Handballer packten das Herbstheu
Der HSV Götzenhain feierte mit Sense und Sichel. Dabei haben die Sportler mehr drauf als ein gewöhnlicher Handballverein.
Auf dem Sportgelände des Handballsportvereins (HSV) Götzenhain standen allerlei Bauerngeräte, von einem Traktor über einen alten Leiterwagen bis hin zum Schubkarren und Strohballen. Daneben lag noch eine Sense und eine Sichel auf dem Dengelstuhl, eine bäuerliche Arbeitskluft hing auf einem Kleiderbügel am Leiterwagen. Dies gehörte alles zum ersten Krummet-Erntefest der Handballer.
Nun fragt man sich: Was hat ein Handballsportverein mit diesen Dingen zu tun? „Wir sind nicht mehr nur auf den Handballsport fixiert, wir haben mittlerweile auch andere Sportabteilungen und vor allem pflegen wir die Gemeinschaft und Geselligkeit“, betont Waltraud Kalusa, die stellvertretende Vorsitzende des HSV.
Ein Fest mit Namen
Man müsse seinem Fest einen Namen geben, damit es unverkennbar wird, war die Intension der Organisatoren. „Nun gilt es erst einmal zu klären, was ,Krummet’ überhaupt bedeutet. Denn die heutige Generation ist kaum noch mit den Produktionsabläufen in der Landwirtschaft bewandert“, so Kalusa. „Also Krummet, das war das getrocknete Gras des zweiten Wiesenschnitts im Herbst, so etwas wie Herbstheu“, erklärt Kalusa. Die stellvertretende Vorsitzende hatte die Idee zum Krummet-Ernte-Fest und war damit auch für die Dekoration verantwortlich. „Ich weiß nicht, wo sie das alles aufgetrieben hat, aber es sieht perfekt aus“, staunte HSV-Vorsitzender Ralf Kudernak .
Rund um die landwirtschaftlichen Arbeitsgerätschaften gab’s auch sportliche Aktivitäten: Die neue Boule-Anlage wurde offiziell von Kudernak und Klausa mit gezielten Würfen auf das „Schweinchen“ eröffnet, und die neuen Bogenschützen stellten sich vor.
Mit Pfeil und Kugeln
Boule macht Spaß und ist gleichzeitig eine super Gymnastik. Diese Erfahrung hat die Gymnastikgruppe mit Ilona Kaut auf dem Bouleplatz des HSV-Sportgeländes gemacht. Gilbert Pedrozelli von der Bouleabteilung der SG Dietzenbach fungierte als Trainer und gab den Teilnehmern viele Tipps. Die Bogenschützen zielten auf bunte Luftballons und Scheiben sowie auf einen Papp-Keiler. Übrigens: Am Freitag, 11. September, von 18 bis 20 Uhr und Samstag, 12. September, von 11 bis 13 Uhr bietet Norbert Och, der mehrfache Deutsche Meister im Bogenschießen, mit dem erfahrenen Trainer Helmut Teschner, einen Einstieg ins Bogenschießen an. Teilnehmen können Personen ab 14 Jahre, die Gebühr beträgt 50 Euro. Anmeldungen unter Telefon (06103) 8 86 37.
(lp)