Bürger in Mörfelden-Walldorf sind aufgerufen, in die Pedale zu treten
Mit der „Radtour für Alle – Quer durch MöWa“ am Mittwochabend erreichte das Stadtradeln in der Doppelstadt seine „Halbzeit“. Wer nicht alleine radeln möchte, es werden auch interessante Touren angeboten.
Anlässlich des diesjährigen Stadtradelns in Mörfelden-Walldorf wird seit dem 27. Mai kräftig in die Pedale getreten. Die Aktion läuft bis zum 16. Juni. Die Bürger sind aufgerufen, in diesen drei Wochen und möglichst über diesen Zeitraum hinaus, ihr Auto so oft wie möglich stehen zu lassen. Am bundesweit elften Stadtradeln nimmt die Doppelstadt gerade zum achten Mal teil. Das „Radeln für ein gutes Klima“ ist für alle Altersgruppen geeignet. Es soll so oft wie möglich in die Pedale getreten und dabei so viele Kilometer wie möglich umwelt- und klimafreundlich gefahren werden. Als Vorbild geht hierbei Thomas Otterbein voran, der neben der örtlichen Gewerbegemeinschaft einer der beiden diesjährigen „Stadtradelstars“ ist: „Im Schnitt schaffe ich im Moment so 120 bis 130 Kilometer täglich mit dem Fahrrad“, so Otterbein zu dieser Zeitung.
Gemütliches Tempo
Laut Stand vom Donnerstag nehmen 605 Radler in 58 Teams am Stadtradeln teil, die bislang mehr als 70 000 Kilometer gefahren sind. Wer sich noch nicht registriert hat, kann das immer noch tun und für die Doppelstadt mitfahren. Zwar ist jeder Teilnehmer angehalten, sich so oft wie möglich alleine aufs Fahrrad zu setzen. Doch zusätzlich wird eine Vielzahl von interessanten Radtouren für die Stadtradler angeboten.
„Das Tempo bei den Touren ist im Regelfall gemütlich“, so Norman Krieg, der lokale Koordinator des Stadtradelns in der Doppelstadt. Zur „Halbzeit“ des Stadtradelns hatte beispielsweise das Integrationsbüro der Stadt eine „Radtour für Alle – Quer durch MöWa“ organisiert. Die 14 Kilometer lange Tour war am Mittwochabend am Dalles in Mörfelden gestartet. Neben Stadtradelstar Thomas Otterbein und Anette Keim, der Leiterin des Integrationsbüros, nahm auch Bürgermeister Heinz-Peter Becker (SPD) an der Tour teil. „Wir wollen auch dieses Jahr ein gutes Ergebnis erzielen. Jeder Kilometer zählt“, so der Bürgermeister.
Nächste Fahrt
Am gestrigen Donnerstag wurde die „BERMeG 100 Prozent Tour“ (15 Kilometer) gefahren. Diese war entspannt im Vergleich zur vorherigen „BERMeG PV-Tour“ nach Frankfurt am 3. Juni, die über 60 Kilometer führte. „Schon jetzt bin ich bereits fast 1000 Kilometer gefahren“, so Stadtradelstar Thomas Otterbein am Mittwochabend. Zwei Tage später dürfte er diese Schallmauer bereits durchstoßen haben.
Am Sonntag, 10. Juni, startet um 10 Uhr an „Herrmanns Radhaus“ in Walldorf – einem der Sponsoren des diesjährigen Stadtradelns – bereits mit der auf 30 Kilometer angesetzten „Naturdenkmäler Tour“ die nächste gemeinsame Fahrt der Stadtradler.