Wir beantworten drei wichtige Fragen zum Entschuldungsprogramm für die Kommunen
In dieser Woche nahmen Bürgermeister Heinz-Peter Becker (SPD) und Kämmerer Burkhard Ziegler (Freie Wähler) von Hessens Innenminister Peter Beuth (CDU) den Bescheid über die Ablösung von …
Die Rodgau Monotones kommen zu „Volk im Schloss“ –
Seit vier Jahrzehnten stehen die Rodgau Monotones auf der Bühne und reißen ihr Publikum mit. Nun kommen sie für ein Konzert zu „Volk im Schloss“ nach Groß-Gerau. Sänger Peter „Osti“ Osterwold verriet …
Brandbekämpfer Marc Dreiseitel schlüpft für diese Zeitung in seine volle Montur
Bei ohnehin schweißtreibenden Temperaturen müssen die Kräfte der Kelsterbacher Feuerwehr im Einsatz dennoch ihre volle Ausrüstung anlegen. Das sind immerhin 36 Kilo Gewicht.
„Interkulturelle Tage“ beginnen mit einem Picknick im Bürgerpark
Das städtische Integrationsbüro veranstaltet erneut die „Interkulturellen Tage“ in Mörfelden-Walldorf. Den Bürgern werden vielfältige, attraktive und informative Veranstaltungen geboten.
Vom „Jugend- und Kulturcafé“ zum Kulturbahnhof Mörfelden – der kulturelle Treffpunkt wird 15 Jahre alt. Zum Geburtstag gibt es eine Plakatausstellung, welche die vielen bisherigen Veranstaltungen des …
Zwei Lebensretter werden als „Helden des Alltags“ geehrt
Ciro de Luca und Thorsten Simon wurden als „Helden des Alltags“ ausgezeichnet. Die beiden Hilfspolizeibeamten haben beherzt eingegriffen, als es um Leben und Tod ging.
Zahlreiche Gaststätten prägten früher das Stadtbild von Kelsterbach. Heinrich Hoffmann erinnert sich an die alten Zeiten und berichtet, wer sich in welcher Kneipe am liebsten getroffen hat.
Alpaka-Weibchen "Erbse" freut sich über ihre Paten
Der Tierschutz findet im politischen Alltagsgeschäft im Vergleich zu anderen Themen oft nur relativ wenig Beachtung. Hier setzten die Jusos Mörfelden-Walldorf an und übernahmen eine Tierpatenschaft.
Doppelstadt informiert ihre Bürger rund um Elektromobilität und Solarenergie
Solarenergie und Elektromobilität haben in der Doppelstadt einen hohen Stellenwert. Doch gibt es auch in Mörfelden-Walldorf noch einiges Potenzial, weshalb die Stadt zu den Themen einen Infotag …
Ein Mann hat am Steuer seines Autos einen Anfall und hält plötzlich an. Hinter ihm fahren zwei Hilfspolizisten, die aussteigen und ihm das Leben retten. Dafür werden sie morgen von der …
Seit 2016 lockt ein besonderes Format mehr und mehr Zuschauer in Mörfelden an das JuKuZ. „Rock am Bahndamm“ hat sich inzwischen nicht nur etabliert, sondern gewinnt bei Zuschauern und Bands an …
Karsten Groß will Bürgermeister von Mörfelden-Walldorf werden
Der amtierende Bürgermeister Heinz-Peter Becker (SPD) hat für die kommende Bürgermeisterwahl im März 2019 einen ersten Gegenkandidaten. Karsten Groß soll für die CDU antreten.
Dämmerschoppen der CDU: Gute Laune trotz magerer Resonanz
Mit Stefan Sauer, Sabine Bächle-Scholz und Kultusminister Alexander Lorz waren Vertreter aus Bundes- und Landespolitik zum Dämmerschoppen der Kelsterbacher CDU gekommen. Im Mittelpunkt stand die …
Bei einem Ortstermin bei der Agentur CMF Advertising wurde dem Magistrat das neue Logo für Mörfelden-Walldorf präsentiert. Es soll zu einer modernen Außendarstellung der Stadt beitragen.
Die Stadtbibliothek ist ein Anziehungspunkt für Klein und Groß
Puzzeln, basteln und spannende Geschichten hören: Das erwartet die kleinen Besucher der Stadtbibliothek im August. Aber auch für Erwachsene ist einiges im Programm.
Ordnungsdezernent Steffen Seinsche: „Gegen Falschparker greifen wir durch“
Bürger- und Ordnungsdezernent Steffen Seinsche (FDP) ist seit August 2016 im Amt. Gerade im Sommer fallen kontroverse Themen in seine Zuständigkeit, etwa die Parksituation an Badesee und …
Das Rätsel der Rinden-Gesichter im Walldorfer Forst
Bäume dürfen nicht mutwillig beschädigt werden. Doch wenn es sich dabei um kunstvolle und zudem sehr gekonnte Schnitzereien auf der Oberfläche der Rinde handelt, drückt sogar das Forstamt ein Auge zu.
Umweltamt gibt für das Gewässer in der Doppelstadt Entwarnung
Multiresistente Keime in und aus Krankenhäusern sorgen bei vielen Bürgern für Besorgnis, zumal auch Gewässer wie Bäche davon befallen sein können. Die DKP/LL fragte deshalb nach der Situation in der …
Kelsterbach wächst. Und mit der Stadt wächst der Verkehr. Bürger fordern mehr Regulierung und Verkehrsüberwachungen, werfen den Verantwortlichen sogar Untätigkeit vor.
Ausstellung im Rathaus: Gegen Ausgrenzung und Rassismus
Woher kommen Vorurteile, wie entstehen sie? Was ist normal, was nicht, was ist Rassismus? Diesen Fragen geht die Ausstellung „Mensch, du hast Recht(e)!“ im Rathaus Walldorf nach.
Wer in Kelsterbach wohnt, kennt das Sommerfest des Kanu-Clubs. Während die Bürger dort ausgelassen feiern können, führen die Mitglieder das komplette Repertoire des Clubs vor.