Massenandrang im Haupt- und Finanzausschuss wie noch nie: Mehr als 80 Mitglieder aus Vereinen, die den Sportpark nutzen, bekunden ihren Protest gegen Nutzungsgebühren. Ihre Chancen, ungeschoren davon …
Neben dem Standort ist das Raumprogramm, welches den Planungen für die Rüsselsheimer Kita zugrundeliegt, ein weiterer Kostenfaktor. Dieses wurde vor einigen Jahren von den Stadtverordneten als …
Der Energiespar-Wettbewerb vergibt Preise im Wert von insgesamt 50 000 Euro an Schulprojekte aus jedem Bundesland. Im vergangenen Jahr ging der Titel an die Werner-Heisenberg-Schule.
Die Alzheimer- und Demenzkranken-Gesellschaft freut sich über die Spende von 1000 Euro, die der Geschäftsführer der Stadtwerke, Hans-Peter Scheerer, aus dem Verkaufserlös des Hessentags-Kalenders …
Bachelor-Kandidatin:„Frauen haben Gezicke in den Genen“
Heute Abend heißt es wieder: Einschalten und Daumen drücken für Svenja von Wrese. Die 22 Jahre alte Make-up-Artistin aus Mörfelden-Walldorf will bei der RTL-Show „Der Bachelor“ (20.15 Uhr) in die …
Rüsselsheim baut seit Jahren die Kitas aus und nimmt dafür hohe Millionenbeträge in die Hand. Doch andernorts scheint deutlich günstiger gebaut werden zu können. Woran liegt das?
Rund 19 000 Besucher zählte das Stadt- und Industriemuseum im vergangenen Jahr. Ein gutes Ergebnis. Doch ruhen sich die Kuratoren nicht auf den Lorbeeren aus.
Dass sowohl die altehrwürdige Hugenottenhalle als auch die Stadtbibliothek in die Jahre gekommen sind und einer dringenden Sanierung bedürfen, ist unverkennbar.
Zwei Kitas, zwei Bauprojekte, zwei Preise. Lässt sich das wirklich vergleichen, oder wirft man da Äpfel und Birnen in eine Kiste, wie ein Kommentator der von Thorsten Weber – wenn auch etwas polemisch
Rund 19 000 Besucher zählte das Stadt- und Industriemuseum im vergangenen Jahr. Ein gutes Ergebnis. Doch die Kuratoren ruhen sich nicht auf den Lorbeeren aus.
Mancher spielt schon mit zehn Schach wie ein alter Hase
42 Schüler aus Rüsselsheim und Umgebung traten beim zweiten Rüsselsheimer Schülerschachturnier im Treff gegeneinander an. Mancher hat zuvor schon einen Pokal gewonnen.
Tanzen macht Spaß. Davon überzeugten sich Paare, die bei einem Tanzkurs der Tanzsportabteilung des TV Königstädten teilnehmen. Erst einmal heißt es: Füße sortieren.
Bei Blumen Gütlich gibt es nicht nur Floristik, sondern manchmal auch Kulinarik. Sonntagmittag fand im Gewächshaus die Gin-Lounge statt, Sommelier Michael Kietzmann wusste einiges über den trendigen …
Am Sonntag fand im Alten Rathaus von Astheim der Neujahrsempfang der Grünen Liste Trebur statt. Neben politischen Plänen und einem Buffet gab es Wissenswertes über das Aussterben von Insekten- und …
Groß Freude herrschte gestern bei der Basketball-AG der Bürgermeister-Klingler-Schule. Richard Freudenberg, Profi bei den Fraport Skyliners, war zu Gast. Dazu gab es noch eine besondere Einladung.
Die neue Sporthalle an der Max-Planck-Schule (MPS) kostet mehr als fünf Millionen Euro, sie soll die sportliche Zukunft der Schule sichern und auch der Vereinslandschaft zugute kommen – ein echtes …
Auf Einladung des Kreises Groß-Gerau und des Partnerschaftsvereins Kreis Groß-Gerau – Masatepe in Nicaragua versammelten sich engagierte Bürger im Landratsamt. Neben Informationen zur Geschichte und …
Zogen die ersten vier Arbeitswochen von Udo Bausch einigermaßen geräuschlos ins Land, kommt nun die erste wegweisende Entscheidung aus dem Büro des neuen Oberbürgermeisters: Udo Bausch gibt den …
Auf Einladung des Kreises Groß-Gerau und des Partnerschaftsvereins Kreis Groß-Gerau – Masatepe in Nicaragua versammelten sich engagierte Bürger im Landratsamt. Neben Informationen zur Geschichte und …
Sich Appetit holen oder satt hören – das war die Devise für die Besucher beim Konzert von Harmonic Brass am Samstagabend und ihrem Programm „Delicatessen“. Ihre Fans in der Musikgemeinde konnten kaum …
Fans der Mainzer Fastnacht waren wohl am Sonntag nach dem launigen Vortrag von Journalist und Autor, Günter Schenk, etwas enttäuscht. Denn eine wichtige Erkenntnis von „Zwischen Bürgerfest und …
Udo Bausch hat die Dezernate der Stadtverwaltung neu aufgeteilt: Die Verantwortung von Baudezernent Nils Kraft wird größer, die ehrenamtliche Stadträtin Marianne Flörsheimer kümmert sich nun um den …