So schön bunt können die Ferien sein
Kühles Wetter und Fußball-WM hätten für wenig Andrang sorgen können. Doch das „School’s out for Summer-Festival“ am Freitagabend im Waldschwimmbad erfuhr eine sehr gute Resonanz.
Bereits zum fünften Mal richtete das Sport- und Kulturamt im Waldschwimmbad in Mörfelden zum Start der Sommerferien das „School’s out for Summer-Festival“ aus. Immer am letzten Schultag feiern die Schüler hier ausgelassen den Beginn der Sommerferien in der wohl größten „Ferien-Kick-off-Party“ der Region. Am Freitag war es von 15 Uhr an bis in die frühen Morgenstunden wieder so weit.
Trotz kühler Witterung und Fußball-WM sorgten mehr als 2000 Gäste für ein reges Treiben. Die Wassertemperatur konnte mit Hilfe der neuen Solaranlage bei gut 25 Grad gehalten werden. „Wir haben uns mit dem Festival etabliert. Es ist selbst noch bei diesem kühlen Wetter eine super besuchte Veranstaltung“, freute sich Sport- und Kulturamtsleiter Ralf Baitinger.
Zumba im Becken
Neben den vorhandenen Sportangeboten im Waldschwimmbad wurde dem Publikum mit einer Hüpfburg, Zumba im Abenteuerbecken, einer Cocktailbar, einem „Arschbombenwettbewerb“ sowie spektakulären Licht- und Farbeffekten in der Dunkelheit ein vielseitiges Programm für diverse Altersgruppen geboten. Die beiden Discjockeys Jörg Papp aus Walldorf und der Belgier „DJ MagiK“ sorgten zudem für mächtig Stimmung. Viele jung gebliebene Besucher, deren Schulzeit schon länger zurückliegt, blieben bis in die Nachtstunden. Familien kamen vor allem nachmittags.
Die meisten Gäste waren aber Schüler und Schulabgänger. Einer davon war der 19-jährige Marvin Bönnen. Der Abiturient der Bertha-von-Suttner-Schule, der nach seiner bestandenen Reifeprüfung nun eine Weltreise plant, war viermal als Helfer und dieses Jahr als Gast immer beim Festival dabei: „Es gibt immer ein tolles Programm, und ich mag die Gemeinschaft. Man trifft viele Leute wieder.“
Wichtige Stützen des von der Kreissparkasse Groß-Gerau und von Aldi gesponserten Festivals sind vor allem das Team des Schwimmbads um den neuen Betriebsleiter Renato Ribic sowie viele ehrenamtliche Helfer. So stand das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Mörfelden für Erste Hilfe bereit, die Schwimmer der Sport- und Kulturvereinigung (SKV) Mörfelden unterstützten das Team um Ribic bei der Beckenaufsicht.
Friedlich und fröhlich
Bereits seit dem ersten Festival bieten das DRK Walldorf, der Walldorfer Wakeboard Club, die Handballer der SKV Mörfelden und die „Merfeller Kerweborsch“ Stände mit Speisen oder Getränken an, so auch am Freitag. Zum zweiten Mal half auch der Jugendrat des Kinder- und Jugendforums der Doppelstadt mit. Dieser war mit einem Stand mit Glücksrad und selbst gemachter Zitronenlimonade sowie einem Geschicklichkeitsparcours vertreten. „An dem Parcours haben etwa 80 Gäste mitgemacht “, freute sich Jennifer Steinmann von der Jugendförderung, die mit ihrem Kollegen Fabian Pausch den Jugendrat unterstützte.
Auch Bürgermeister Heinz-Peter Becker besuchte das Festival und freute sich über den erfolgreichen Verlauf: „Ich finde es toll, dass so viele junge Menschen aus der Region bei uns im Waldschwimmbad friedlich und fröhlich den Ferienbeginn feiern.“