Diese Teams aus Rüsselsheim stecken die Nationalmannschaft ganz locker weg
Die Kooperation der SV Alemannia mit der Grundschule Königstädten mündete kurz vor Ferienbeginn in einem Grundschul-Cup. Dabei kämpften gestern viele Klassenteams besser und erfolgreicher als die …
Feuerwehr will weiter zwei Wachen in Mörfelden-Walldorf
Für die Feuerwehren in Mörfelden und Walldorf ist heute der Tag der Entscheidung: Das Stadtparlament will heute einen Grundsatzbeschluss über eine zentrale Wache treffen. Das Thema bestimmte auch die …
Kelsterbach, Rüsselsheim und Raunheim werben für den südlichen Uferweg
Sonnenschein und angenehme Temperaturen: Das richtige Wetter, um mit dem Drahtesel zum dritten Main-Rad-Fest zu radeln. Dort werden das Fahrradfahren und der Mainuferweg beworben.
"Engel der Kulturen" rollt durch Mörfelden-Walldorf
Der „Engel der Kulturen“ rollte, begleitet von den Stadtradlern, auf ihrer abschließenden Tour, durch die Doppelstadt. Zum Abschluss der Kunstaktion wurde eine Intarsie im Boden verlegt.
Der „Engel der Kulturen“ rollte am Samstag, begleitet von den Stadtradlern auf ihrer abschließenden Tour, durch die Doppelstadt. Zum Abschluss der Kunstaktion wurde eine Intarsie im Boden verlegt.
Die Initiatoren, die Kunstaktion „Engel der Kulturen“ nach Mörfelden-Walldorf zu holen, waren das Evangelische Zentrum für Interkulturelle Bildung (EZIB) und das Integrationsbüro der Stadt.
In der Spa in Mörfelden-Walldorf knabbern Fische die Füße schön
Wer an den Füßen nicht kitzelig ist, kann die etwas andere Form der Pediküre mal ausprobieren: Einfach die Füße ins Wasser hängen und die Hornhaut von kleinen Fischen abknabbern lassen.
Landrat Thomas Will fordert einen neuen Landesentwicklungsplan
Aus Sicht von Landrat Thomas Will muss der Landesentwicklungsplan neu aufgestellt werden. Vor allem die Belastungen durch den Flughafen müssten ins Visier genommen werden.
Haare können am Sonntag, 5. August, beim Friseursalon „Hairlich by Christine“ in der Kronengasse 4 in Neu-Isenburg bei einem Aktionstag gespendet werden. Um Anmeldung wird bis zum 30.
Welche Anlaufstellen gibt es bei den verschiedenen Formen von Rassismus und Diskriminierung? Diese und weitere Fragen besprachen die Teilnehmer des ersten Netzwerktreffens gegen Rechtsextremismus und …
Geschäftsführer stellt Quartalsbericht vor: Kreisklinik auf richtigem Kurs
„Was hinter den nackten Zahlen steht, bedarf der Erläuterung, und davor habe ich keine Angst.“ Mit diesen Worten stellte sich Krankenhaus-Direktor Reinhold Linn den Fragen der Kreistagsabgeordneten …
Die Feuerwehr schlägt Alarm in Sachen zentraler Standort
Die Sitzung im Planungsausschuss am Dienstagabend wurde eindeutig vom Thema Feuerwehr dominiert. Die Magistratsvorlage, die einen zentralen Standort empfiehlt, wurde äußerst kontrovers diskutiert.
Aus Sicht von Landrat Thomas Will muss der Landesentwicklungsplan neu aufgestellt werden. Vor allem die Belastungen durch den Flughafen müssten ins Visier genommen werden.
Schüler der IGS Kelsterbach zeigen bei Prokjektwoche ihre Talente
Die Schüler der IGS Kelsterbach konnten während der Projektwoche aus vielen Angeboten wählen. Ob kreativ, Talente Camp oder Bildung – für jeden war etwas dabei.
Gesundheitsamt eingeschaltet - Kinder der Kita III müssen drinnen bleiben
Gereizte Haut, juckende Pusteln, brennende Augen: Die Kinder der Walldorfer Kita III in der Elsa-Brandström-Straße leiden seit Tagen unter den giftigen Härchen der Raupen des berüchtigten Falters. …
Zur Erinnerung an die Auseinandersetzungen um die Startbahn West sollen zwei Mauerelemente derselbigen in der Doppelstadt aufgestellt werden. Naturschützer kritisieren jetzt den vorgesehenen Standort.
Spielplatz in der Bachgasse: Schaukel ist wieder da
Auf dem Spielplatz in der Bachgasse gibt es Dank einer Spende wieder eine Vogelnestschaukel. Hintergrund: Die Firma Hornivius Immobilien hatte davon gehört, dass die alte Schaukel Anfang Mai von
In einer würdevollen Zeremonie wurden am Sonntagnachmittag Knochen alter Mörfelder an der evangelischen Kirche wieder beigesetzt. Die Funde stammten aus einem Mörfelden einer ganz anderen Zeit.
In einer würdevollen Zeremonie wurden am Sonntagnachmittag Knochen alter Mörfelder an der evangelischen Kirche wieder beigesetzt. Die Funde stammten aus einem Mörfelden einer ganz anderen Zeit.
Sowohl in der Kirche als auch draußen verfolgten die Besucher den Gottesdienst zum 50. Geburtstag der Christuskirche. Mit von der Partie war die koreanische Uri-Gemeinde.