein Kelsterbach glauben, dass es im Falle einer Einführung an der Kontrolle hapern würde.
Viele Einwohner Mörfeldens haben sich gestern über die Eröffnung des neuen Supermarkts gefreut. Vor allem diejenigen, die nicht mehr so mobil sind, waren froh, dass sie wieder einen Nahversorger in …
Neue Vereinsrichtlinie: Peter Dinkel kritisiert zusätzliche Belastung
Auf die Ehrenamtlichen in der Vereinsarbeit kommt zusätzliche Arbeit zu. Die Datenschutzrichtlinie wurde verändert. Der Kreis bietet deshalb eine Infoveranstaltung an.
Seit 30 Jahren veranstaltet das Basar-Team den größten Selbstverkauf von Kinderkleidung und Spielzeug im Kreis. Jetzt steht die Veranstaltung vor dem Aus.
Sie war im vergangenen Jahr bereits gesperrt worden. Jetzt musste die Brücke am Hesselsteg abgerissen werden. Der Bauantrag für eine neue Wegeverbindung wurde bereits beim Kreis Groß-Gerau …
Wehr lernt, wo bei E-Autos die Rettungsschere angesetzt wird
Nach einem Verkehrsunfall zählt jede Sekunde. Damit die Feuerwehr auch bei einem Elektroauto die Rettungsschere richtig ansetzen, hat der koreanische Autobauer Hyundai dafür eine spezielle Schulung …
Wichtig ist es zunächst, überhaupt festzustellen, ob da ein „normales“ Auto verunfallt ist, oder ein strombetriebenes. Für Retter erkennbar ist das unter anderem am „E-Kennzeichen“, an
Die Fähre verkehrt am Samstag, 27. April, von 14 bis 20 Uhr, am Montag, 30. April, von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag, 29. April, sowie Dienstag, 1 Mai, von 11 bis 20 Uhr.
Die wichtigste Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstagabend war zweifellos der Beitritt der Doppelstadt zur Hessenkasse. Zu diesem Tagesordnungspunkt gab es auch die längste …
Die Gretchenfrage sei, wer Hebammen künftig ausreichend bezahle, so Laura Grebe. Die 29-Jährige ist teilweise Freiberuflerin, hat aber auch noch eine Anstellung in der Asklepios Klinik.
Immer mehr fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss
Die Polizei im Kreis Offenbach hält gezielte Alkohol- und Drogenkontrollen für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer für unverzichtbar. Die Begründung geht aus der Statistik für das vergangene Jahr …
Zwei Ateliers und ein Weinhändler öffneten am Samstag in der Rüsselsheimer Innenstadt ihre Türen für einen Kunsthandwerkermarkt. Dabei gab es viele schöne Dinge zu sehen.
Daniel Tippelt geht ganz im Sport auf. Für eine Freundin bleibt da kaum Zeit. Dafür darf er aber mit seinen jungen 17 Jahren bereits den Schwarzen Gürtel tragen.
Die Hessenkasse ist zwar ein abstraktes, aber wichtiges Thema. Heute Abend entscheidet die Stadtverordnetenversammlung über den möglichen Beitritt der Doppelstadt.
Zwei informative Schilder und ein rosa blühender Mandelbaum bereichern seit Samstag die S-Kurve in der Langgasse in Mörfelden. Hinter dem Baum steckt eine bewegende Geschichte.
Seit Freitag gibt es in der Kommunalen Galerie eine sehenswerte Ausstellung. Elf Künstler präsentieren bis zum 29. April ihre Werke rund um das Thema „Ans Licht gebracht“.
Wieder einmal volles Haus für eine Veranstaltung für den Verein Kelsterkult – diesmal mit dem Kabarettisten Henning Schmidtke. Der hatte seine ganze Kiste an urkomischen Weisheiten und irrwitzigem …
Der Magistrat der Doppelstadt informierte sich über den Fortschritt der Bauarbeiten auf dem Festplatz in Mörfelden. Dort sollen 30 neue Sozialwohnungen entstehen.