Tag der offenen Tür gibt Einblicke in die Seniorenwohnanlage
Seit einigen Monaten wohnen die Mieter schon in der Anlage „Wohnparkplus“. Gestern stellten sie sich vor. Die Gewobau erläuterte das Konzept. Jetzt hofft sie auf gute Nachbarschaft.
Jugendliche Flüchtlinge machen Hauptschulabschluss innerhalb von zwei Jahren
20 jugendliche Flüchtlinge im Alter zwischen 17 und 20 Jahren erhielten am Freitag ihre Abschlusszeugnisse. Sie haben innerhalb von zwei Jahren den Hauptschulabschluss geschafft. Einige von ihnen …
Das Hotel „Zum Löwen“ wird in der siebten Generation von Familie Steckenreiter geführt. Zum 175-jährigen Bestehen machten sie sich selbst ein Geschenk.
Wer sich fragt, was denn eigentlich SUP ist, braucht nur an ein ruhiges Gewässer zu gehen und wird sie entdecken: die aufrecht auf dem Brett stehenden, konzentriert, aber zufrieden aussehenden …
Nur wer selbst liebt, der könne auch geliebt werden. Davon ist Pfarrer Joachim Bundschuh überzeugt. Der 56 Jahre alte Gottesmann feiert sein 25-jähriges Ordinationsjubiläum.
Jafar Kazimi aus Afghanistan: Seine Ängste verarbeitet er in Bildern
Jafar Kazimi betreibt mit Farben und Pinseln „Seelenmalerei“, die große Geschichten von seinem Sinn sozialer Gerechtigkeit erzählen. Derzeit lebt er in Walldorf, hat aber Angst, dass er zurück in …
Fotos und Musik versetzen Besucher nach Südalgerien
Landestypische Gerichte, Musik der Tuaregs, Fotos und Gedichte sollen den Besuchern die einzigartige Stimmung Algeriens nahe bringen. Ines Bölke und Sonnhild Grevel werden von ihrem Trip durch die …
Natur- und Vogelschutzbund Bauschheim will Nachhaltigkeit fördern
Der Natur- und Vogelschutzverein will verstärkt gegen achtloses Wegwerfen und wilde Ablagerungen vorgehen. Unterstützung findet er bei der Stadt Rüsselsheim.
Wildkräuter sind so hoch gewachsen, dass die „Wellen“ am Werk „Perle am Untermain“ nicht mehr zu sehen sind. Jetzt sollen sich dort Bienen tummeln dürfen.
Ein privater Security-Dienst nimmt seit Juni Kontrollen im Kelsterbacher Südpark vor. Und das aus gutem Grund: Damit will die Stadt dem Wunsch der Kelsterbacher Bürger nachkommen „ihren“
Flüchtling träumt von einer Karriere als Künstler in Deutschland
Jafar Kazimi betreibt mit Farben und Pinseln „Seelenmalerei“, die große Geschichten von seinem Sinn sozialer Gerechtigkeit erzählen. Derzeit lebt er in Walldorf, hat aber Angst, dass er zurück in …
Ein 22-jähriger Mann muss für zwei Jahre und neun Monate in Haft, dann wird er in sein Heimatland abgeschoben. Dieses Urteil fiel nun vor der Ersten Großen Strafkammer am Landgericht Darmstadt.
Zwölf Jugendliche wurden bei dem Auftakt-Workshop des Sommer-Campus zu Radiomoderatoren – sie planten und moderierten ihre eigene Sendung. Auch weitere Angebote sind noch in der Ferienzeit geplant.
Von Manipulationen an der Ausrüstung der Feuerwehr und von Schmiergeld ist die Rede – Bürgermeister Heinz-Peter Becker fordert eine Rückkehr zur Sachlichkeit im Bezug auf die Diskussion rund um den …
Die Schützlinge von Meerschweinchen in Not sind umgezogen. Sie wohnen nun im Tierschutzhaus in der Mörfelder Straße 36. Der Verein könnte noch weitere Hilfe gebrauchen – in Form von Patenschaften …
Am Bismarckplatz darf nur Schrittgeschwindigkeit gefahren werden
Langsam satt hat die Königstädterin Julia Fritsch es, ständig angepöbelt zu werden, wenn sie auf der Straße rund um den Bismarckplatz Schritttempo fährt. Mit ihren Kindern verbrachte sie einige …
TGS Walldorf: 60 000 Euro für neue Trainingsflächen
In der jüngsten Stadtverordnetenversammlung ist ein wichtiger Beschluss für die Turngesellschaft (TGS) Walldorf gefallen. Sie soll einen Zuschuss für den Umbau ihrer Squash-Courts in Trainings- und …
Ratten in Mörfelden-Walldorf: Einzelfall oder Massenphänomen?
Die CDU hat sich in einer aktuellen Anfrage nach den Rattenpopulationen im Stadtgebiet erkundigt. Laut der Antwort der Stadtwerke Mörfelden-Walldorf gibt es hier in der Doppelstadt kein akutes …
Die Stadt Kelsterbach hat zwei Pumpstationen, die dafür sorgen, dass das Abwasser in die Sindlinger Kläranlage gelangen. Die Pumpstation ist allerdings ziemlich in die Jahre gekommen.
Fusion der Feuerwehren: "Politik hat Kontakt zu uns verloren"
Nicht nur bei der Demo vor dem Rathaus, auch in den sozialen Netzwerken bricht sich der Unmut über die geplante Zusammenlegung der Wehren Bahn. Besonders eine Formulierung von Bürgermeister …
Bestes Ausstellungswetter, 3000 Old- und Youngtimer, 30000 Gäste – die 18. Opel Classics bot wieder Automobilgeschichte pur. Sogar Filmstars waren gekommen.
Warum der Umzug der DRK-Kleiderkammer umstritten ist
Die geplante Zusammenlegung der beiden Feuerwehren mit einem zentralen Standort zwischen den Stadtteilen ist in Mörfelden-Walldorf sehr umstritten. Das DRK soll mit seiner Kleiderkammer ebenfalls in …
28 Künstler präsentierten am Wochenende bei der Open-Air-Galerie am Bürgerhaus ihre Arbeiten. Dabei ließen sich die Künstler auch bei der Arbeit über die Schulter schauen.