1. Startseite
  2. Region
  3. Kreis Groß-Gerau

Diese Frauen haben alle Infos, die Rüsselsheim braucht

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Drei Frauen am Empfang des Rathauses sorgen dafür, dass die vielen Fragen von Bürgern zu den Dienstleistungen der Stadtverwaltung beantwortet werden. Und nicht nur diese.

„Jeder Tag ist unterschiedlich und voller Ereignisse“, sagt Petra Ceasar zu ihrer Tätigkeit am Empfang des Rathauses. Gemeinsam mit ihren beiden Kolleginnen Silvia Drodt und Tanja Beutner beantwortet sie an der zentralen Informationsstelle, direkt am Haupteingang des Rathauses, die unterschiedlichsten Fragen der Bürger.

Und die Anliegen sind vielfältig: Welche Öffnungszeiten hat das Standesamt? Wo kann ein Bauantrag abgegeben werden? Wie können Eltern ihre Kinder für die Kindertagesstätte anmelden? Dies sind nur einige Beispiele für den bunten Strauß an Fragen, auf den die Mitarbeiterinnen die passende Antwort wissen. Auch wenn es bei der Stadt ein neues Formular oder neue Ansprechpartner gibt, helfen sie weiter. Tagtäglich recherchieren sie zu relevanten Themen, die für die Einwohnerschaft bedeutsam sind und nach denen sie gefragt werden könnten. Zwischen drei bis 15 Jahren arbeiten sie bereits am Empfang und haben mittlerweile einen entsprechenden Erfahrungsschatz.

Mit Kontaktdaten helfen

Das Wissensspektrum der drei Mitarbeiterinnen begrenzt sich nicht nur auf die Dienstleistungen der Stadtverwaltung. Denn viele Anliegen betreffen auch andere Dienstleister und Einrichtungen, wie das Jobcenter und die Kfz-Zulassungsstelle des Landeskreises, das Versorgungsamt in Darmstadt oder die Rentenversicherung. Hier können sie mindestens mit Kontaktdaten und Adressen weiterhelfen. Silvia Drodt sagt: „Wir wollen den Fragenden so gut wie möglich weiterhelfen.“ Dafür bringen sie neben umfangreichem Wissen jede Menge Verständnis für ratsuchende Bürgerinnen und Bürger mit. Bei den Kolleginnen am Empfang klingelt auch die allgemeine Telefonnummer des Rathauses und die E-Mails an die allgemeine E-Mail-Adresse laufen dort am Rechner auf.

Über diese Kanäle beantworten die drei Mitarbeiterinnen an einem durchschnittlichen Tag weit über 100 Anfragen. Besonders vormittags ist der Informationsbedarf groß. Deswegen sind sie dann üblicherweise in Doppelbesetzung anzutreffen. Bei den Anfragen gibt es immer wieder Kurioses: So sind bei den drei Damen auch schon Anrufe von Bürgern gelandet, die einen Dachdecker suchen, die darauf hinweisen wollen, dass eine Laterne nicht funktioniert, oder die ein Rezept für Massagen erhalten haben und nun eine passende Physiotherapie-Praxis suchen. Auch in solchen Fällen versuchen sie weiterzuhelfen.

Infos zu Veranstaltungen

Was die Rüsselsheimer bewegt, wissen sie unter anderem durch schnelle Lektüre der lokalen Zeitungen. Somit wissen sie, welche Veranstaltungen und Feste anstehen. Denn vor größeren Events erhalten sie viele Anrufe und Nachfragen, selbst wenn die Stadt nicht der Ausrichter ist. Zum Mitnehmen stellen die drei Kolleginnen ein breites Spektrum an Infobroschüren über Rüsselsheim zusammen, zum Beispiel zu den Stadtführungen und Sehenswürdigkeiten. Hinzu kommen auch Veranstaltungs- und Jahresprogramme von Theater, Volkshochschule, Museum und zu Ausstellungen in den Opelvillen. Auch die Radwegekarten des Regionalparks für Ausflüge in die Region sind dort erhältlich.

Zudem haben die Mitarbeiterinnen eine Vielzahl an Anträgen parat, sodass die Kunden vom kurzen Weg profitieren. So erhalten die Bürger am Empfang unter anderem Anträge auf Wohngeld, Wohnberechtigung, Schwerbehindertenausweis oder Elterngeld. Besonders nachgefragt sind auch die Formulare des Finanzamts für den Lohnsteuerjahresausgleich. Denn wenn selbst Vieles über das Internet verfügbar ist, machen die drei die Beobachtung, dass viele Menschen noch Formulare oder Broschüren in Papierform haben möchten oder persönlich nachfragen.

Für allgemeine Auskünfte steht auch die Behördennummer 115 zur Verfügung. Dort sind zusätzlich von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr Ansprechpartner zu erreichen, die Fragen rund um die Dienstleistungen der Stadtverwaltung beantworten. red

Auch interessant

Kommentare