1. Startseite
  2. Region
  3. Kreis Groß-Gerau
  4. Mörfelden-Walldorf

Koalition regt neue Haltestellen in Mörfelden-Walldorf an

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Der Öffentliche Personennahverkehr in Mörfelden-Walldorf soll am Waldschwimmbad und am Badesee verbessert werden. Hierzu hatten die drei Regierungsfraktionen SPD, Freie Wähler und FDP in der jüngsten Stadtverordnetenversammlung einen gemeinsamen Antrag gestellt.

Im Sommer sind das Waldschwimmbad in Mörfelden und der Badesee in Walldorf äußerst beliebte Ziele. Das galt gerade in der erst vor wenigen Tagen beendeten Badesaison 2018. Doch ist die Verkehrs- und Parksituation sowohl am Badesee als auch am Waldschwimmbad bei großem Publikumsandrang problematisch. Ordnungsdezernent Steffen Seinsche (FDP) hatte in einem Interview mit dieser Zeitung gesagt, dass der kontinuierlich heiße Sommer das Ordnungsamt vor große Herausforderungen gestellt habe. Zum Waldschwimmbad sagte er: „Die Parksituation am Waldschwimmbad ist für uns sogar ein noch größeres Problem als am Badesee. Das liegt daran, dass der Schwimmbadweg, der ein wichtiger Rettungsweg ist, durch falsch parkende Autos häufig blockiert wird.“

Für Vereine interessant

Die drei Regierungsfraktionen SPD, Freie Wähler und FDP haben sich Gedanken gemacht, wie die Park- und Verkehrssituation an Badesee und Waldschwimmbad verbessert werden könnte. Ein Ansatz ist die Stärkung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Deshalb hatten die drei Koalitionspartner in der jüngsten Stadtverordnetenversammlung einen gemeinsamen Antrag gestellt, der den Magistrat mit folgender Prüfung beauftragt: Zum einen die Einrichtung einer Bushaltestelle auf der Rüsselsheimer Straße. Die Haltestelle sollte zwischen dem Haupteingang zum SKV-Gelände und der Kreuzung mit Vitrolles-Ring und der Straße Am Schwimmbad liegen. So könnte die Haltestelle sowohl für Besucher der Sportvereine als auch des Waldschwimmbads attraktiv sein. Die Bedienung der Haltestelle soll durch die bereits bestehende Linie 67 erfolgen. Zum anderen soll die Einrichtung einer Haltestelle für Anrufsammeltaxis (AST) am Badesee Walldorf geprüft werden. Es soll eine Haltestelle für Anrufsammeltaxis am Eingangsbereich des Badesees Walldorf installiert werden. Mindestens für die Badesaison soll diese Haltestelle in das Angebot des existierenden Angebots von AST aufgenommen werden.

Der Antrag stieß in der Stadtverordnetenversammlung auf allgemeine Zustimmung. Er wurde von allen Fraktionen einstimmig ohne Aussprache verabschiedet. Damit muss der Magistrat nun eine Prüfung vornehmen.

Sichere Anreise

Zur Begründung ihres Antrags hatte die Koalition dargelegt: „Mit dem Waldschwimmbad, den Sportvereinen und dem Grillplatz entlang der Rüsselsheimer Straße existieren verschiedene Anziehungspunkte, die immer wieder für gefährliche Situationen im Verkehrsraum sorgen. Mit der Einrichtung einer Bushaltestelle soll dafür gesorgt werden, dass eine attraktive und sichere Alternative für die Anreise geschaffen wird.“ Bezüglich des Badesees begründete die Koalition ihren Antrag: „Der Badesee Walldorf ist ein wichtiger Anziehungspunkt für Erholungsuchende aus beiden Stadtteilen. Ziel dieses Antrags ist es, ein Angebot zu etablieren, das sichere und preiswerte Verbindungen schafft.“

Auch interessant

Kommentare