Ausstellung mit italienischem Flair in der Kommunalen Galerie
In der Kommunalen Galerie in Mörfelden-Walldorf ist bis Sonntag, 16. September, die Ausstellung „Impronte di Artiste“ zu sehen. Die sehenswerte Schau unter Mitwirkung von 25 italienischen Künstlerinnen bietet eine enorme Vielseitigkeit.
Kunst verbindet Menschen. Das wurde einmal mehr in der Kommunalen Galerie in Mörfelden-Walldorf deutlich, als die Kunstausstellung „Impronte di Artiste“ mit einer von rund 50 Menschen besuchten Vernissage eröffnet wurde. Die Ausstellung besteht aus 25 Arbeiten unterschiedlicher Stilrichtungen aus den Händen von 25 verschiedenen Künstlerinnen aus dem Piemont. Die Schau war zuvor in Torre Pellice, der italienischen Partnerstadt von Mörfelden-Walldorf, zu sehen.
„Ohne unsere Partnerstadt hätten wir diese wunderschöne Ausstellung niemals bekommen“, freute sich Bürgermeister Heinz-Peter Becker (SPD). Neben dem Rathauschef, der die Ausstellung eröffnete, waren zahlreiche weitere Kommunalpolitiker zur Vernissage gekommen, darunter Bürger- und Ordnungsdezernent Steffen Seinsche (FDP) und der CDU-Fraktionsvorsitzende Karsten Groß.
Delegation zu Besuch
In seiner Ansprache bedankte sich der Bürgermeister bei den italienischen Freunden, den Mitarbeitern des Hauptamts der Doppelstadt und bei Otto Schaffner, dem „Vater der Kommunalen Galerie“. Besonders herzlich begrüßte Becker die vielen italienischen Gäste. Bürgermeister Marco Cogno, Stadtrat Paolo Giordano und Maurizia Allisio, Dezernentin für Kultur und Integration, hatten am vergangenen Wochenende ihre deutschen Freunde in Mörfelden-Walldorf mit einer Delegation aus Torre Pellice besucht.
Im Mittelpunkt der Vernissage standen 3 der 25 ausstellenden Künstlerinnen, nämlich Paola Malato, Tegi Canfari und Elisa Filomena. Alle drei waren eigens zur Vernissage nach Deutschland gereist. Malato ergriff nach Bürgermeister Becker das Wort und führte das Publikum in die vielseitige und sehenswerte Ausstellung ein. Sie stellte hierbei die beteiligten Künstlerinnen vor: „Es handelt sich dabei um 25 Künstlerinnen aus dem Piemont, die unabhängig von Alter, Werdegang und Kunststil zur Teilnahme eingeladen wurden.“
Terrakotta und Blei
Paola Malato hat die Ausstellung als Galeristin selbst zusammengestellt und ist an ihr gleichzeitig als Künstlerin mit ihrem Werk „Parole di piombo“ beteiligt, für das sie Terrakotta und Blei verwendet hat. Von Elisa Filomena ist das Bild „Nuotatrici/fumatrici“ zu sehen, ein Acryl auf Leinwand. Tegi Canfari stellt hingegen ihr Kunstwerk „Tegumenti“ aus, das sie nach ihrem Design aus bedrucktem Stoff angefertigt hat.
Diese und 22 weitere Kunstwerke sind noch bis Sonntag, 16. September, zu den Öffnungszeiten der Kommunalen Galerie in der Waldstraße 100 immer mittwochs, samstags und sonntags in der Zeit von 15 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt zu sehen. ak