1. Startseite
  2. Region
  3. Kreis Groß-Gerau
  4. Mörfelden-Walldorf

Stadt schafft auf ehemaligem Recycling-Hof 100 neue Betreuungsplätze

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die neue Container-Kita im Gärtnerweg in Mörfelden nimmt Gestalt an. Noch bis Ende des Monats sollen die baulichen Voraussetzungen zur Aufnahme des Kita-Betriebs geschaffen sein.

Auf dem Gelände des ehemaligen Recyclinghofs im Gärtnerweg 10 in Mörfelden stehen inzwischen 44 in Systemmodulbauweise errichtete Container. Für die Dauer von drei bis vier Jahren sollen direkt neben der Feuerwehr maximal 100 zusätzliche Kinderbetreuungsplätze in vier Gruppen eingerichtet werden. Diese werden dringend benötigt (siehe Infobox).

„Die Aufstellung der Systembauanlage auf dem Grundstück war aufgrund des Zuschnitts und der Längen- und Breiten-Maße problemlos möglich“, so Roger Manger, zuständiger Abteilungsleiter im Stadtplanungs- und Bauamt. Zusammen mit Bürgermeister Heinz-Peter Becker (SPD) erläuterte Manger bei einer Besichtigung den Stadträten den Baufortschritt bei der neuen Kita XII.

Schwierige Personalsuche

Die ersten beiden von vier geplanten Gruppen – in einer Gruppe sind im Regelfall 25 Kinder – können wohl nach den Sommerferien einziehen. Das große Problem ist die Gewinnung von Personal. Die Errichtung der Kita ging hingegen schnell: Im Dezember gab es die ersten konzeptionellen Überlegungen, im Februar die entscheidende Beschlussfassung in der Stadtverordnetenversammlung. Im März wurde das Schotterbett, das den Containern als Fundament dient, hergerichtet. Im April wurden die Container aufgestellt, in den kommenden drei Wochen folgen Innenausbau und Möblierung.

Sowohl Bürgermeister Becker als auch der Erste Stadtrat Burkhard Ziegler (Freie Wähler) lobten die gute Zusammenarbeit der Mitarbeiter des Stadtplanungs- und Bauamts und des Sozial- und Wohnungsamts. „Es ist eine neue Kita entstanden, die durch ihre Funktionalität und mit ihren Möglichkeiten sich nicht gravierend von den anderen städtischen Kitas unterscheidet“, so Ziegler. Es gibt vier Gruppenräume mit Nebenräumen, einen Mehrzweckraum, eine Küche mit Hauswirtschaftsraum, Sanitärräume und natürlich auch Büro- und Personalräume. Die Gesamtnutzfläche in 44 Containern beträgt 620 Quadratmeter.

Spielmöglichkeiten

Der Außenbereich soll ab 8. Mai gestaltet werden. Die dazu notwendige Absicherung der Mauer und des Tores zum Gärtnerweg hat bereits begonnen. Für die Kinder soll es auf dem Gelände einen Sandkasten, eine Matschecke, ein Iglu, einen Kreisel und eine Wippe auf einer Grünfläche geben. Darüber hinaus geht die Stadt davon aus, dass die nahe gelegene „Wernertanne“ mit diversen Spielmöglichkeiten inklusive Bolzplatz und Seilwinde häufiger genutzt wird.

Ein Standortvorteil im Gärtnerweg ist, dass Wasser, Abwasser und Strom bereits vorhanden sind. Die entsprechenden Anschlüsse waren daher kostengünstig umzusetzen. Ein Nachteil ist, dass die benachbarte Feuerwehr Mörfelden durch die neue Kita Übungs- und Lagerfläche verloren hat. Zudem befürchtet die Feuerwehr weitere Probleme, zum Beispiel eine Behinderung bei Einsätzen durch parkende Autos der Eltern. Die Stadt teilt durchaus diese Bedenken und fordert die Eltern zur Rücksichtnahme auf die Feuerwehr auf. Zudem soll verstärkt durch das Ordnungsamt kontrolliert werden.

Der Zugang zur Kita wurde räumlich von der Feuerwehr getrennt. Für die Container mussten 80 000 Euro für deren Lieferung, Montage und Ausstattung aufgewendet werden. Herrichtung und Erschließung des Grundstücks sowie die Planungs- und Genehmigungskosten werden auf rund 140 000 Euro taxiert. Pro Jahr werden Mietkosten für Container und Ausstattungen in Höhe von rund 106 000 Euro anfallen. Alle Aufträge wurden vergeben. Laut Stadt waren zusätzliche Sicherungsarbeiten an Mauerwerk und Tor zum Gärtnerweg hin nötig, weshalb der Kostenansatz derzeit um den relativ geringen Betrag von 8000 Euro überschritten wird. „Ich bin daher insgesamt mit dem Projektverlauf und der Kostenentwicklung sehr zufrieden“, so Bürgermeister Becker.

Auch interessant

Kommentare